Ich bitte euch um Hilfe bei der Bestimmung folgender Münze:
Vorderseite: Portait von Römer ?, rechts daneben steht vermutl. Antoni..., links steht AVKMAY..
Rückseite. Soldat ? mit Helm? hält Speer? mit 3 Zacken in der linken Hand, in der rechten Hand hält er irgendetwas Längliches (Schlange, Fackel??), das linke Bein ist angewinkelt und der Fuß steht auf irgendetwas. Mit der Beschriftung kann ich leidér gar nichts anfangen...die Rückseite ist aber auf dem Foto rel. gut zu sehen.
Vielen Dank für eure Tipps!
Dateianhänge
Zuletzt geändert von Imsee am Do 14.08.08 16:11, insgesamt 3-mal geändert.
Bilder erscheinen bei mir leider keine. Hier gibt es eine Anleitung zum Einstellen: http://www.numismatikforum.de/ftopic17486.html
Bei der Rückseitendarstellung dürfte es sich um Neptun(Poseidon) handeln.
Mit Bildern kann man sicherlich mehr sagen.
Natürlich noch ein herzliches Willkommen hier im Forum.
andi89
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)
Die Rs. zeigt die typische Pose des Poseidon/Neptun: Ein Fuß auf Prora, in der Rechten einen Delphin, die Linke auf Dreizack gestützt. Das Bild ist aber sehr wintig, der meiste Platz wird für die Unterlage gebraucht. Die Schrift sieht mir griechisch aus. Dann könnte es eine Provinzialmünze sein.
Wie groß ist die Münze? Ist sie wirklich aus Silber, wie es auf dem Bild aussieht? Welche Buchstaben kannst Du auf der Rs. erkennen?
Für mich sieht es eher nach Messing aus aber irgendwie gefällt sie mir nicht.
Kannst Du die Buchstaben auf der Rückseite entziffern?
Ich lese CECAMI... aber das stimmt wohl nicht.
auf der Rs. steht M E C (?) A M B und rechts neben Neptun: P ..Omega ? N Omega N
Auf der Vorderseite (morgen kommt dann hoffentlich das Foto..) steht rechts neben dem Portrait: A N T Omega N i... und links davon: A V (evtl, Y) K M A Y.
Sieht mir spontan nach einer modernen Phantasieprägung aus, aber bessere Fotos wären nicht schlecht. Du kannst sie mir sonst auch grösser per eMail schicken (die Adresse findest du unterhalb des Postings), dann kann ich sie manuell verkleinern und hier einstellen.
Die Legende der Rs., die Du beschreibst, sieht aus nach MECAMBRIANWN, was Mesembria in Thrakien ist. Für Mesembria ist allerdings im Varbanov (engl.) keine Rs. mit Poseidon gelistet.