Fälschungsgalerie
Moderator: Homer J. Simpson
- areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Manchmal ärgert man sich schon, denn es gibt wenige Arten, so leicht so viel Geld zu verdienen, wie Münzfälschungen auf Ebay zu verkaufen.
- klunch
- Beiträge: 1327
- Registriert: Di 24.11.09 11:03
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Homer hats gut erklärt. Neudeutsch nennt man so etwas Interessenkonflikt.
Über machthappy bin ich auch schon so oft gestolpert - wenn man nur flüchtig schaut, dann kann man sich später sehr ärgern.
Leider scheint es bei ebay nur möglich zu sein, genau einen Verkäufer in der Suche auszuschließen, wie man das mit mehreren macht, weiß ich nicht, das geht m.E. nicht. Da gibt es durchaus so ein paar Gestalten, deren Angebote mir immer die Trefferliste verfälschen (da fallen mir spontan mangitize, numiantique, non-soli-cedit, mgs_maximus und sporoptimo ein, wobei - bei letzterem bin ich mir immer wieder unsicher. Bei den anderen hingegen bin ich mir ziemlich sicher bzw hält es die Sondierung extrem auf, wenn ich bei jedem Stück viel Sekundärquellen hinzuziehen muß, um hinsichtlich der Authentizität urteilsfähig zu werden. Andererseits - das muß ich auch mal sagen(!), durch die Fälschungsverkäufer, ob nun offensichtlich als Falsum deklariert oder in 200 Zeilen kopiertem Wiki-Text irgendwo am Ende in schlechtem Deustch den Hinweis auf "replika", eben durch diese Verkäufer habe ich recht viel dazugelernt hinsichtlich Quellennutzung, Stempelvergleiche, Herstellungsverfahren etc. kurzum, gelernt habe ich von den "schwarzen Schafen", gekauft habe ich bei den "Guten". (zumindest meistens
)
Ideal wäre so eine Art Blacklist und/oder Whitelist, ähnlich wie bei gmx. Da gibt man einmal die Namen ein, und dann hat man solange Ruhe, bis die sich einen anderen Namen zulegen.
Grüße klunch
Über machthappy bin ich auch schon so oft gestolpert - wenn man nur flüchtig schaut, dann kann man sich später sehr ärgern.
Leider scheint es bei ebay nur möglich zu sein, genau einen Verkäufer in der Suche auszuschließen, wie man das mit mehreren macht, weiß ich nicht, das geht m.E. nicht. Da gibt es durchaus so ein paar Gestalten, deren Angebote mir immer die Trefferliste verfälschen (da fallen mir spontan mangitize, numiantique, non-soli-cedit, mgs_maximus und sporoptimo ein, wobei - bei letzterem bin ich mir immer wieder unsicher. Bei den anderen hingegen bin ich mir ziemlich sicher bzw hält es die Sondierung extrem auf, wenn ich bei jedem Stück viel Sekundärquellen hinzuziehen muß, um hinsichtlich der Authentizität urteilsfähig zu werden. Andererseits - das muß ich auch mal sagen(!), durch die Fälschungsverkäufer, ob nun offensichtlich als Falsum deklariert oder in 200 Zeilen kopiertem Wiki-Text irgendwo am Ende in schlechtem Deustch den Hinweis auf "replika", eben durch diese Verkäufer habe ich recht viel dazugelernt hinsichtlich Quellennutzung, Stempelvergleiche, Herstellungsverfahren etc. kurzum, gelernt habe ich von den "schwarzen Schafen", gekauft habe ich bei den "Guten". (zumindest meistens

Ideal wäre so eine Art Blacklist und/oder Whitelist, ähnlich wie bei gmx. Da gibt man einmal die Namen ein, und dann hat man solange Ruhe, bis die sich einen anderen Namen zulegen.
Grüße klunch
Lernen, lernen und nochmals lernen.
- Marc Aceton
- Beiträge: 197
- Registriert: Mi 02.05.12 05:30
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Fälschungsgalerie
ein "non-ebay" Stück
http://www.sixbid.com/browse.html?aucti ... lot=582302
absolut gelungen, insbesondere die Schrift ist total unverdächtig. Früher hat man
immer sofort an den Buchstaben erkannt, wenn etwas nicht stimmt.
Wie weit sie in zehn Jahren sein werden?
http://www.sixbid.com/browse.html?aucti ... lot=582302
absolut gelungen, insbesondere die Schrift ist total unverdächtig. Früher hat man
immer sofort an den Buchstaben erkannt, wenn etwas nicht stimmt.
Wie weit sie in zehn Jahren sein werden?

- Marcus Aurelius
- Beiträge: 913
- Registriert: So 07.10.12 11:16
- Wohnort: Region Stuttgart, Portus Cale
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Woraus schließt du das ?
Viele Grüße
Marcus Aurelius
Viele Grüße
Marcus Aurelius
De gustibus non est disputandum.
Dives qui sapiens est ! (Horaz)
Dives qui sapiens est ! (Horaz)
- Marc Aceton
- Beiträge: 197
- Registriert: Mi 02.05.12 05:30
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Fälschungsgalerie
In der Tat ist es ohne Vgl. von digitalen Fotos von Originalen kaum mehr möglich, ein deratig gut gemachtes Fake zu enttarnen.
Originale:
http://www.acsearch.info/search.html?se ... c=&a=&l=#0
Alle Caligula Portraits haben einen verkniffneren Mund und tiefliegendere, kleinere Augen. Auf dem Fake fällt zudem der plattgedrückte Loorbeerkranz auf. Die Kaiserfigur auf dem Revers trägt im Gegensatz zum Original kaum die Gesichtszüge des Caligula. Außerdem ist man natürlich versucht, sich zu wünschen, dass es antiken Bronzen mit einer deratigen Oberfläche gibt.
Dennoch: Sau gut gemacht! Einfach senationell gut gelungen. Wenn die Jungs weiterhin ihre Technik so ausfeilen, dann gute Nacht. Für Normalsterbliche sind deratige Auktionen eh schon längst nix mehr, da ist das Risiko einfach zu hoch, für viel Geld Mist zu kaufen. Freuen können sich natürlich die Profis, die die Spreu vom Weizen trennen können.
"Gute Münzen" werden auf solchen Auktionen kaum den Preis erzielen, den man bei solchen Gottheiten wie NAC erwarten könnte.
Originale:
http://www.acsearch.info/search.html?se ... c=&a=&l=#0
Alle Caligula Portraits haben einen verkniffneren Mund und tiefliegendere, kleinere Augen. Auf dem Fake fällt zudem der plattgedrückte Loorbeerkranz auf. Die Kaiserfigur auf dem Revers trägt im Gegensatz zum Original kaum die Gesichtszüge des Caligula. Außerdem ist man natürlich versucht, sich zu wünschen, dass es antiken Bronzen mit einer deratigen Oberfläche gibt.
Dennoch: Sau gut gemacht! Einfach senationell gut gelungen. Wenn die Jungs weiterhin ihre Technik so ausfeilen, dann gute Nacht. Für Normalsterbliche sind deratige Auktionen eh schon längst nix mehr, da ist das Risiko einfach zu hoch, für viel Geld Mist zu kaufen. Freuen können sich natürlich die Profis, die die Spreu vom Weizen trennen können.

- kc
- Beiträge: 4360
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Hat sich bedankt: 966 Mal
- Danksagung erhalten: 1279 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Mir gefällt der Caligula eigentlich sehr gut und zwar so gut, dass ich gar nicht nachforschen würde,
ob echt oder falsch.
ob echt oder falsch.

- Xanthos
- Beiträge: 1580
- Registriert: Do 12.02.04 21:30
- Hat sich bedankt: 314 Mal
- Danksagung erhalten: 419 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Ich kann anhand der Fotos nichts erkennen, das mich an der Echtheit zweifeln liesse.
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
- kc
- Beiträge: 4360
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Hat sich bedankt: 966 Mal
- Danksagung erhalten: 1279 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Puh ein glueck! Ich dachte schon, dass ich echt und falsch nicht mehr unterscheiden kann. 

- Marcus Aurelius
- Beiträge: 913
- Registriert: So 07.10.12 11:16
- Wohnort: Region Stuttgart, Portus Cale
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Fälschungsgalerie
http://www.ebay.com/itm/VESPASIAN-SILVE ... 23254a1d3e
Gibt es zu diesem Denar ein reales Gegenstück, oder ist es ein Fantasieprodukt ?
Viele Grüße
Marcus Aurelius
Gibt es zu diesem Denar ein reales Gegenstück, oder ist es ein Fantasieprodukt ?
Viele Grüße
Marcus Aurelius
De gustibus non est disputandum.
Dives qui sapiens est ! (Horaz)
Dives qui sapiens est ! (Horaz)
- Marcus Aurelius
- Beiträge: 913
- Registriert: So 07.10.12 11:16
- Wohnort: Region Stuttgart, Portus Cale
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Sorry, hab die RIC-Nummer übersehen
muß ich mir genauer anschauen, interessanter Revers, aber schlechte Fälschung .
Grüße
Marcus Aurelius

Grüße
Marcus Aurelius
De gustibus non est disputandum.
Dives qui sapiens est ! (Horaz)
Dives qui sapiens est ! (Horaz)
- Marcus Aurelius
- Beiträge: 913
- Registriert: So 07.10.12 11:16
- Wohnort: Region Stuttgart, Portus Cale
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Weiß jemand was es mit dem geflügelten Caduceus auf sich hat ?
De gustibus non est disputandum.
Dives qui sapiens est ! (Horaz)
Dives qui sapiens est ! (Horaz)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 23915
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11794 Mal
- Danksagung erhalten: 6465 Mal
Re: Fälschungsgalerie
finde ich nichtMarcus Aurelius hat geschrieben: aber schlechte Fälschung .

Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Marcus Aurelius
- Beiträge: 913
- Registriert: So 07.10.12 11:16
- Wohnort: Region Stuttgart, Portus Cale
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Gute Fälschung ?
De gustibus non est disputandum.
Dives qui sapiens est ! (Horaz)
Dives qui sapiens est ! (Horaz)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 4116 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von chevalier