Beitrag
von Peter43 » Mo 16.10.06 22:25
Herzlich wilkommen im Forum! Hat Dich der Virus auch erwischt?
Ich fange mal an mit RMV1/RMH1:
Av.: CONSTAN - S PF AVG
Büste, mit Paludament und Perldiadem, n.r.
Rv.: GLORIA EXERCITVS
2 Soldaten, behelmt und in Militärkleidung, stehen sich gegenüber, halten
Speer in der äußeren Hand, stützen sich mit der inneren Hand auf ihr
Schild, zwischen ihnen ein Feldzeichen mit Christogramm auf dem
Banner.
im Abschnitt: unlesbar!
Geprägt nach dem Tod des Constantin I.
Deine zweite Münze RMV2/RMH2 kann man genauer bestimmen, weil die Abschnittslegende lesbar ist: Punkt BSIS Punkt. Damit liegst Du mit Siscia richtig! Es ist RIC VII, Siscia 241
Av.: CONSTAN - TINOPOLIS
Büste der Constantinopolis n.l., behelmt, mit Imperialmantel und
umgekehrtem Speer
Rv.: Victoria steht n.l. auf Schiffsbug
Dies ist eine Erinnerungsmünze zu Ehren von Constantinopel als neue Hauptstadt des Reiches. Geprägt 334-335; 2. Offizin (B!); häufig
Deine dritte Münze RMV5/RMH5:
Du kannst max. 5 Bilder einstellen, dann mußt Du ein neues Posting beginnen, wie Du es bereits gemacht hast!
Die Rückseite (der Revers), steht auf dem Kopf, die kleine Kugel gehört nach oben. Dann kannst Du den Text lesen: VOT / XX, darunter wahrscheinlich MVLT / XXX.
Den Avers kann ich nicht identifizieren, aber mit der Reverslegende ist es auch einer der Constantinssöhne, Constans oder Constantius II.
Den Typ gibt es aber auch noch im späteren Reich für Gratian, Theodosius und Valentinian II.
Alle Münzen vertragen noch etwas Reinigung!
Mit freundlichem Gruß
Zuletzt geändert von
Peter43 am Mo 16.10.06 22:50, insgesamt 1-mal geändert.
Omnes vulnerant, ultima necat.