--- "Der Schaukasten" ---
Moderator: Homer J. Simpson
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Die Bestimmung ist richtig, aber wieso sollte Weissthor's Münze falsch sein? Ich halte sie für echt* und sehr hübsch, gerade die Tönung gefällt mir sehr gut.
Im Übrigen herzlich willkommen im Forum!
Viele Grüsse
Pscipio
* es sei denn es wäre eine sehr gute Gussfälschung, aber das lässt sich vom Foto her nicht sagen
Im Übrigen herzlich willkommen im Forum!
Viele Grüsse
Pscipio
* es sei denn es wäre eine sehr gute Gussfälschung, aber das lässt sich vom Foto her nicht sagen
Nata vimpi curmi da.
ich habe vor ein paar minuten diese seite hier gefunden
http://www.muenzauktion.com/topcoins/it ... =de&id=365
also im vergleich zu der seite die ich eben entdeckt habe finde ich schon das es sich um ein und die selbe handelt
bei der seite davor kann man(gerade in den gesichtszüge einen minimalen unterschied sehen--hängt aber mit einem anderen fotowinkel zusammen denke ich)
also ich würde mal so frech behaupten sie ist echt(werd dies mal überprüfen llassen wenn ich einen geeigneten münzhändler finde)
http://www.muenzauktion.com/topcoins/it ... =de&id=365
also im vergleich zu der seite die ich eben entdeckt habe finde ich schon das es sich um ein und die selbe handelt
bei der seite davor kann man(gerade in den gesichtszüge einen minimalen unterschied sehen--hängt aber mit einem anderen fotowinkel zusammen denke ich)
also ich würde mal so frech behaupten sie ist echt(werd dies mal überprüfen llassen wenn ich einen geeigneten münzhändler finde)
- kc
- Beiträge: 4345
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Hat sich bedankt: 953 Mal
- Danksagung erhalten: 1242 Mal
Ehrlich gesagt bin ich mir ganz und gar nicht sicher,dass es eine Fälschung ist.
Merkwürdig finde ich aber z.B.,dass das Relief nicht nur an den höchsten Stellen (Bauch des Pferdes etc.) "abgewetzt" ist,sondern auch die Beine des Pferdes,welche deutlich flacher sind.
Hinzu kommt noch die Einrahmung der Buchstaben durch ovale Halbkreise,wobei die Striche zwischen den Lettern kaum sichtbar sind,die kleinen Abschnitte darüber aber richtig fett geprägt wurden,was mich auf Gussschlieren schließen lässt.Beim Belegstück von coinarchives ist das nicht der Fall.
Schöne Grüße
Merkwürdig finde ich aber z.B.,dass das Relief nicht nur an den höchsten Stellen (Bauch des Pferdes etc.) "abgewetzt" ist,sondern auch die Beine des Pferdes,welche deutlich flacher sind.
Hinzu kommt noch die Einrahmung der Buchstaben durch ovale Halbkreise,wobei die Striche zwischen den Lettern kaum sichtbar sind,die kleinen Abschnitte darüber aber richtig fett geprägt wurden,was mich auf Gussschlieren schließen lässt.Beim Belegstück von coinarchives ist das nicht der Fall.
Schöne Grüße
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Rein vom Foto her gibt es an der Echtheit des Stückes nichts zu bezweifeln. Wenn du die Münze einem Händler zeigen willst, solltest du darauf achten, ob er sich auch wirklich mit antiken Münzen auskennt. Nicht alle, die es nicht tun, geben das auch zu; und selbst jene, die sich damit auskennen, sind nicht immer Experten in der Fälschungserkennung.
Gruss, Pscipio
Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.
@ Pscipio danke für die Hinweise.
Wie finde ich vertrauenswürdige Händler? Ich bin kein Profi und sammle eher als Hobby(und freu mich wenn ich mal eine seltene oder alte Münze bekomme). Ich kenn mich also auf den Markt nicht so aus
Gibt es eine Liste wo "Experten" Händler von Deutschland stehen? Kennt jemand einen im Raum Thüringen oder Nordfranken?
Wie finde ich vertrauenswürdige Händler? Ich bin kein Profi und sammle eher als Hobby(und freu mich wenn ich mal eine seltene oder alte Münze bekomme). Ich kenn mich also auf den Markt nicht so aus
Gibt es eine Liste wo "Experten" Händler von Deutschland stehen? Kennt jemand einen im Raum Thüringen oder Nordfranken?
- drakenumi1
- Beiträge: 2944
- Registriert: So 26.11.06 15:37
- Wohnort: Land Brandenburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 49 Mal
Hallo, Weißthor,
sei auch von mir herzlich begrüßt - und: aus meiner Sicht ist Dein Marcius Philippus ungefälscht! Kleiner Tipp: Möglichst große und auch konturenscharfe Bilder, farbig (auch wenn da Silber nicht viel hergibt) sind beim Beurteilen von ggf. Fälschungssymptomen ungemein hilfreich. Da reicht die Schärfe Deiner Bilder leider nicht ganz aus. Eine Bildschirmgröße der Münze von 5cm Durchm. wäre schön.
1 bis 2 Adressen in Thüringen für Antikehändler kenne ich zwar, empfehlen würde ich aber eher, Dich am Anfang mit Händlerangeboten über Kataloge auseinanderzusetzen, die Du Dir zunächst schicken läßt. Da gibt auch recht preiswerte Angebote. Und über Ebay - da wird's vielfach gefährlich wegen der Gefahr, Fälschungen aufzusitzen, natürlich stark abhängig von der von Dir bevorzugten Qualitäts- und Preiskategorie.
Guckst Du in Deinen e-mail - Eingang.
Grüße von
drakenumi1
sei auch von mir herzlich begrüßt - und: aus meiner Sicht ist Dein Marcius Philippus ungefälscht! Kleiner Tipp: Möglichst große und auch konturenscharfe Bilder, farbig (auch wenn da Silber nicht viel hergibt) sind beim Beurteilen von ggf. Fälschungssymptomen ungemein hilfreich. Da reicht die Schärfe Deiner Bilder leider nicht ganz aus. Eine Bildschirmgröße der Münze von 5cm Durchm. wäre schön.
1 bis 2 Adressen in Thüringen für Antikehändler kenne ich zwar, empfehlen würde ich aber eher, Dich am Anfang mit Händlerangeboten über Kataloge auseinanderzusetzen, die Du Dir zunächst schicken läßt. Da gibt auch recht preiswerte Angebote. Und über Ebay - da wird's vielfach gefährlich wegen der Gefahr, Fälschungen aufzusitzen, natürlich stark abhängig von der von Dir bevorzugten Qualitäts- und Preiskategorie.
Guckst Du in Deinen e-mail - Eingang.
Grüße von
drakenumi1
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
- drakenumi1
- Beiträge: 2944
- Registriert: So 26.11.06 15:37
- Wohnort: Land Brandenburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 49 Mal
Ich habe nachfolgend mal ein Sammlungsstück des Marcius Philippus - Denars eingestellt, das die Partie der halbkreisförmigen Bögen um die Buchstaben und die dazwischenliegenden Trennstriche als Elemente der Darstellung der Aquäduktbögen kenntlich machen soll. Somit handelt es sich wohl nicht um Fließlinien und ein Zweifel an der Echtheit des Stückes wäre ausgeräumt.kc hat geschrieben: Merkwürdig finde ich
die Einrahmung der Buchstaben durch ovale Halbkreise,wobei die Striche zwischen den Lettern kaum sichtbar sind,die kleinen Abschnitte darüber aber richtig fett geprägt wurden,was mich auf Gussschlieren schließen lässt.Beim Belegstück von coinarchives ist das nicht der Fall.
Freundliche Grüße
drakenumi1
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 11896
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 309 Mal
- Danksagung erhalten: 1542 Mal
Der Münztyp ist ja nicht selten. Guckst Du hier:
http://www.coinarchives.com/a/results.p ... arch=425/1
Da kannst Du Dein Stück wunderbar im Stil vergleichen mit den über 100 Exemplaren von Coinarchives. Vielleicht findest Du sogar Deine Stempel wieder (ich meine natürlich: eine Münze von denselben Stempeln wie Deine)?
Viele Grüße,
Homer
http://www.coinarchives.com/a/results.p ... arch=425/1
Da kannst Du Dein Stück wunderbar im Stil vergleichen mit den über 100 Exemplaren von Coinarchives. Vielleicht findest Du sogar Deine Stempel wieder (ich meine natürlich: eine Münze von denselben Stempeln wie Deine)?
Viele Grüße,
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
danke für die antworten drakenumi1 und Homer J. Simpson
scheint ja wirklich nicht so selten zu sein. hab mir mal die liste angesehen eine 100%ige Übereinstimmung konnte ich nicht finden naja aber das sie echt ist bin ich mir nun fast sicher
mal sehen wie es mit der münze weiter geht... ich bin schon ein bischen stolz drauf(geldwert ist mir eigentlich egal, sie sieht aber gut aus und hat schon ein paar jahre auf den Buckel, das ist das was ich schätze)
Danke nochmals fürs feedback ich werde die nächsten tage eine weitere Münze hier einstellen(ich suche schon seit einem halben jahr informationen) es handelt sich jedoch nicht um eine römische münze, sondern eine um 1724 Deutschland.
Ich wünsche euch ein schönes Wochende
Euer Weißthor
scheint ja wirklich nicht so selten zu sein. hab mir mal die liste angesehen eine 100%ige Übereinstimmung konnte ich nicht finden naja aber das sie echt ist bin ich mir nun fast sicher
mal sehen wie es mit der münze weiter geht... ich bin schon ein bischen stolz drauf(geldwert ist mir eigentlich egal, sie sieht aber gut aus und hat schon ein paar jahre auf den Buckel, das ist das was ich schätze)
Danke nochmals fürs feedback ich werde die nächsten tage eine weitere Münze hier einstellen(ich suche schon seit einem halben jahr informationen) es handelt sich jedoch nicht um eine römische münze, sondern eine um 1724 Deutschland.
Ich wünsche euch ein schönes Wochende
Euer Weißthor
hallo!
hier mein aller erster kauf den ich am dienstag getättigt habe (beim Münzhändler in Tübingen)!
Gallienus (253-268)
Antoninianus, Münzstätte Rom, AV: GALIE(NVS AVG), Gekr. Kopf n.r. (leicht dezentriert)
RS: VIRTUS AVG, Mars n.l. stehent mit Globus und Speer.
RIC 317
Könnt ihr mir sagen wann die münze geprägt wurde und aus was für einem material sie besteht (ich denke silber)?
hier mein aller erster kauf den ich am dienstag getättigt habe (beim Münzhändler in Tübingen)!
Gallienus (253-268)
Antoninianus, Münzstätte Rom, AV: GALIE(NVS AVG), Gekr. Kopf n.r. (leicht dezentriert)
RS: VIRTUS AVG, Mars n.l. stehent mit Globus und Speer.
RIC 317
Könnt ihr mir sagen wann die münze geprägt wurde und aus was für einem material sie besteht (ich denke silber)?
Carpe diem
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 165 Antworten
- 36248 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 33 Antworten
- 7381 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von didius
-
- 32 Antworten
- 9980 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 1 Antworten
- 3775 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 22 Antworten
- 6312 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: dictator perpetuus und 0 Gäste