Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Moderator: Homer J. Simpson
- didius
- Beiträge: 2006
- Registriert: Fr 10.08.07 13:36
- Wohnort: Bergisches Land
- Hat sich bedankt: 2846 Mal
- Danksagung erhalten: 975 Mal
Er ist da !!!
Heute ist endlich der Postumus gekommen, der hier vor kurzen diskutiert wurde.
Postumus, Antoninian
Obv: IMP C POSTVMVS P F AVG
radiate, draped and cuirassed bust right
Rev: VIRTVI AVGVSTI
Hercules standing right, right hand resting on hip, left hand holding lion's skin and club which rests on rock
RIC -; Elmer -; AGK (corr.) -; Cunetio -;
3,2 Gramm
Postumus, Antoninian
Obv: IMP C POSTVMVS P F AVG
radiate, draped and cuirassed bust right
Rev: VIRTVI AVGVSTI
Hercules standing right, right hand resting on hip, left hand holding lion's skin and club which rests on rock
RIC -; Elmer -; AGK (corr.) -; Cunetio -;
3,2 Gramm
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
stefan hat recht. ich denke auch, dass die beschreibung dieser rückseite in allen katalogen falsch ist, es ist eindeutig die hercules farnese darstellung.
auch auf sebastians toller website kann man zwar die falsche beschreibung lesen, aber auf den gezeigten bildern, ist deutlich zu sehen, dass er die hand hinter dem rücken versteckt.
http://www.gallic-empire.com/postumusantcomplete.htm
grüsse
frank
auch auf sebastians toller website kann man zwar die falsche beschreibung lesen, aber auf den gezeigten bildern, ist deutlich zu sehen, dass er die hand hinter dem rücken versteckt.
http://www.gallic-empire.com/postumusantcomplete.htm
grüsse
frank
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
- Gwartok
- Beiträge: 55
- Registriert: Di 03.09.02 17:31
- Wohnort: Neanderthal
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Postumus bei Felzmann
Was haltet ihr in diesem Zusammenhang denn von dem bei Felzmann als Titelstück angebotenen Teil? So ein Avers habe ich noch nie gesehen
... Ist das 2.000 Ausruf wert?!?
Herzlichst, Gwartok

Herzlichst, Gwartok

"Sammeln ist die Fähigkeit, das Bedürfnis, oft der Zwang, Objekte in bestimmter eigentümlicher Weise zu sehen, aufeinander zu beziehen und zu werten!"
Dr. Herbert Munk (1924)
Dr. Herbert Munk (1924)
- Gwartok
- Beiträge: 55
- Registriert: Di 03.09.02 17:31
- Wohnort: Neanderthal
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
ach ja...
Ach ja, hier der Link: http://www.felzmann.de/de/kaufen/katalo ... rgebnisse/, Los 8019............................
"Sammeln ist die Fähigkeit, das Bedürfnis, oft der Zwang, Objekte in bestimmter eigentümlicher Weise zu sehen, aufeinander zu beziehen und zu werten!"
Dr. Herbert Munk (1924)
Dr. Herbert Munk (1924)
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
- Gwartok
- Beiträge: 55
- Registriert: Di 03.09.02 17:31
- Wohnort: Neanderthal
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
...jetzt aber...
...und hier der endgültige Link (ich bin halt doch ein DAU!!!
): http://www.felzmann.de/de/katalog-aukti ... EyNyI7fQ==

"Sammeln ist die Fähigkeit, das Bedürfnis, oft der Zwang, Objekte in bestimmter eigentümlicher Weise zu sehen, aufeinander zu beziehen und zu werten!"
Dr. Herbert Munk (1924)
Dr. Herbert Munk (1924)
Diesen Victorinus konnte ich diese Woche für 27 Euronen abstauben.
Er scheint mir mit der Legende "IMP C PI VICTORINVS AVG" gar nicht so häufig zu sein; das an Marius erinnernde Portrait lässt mich auf eine frühe Ausgabe schliessen.
Der RIC V(2) 41 spricht von einer südlichen bzw. unbestimmten Münzstätte, leider habe ich keine weitergehende Literatur. Wenn ich mir allerdings Vergleichsexemplare bei CoinArchives ansehe, lässt mich der Stil das Münzlein nach Trier "verfrachten"... oder was meint ihr?
PS. Was mir gerade noch auffiel:
Das Avers scheint mit dieser hier stempelgleich zu sein: http://www.wildwinds.com/coins/bigpic.c ... nus/i.html
Er scheint mir mit der Legende "IMP C PI VICTORINVS AVG" gar nicht so häufig zu sein; das an Marius erinnernde Portrait lässt mich auf eine frühe Ausgabe schliessen.
Der RIC V(2) 41 spricht von einer südlichen bzw. unbestimmten Münzstätte, leider habe ich keine weitergehende Literatur. Wenn ich mir allerdings Vergleichsexemplare bei CoinArchives ansehe, lässt mich der Stil das Münzlein nach Trier "verfrachten"... oder was meint ihr?

PS. Was mir gerade noch auffiel:
Das Avers scheint mit dieser hier stempelgleich zu sein: http://www.wildwinds.com/coins/bigpic.c ... nus/i.html
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 22 Antworten
- 6530 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 35 Antworten
- 16386 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 4 Antworten
- 1281 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 20 Antworten
- 5348 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von shanxi
-
- 1 Antworten
- 540 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder