Julian II

Kaiser, Dynastien und Münzstätten

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
mike h
Beiträge: 6062
Registriert: Do 12.04.12 17:42
Wohnort: 52152 Simmerath
Hat sich bedankt: 934 Mal
Danksagung erhalten: 1487 Mal

Re: Julian II

Beitrag von mike h » Mi 05.05.21 15:45

Ich schieb das noch mal...
Vielleicht hat ja noch jemand eine Antwort.
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!

Benutzeravatar
richard55-47
Beiträge: 5435
Registriert: Mo 12.01.04 18:25
Wohnort: Düren
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 557 Mal

Re: Julian II

Beitrag von richard55-47 » Mi 13.04.22 18:20

Ich habe heute diesen Centinionalis des IULIANUS II erhalten. Die Vorseite hat mir äußerst gut gefallen, weshalb ich meinem Gallienus fremd gegangen bin, die Rückseite ist weniger gut, aber gut erkennbar.
Ich ordne die Münze unter RIC SISCIA 421 ein, sofern kein Protest erfolgt:
DN FL IVLIANVS PF AVG/ VOT X MULT XX im Kranz
in Ex: BSISC dot

Nach der Beschreibung in wildwinds sollte vor BSISC ein Palmzweig sein. Da sehe ich aber keinen. Kann sein, dass der Schrötling zu klein war, kann sein, dass keiner da ist. Der Palmzweig ist nicht zwingend für RIC 421 nach den Texten, die bei den Fotos sind.
Dateianhänge
IMGP0199.JPG
IMGP0200.JPG
do ut des.

T........s
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Julian II

Beitrag von T........s » Mi 13.04.22 18:28

Das ja mal eine (für mich) interessante Porträt Darstellung...

Benutzeravatar
Lucius Aelius
Beiträge: 1688
Registriert: Mo 25.09.17 11:16
Hat sich bedankt: 1050 Mal
Danksagung erhalten: 1745 Mal

Re: Julian II

Beitrag von Lucius Aelius » Mi 13.04.22 19:13

Ich seh li. Schon einen, der Stiel verläuft so ziemlich genau am schrötlingsrand, die abgespreizten beiden Seitenblätter klar erkennbar
Gruss
Lucius Aelius

Benutzeravatar
richard55-47
Beiträge: 5435
Registriert: Mo 12.01.04 18:25
Wohnort: Düren
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 557 Mal

Re: Julian II

Beitrag von richard55-47 » Do 14.04.22 08:21

Lucius Aelius hat geschrieben:
Mi 13.04.22 19:13
Ich seh li. Schon einen, der Stiel verläuft so ziemlich genau am schrötlingsrand, die abgespreizten beiden Seitenblätter klar erkennbar
Das habe ich für einen Stempelfehler infolge Abnutzung gehalten.

Danke an euch beide für die Antworten.
do ut des.

Chippi
Beiträge: 7681
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
Hat sich bedankt: 9413 Mal
Danksagung erhalten: 5035 Mal

Re: Julian II

Beitrag von Chippi » Mi 17.01.24 16:54

Nach langer Zeit mal wieder ein Julian. Ich finde diese Münze recht attraktiv.

Julian II., Antiochia (ANTB), RIC VIII 220

Gruß Chippi
Dateianhänge
ara5_Easy-Resize.com.jpg
ara6_Easy-Resize.com.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 4):
Arthur Schopenhauer (Mi 17.01.24 17:39) • mike h (Mi 17.01.24 21:01) • aquensis (Do 18.01.24 11:48) • Numis-Student (So 17.11.24 21:13)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Benutzeravatar
richard55-47
Beiträge: 5435
Registriert: Mo 12.01.04 18:25
Wohnort: Düren
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 557 Mal

Re: Julian II

Beitrag von richard55-47 » Mi 17.01.24 17:02

Solltest du diesen Apostata mal verlieren, dann bitte vor meiner Haustür. Der ist einfach schön.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor richard55-47 für den Beitrag:
Chippi (Mi 17.01.24 17:04)
do ut des.

Chippi
Beiträge: 7681
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
Hat sich bedankt: 9413 Mal
Danksagung erhalten: 5035 Mal

Re: Julian II

Beitrag von Chippi » So 01.09.24 09:42

Ich konnte wieder einen Julianus meiner Sammlung hinzufügen, diesmal mit einer recht seltenen Legende.

AE3, Nikomedia, 355-361, Julianus II. Apostata (361-363)

AV: DN IVLIANVS - NOB CAESAR - drapierte und kürassierte Büste n.r
RV: SPES REI-PVBLICE - Kaiser n.l. stehend, hält Globus und Speer
EX: SMNE
RIC VIII 113 (R); ca. 15,5-16mm; 1,82g

Gruß Chippi
Dateianhänge
aro11.jpg
aro12.jpg
Zuletzt geändert von Chippi am So 17.11.24 19:15, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 2):
Lackland (So 01.09.24 10:39) • Amenoteph (So 01.09.24 15:30)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Chippi
Beiträge: 7681
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
Hat sich bedankt: 9413 Mal
Danksagung erhalten: 5035 Mal

Re: Julian II

Beitrag von Chippi » So 17.11.24 19:15

Keiner neuer Kopf, aber ein neues Nominal und Typ. Jetzt habe ich endlich auch einen Stier.

AE1, Nikomedia, 361-363, Julianus II. Apostata (361-363)

AV: DN FL CL IVLI-ANVS PF AVG - drapierte und kürassierte Büste mit Perldiadem n.r
RV: SECVRITAS REIPVB - Stier n.r. stehend, darüber zwei Sterne
EX: (Palmzweig) NIKB (Palmzweig)
RIC VIII 121; ca. 28-30mm; 8,16g

Ein Exemplar, wo ich mit dem Preis-Erhaltungs-Verhältnis gut leben kann.

Gruß Chippi
Dateianhänge
aar03_Easy-Resize.com.jpg
aar04_Easy-Resize.com.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 2):
Lackland (So 17.11.24 19:17) • Amenoteph (Mo 18.11.24 08:46)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Benutzeravatar
mike h
Beiträge: 6062
Registriert: Do 12.04.12 17:42
Wohnort: 52152 Simmerath
Hat sich bedankt: 934 Mal
Danksagung erhalten: 1487 Mal

Re: Julian II

Beitrag von mike h » So 17.11.24 22:33

Der hat aber noch Potential.
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!

Chippi
Beiträge: 7681
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
Hat sich bedankt: 9413 Mal
Danksagung erhalten: 5035 Mal

Re: Julian II

Beitrag von Chippi » Mo 18.11.24 04:22

mike h hat geschrieben:
So 17.11.24 22:33
Der hat aber noch Potential.
Vielleicht wird sich jemand irgendwann darum kümmern.

Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Benutzeravatar
richard55-47
Beiträge: 5435
Registriert: Mo 12.01.04 18:25
Wohnort: Düren
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 557 Mal

Re: Julian II

Beitrag von richard55-47 » Mo 18.11.24 09:06

Ich kenne da einen, der hai in solchen Fällen Expertise. Ich möchte keine Namen nennen, aber mit "m. h." eine Andeutung machen. :lol:
do ut des.

Benutzeravatar
mike h
Beiträge: 6062
Registriert: Do 12.04.12 17:42
Wohnort: 52152 Simmerath
Hat sich bedankt: 934 Mal
Danksagung erhalten: 1487 Mal

Re: Julian II

Beitrag von mike h » Mo 18.11.24 12:29

8)
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12144
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 353 Mal
Danksagung erhalten: 1803 Mal

Re: Julian II

Beitrag von Homer J. Simpson » Mo 09.06.25 20:15

Ich habe dieser Tage einen Julian II bekommen, der mir etwas Rätsel aufgibt.

AE3, Antiochia, 361-363
Vs. DN FL CL IULI - ANUS PF AUG
Bärtige drapierte und gepanzerte Büste li. mit Helm, Diadem, Schild und Speer nach vorne
Rs. VOT / XX / MULT / XXX
Schrift im Lorbeerkranz, unten ANTΔ zwischen (winzigen) Zweigen
18,5 mm, 3,06 g, Stempelachse 12 Uhr

Eigentlich eine ganz normale RIC VIII Ant 220 - nur steht dort auf der Rückseite VOT X MULT XX. Münzen mit XX und XXX gibt es im RIC VIII nur für Constantius II 15 Jahre früher, und die sind deutlich kleiner, siehe zweites Bild zum Vergleich (15,5 gegenüber 18,5 mm). Münzen dieser Größe mit VOT XX MULT XXX habe ich überhaupt nicht gefunden; auch die aus späterer Zeit im RIC IX sind kleiner.

Anzeichen für eine Fälschung sehe ich überhaupt nicht, auch der Rand sieht völlig normal aus, und aufgrund der anderen Größe hätte ein Fälscher auch den Rs.-Stempel ganz neu erfinden müssen. Was meint Ihr zu diesem Stück??

Homer

PS: In der FAC-Fälschungsdatenbank ist die Münze auch nicht.
Dateianhänge
7580.jpg
7580a.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Homer J. Simpson für den Beitrag (Insgesamt 2):
Nitram (Mi 11.06.25 21:24) • stmst (Mo 16.06.25 22:50)
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Benutzeravatar
Lucius Aelius
Beiträge: 1688
Registriert: Mo 25.09.17 11:16
Hat sich bedankt: 1050 Mal
Danksagung erhalten: 1745 Mal

Re: Julian II

Beitrag von Lucius Aelius » Di 10.06.25 15:27

Sehr interessantes Stück. Typisch für Homer.

Unter Berücksichtigung von dem, was Homer bereits
selber feststellte, gehe ich davon aus, dass das Stück offiziell, regulär und keine Stempelkopplung ist.
Bleibt also nur die Rückseite zu klären.

Schauen wir einmal auf Julians Nachfolger. Dieser war nie Caesar und lediglich von Juni 363 bis Feb. 364 Augustus. RIC Arles 330 registriert für Jovian VOT X MVLT XX. Also wurde schon auf die Verdopplung (XX) des ersten Jahrzehnts (X) gelobt, obwohl er noch nicht mal 1 Jahr Herrscher war.
Nun zu Julian II. Der war seit Nov. 355 Caesar und seit Nov. 361 Augustus. Rechnet man von Nov.355-Nov.356 = 1 Jahr, von Nov.356-Nov.357 = 2 Jahre u.s.f., so kommen wir auf 7 1/2 Jahre, in denen Julian herrschte. Zählen wir jedes Konsuljahr als Herrschaftsjahr (Nov.-Dez.355 = anno 1 / Jan.-Dez.356 = anno 2 u.s.f.), so kommen wir im Juni 363, dem Todesmonat von Julian, immerhin schon auf 8 1/2 Herrscherjahre. Wir können aber auch anders zählen: Nov.-Dez.355 = anno 1 / Jan.-Dez.356 = anno 2, Jan.-Nov. 361 = anno 7 ( Julianus Caesar), Nov.-Dez. 361 = anno 8 (Julianus Augustus) u.s.f., dann kommen wir im Juni 363 sogar auf 9 1/2 Herrscherjahre.
So oder so, circa 1 Jahrzehnt Herrschaft hatte Julian tatsächlich geschafft und durfte deshalb für sich auch VOT XX MVLT XXX in Anspruch nehmen. Dass Homer nichts zu seiner Münze findet ist wohl der Tatsache geschuldet, dass sie sehr selten ist, weil nur wenige Tage bis zum Bekanntwerden des Todes von Julian hergestellt worden.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lucius Aelius für den Beitrag:
Nitram (Mi 11.06.25 21:24)
Gruss
Lucius Aelius

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder