Afrika - Schaukasten
- Münz-Goofy
- Beiträge: 1345
- Registriert: Di 03.01.06 18:20
- Wohnort: Paderborn u. Bergisch Gladbach
@marcisharki,
für den ein oder anderen im Forum, der betreffs afrikanischer Kolonien nicht ganz so sattelfest ist, hättest Du vielleicht dazu schreiben können, daß diese Münze zu 10 Livres ("Piastre Decaen") für den Umlauf auf Mauritius und Réunion geprägt wurde, und zwar in Port-Louis, der Haupstadt von Mauritius.
Auch wenn Deine Münze, wie Du sagst "leider sehr schwach geprägt", bzw. ziemlich abgewetzt ist, würde ich sie trotzdem noch für recht wertvoll halten. Für den Zustand s gibt Lecompte immerhin noch den Wert von 300 Euro an.
Glückwunsch zum seltenen Stück!
MG
für den ein oder anderen im Forum, der betreffs afrikanischer Kolonien nicht ganz so sattelfest ist, hättest Du vielleicht dazu schreiben können, daß diese Münze zu 10 Livres ("Piastre Decaen") für den Umlauf auf Mauritius und Réunion geprägt wurde, und zwar in Port-Louis, der Haupstadt von Mauritius.
Auch wenn Deine Münze, wie Du sagst "leider sehr schwach geprägt", bzw. ziemlich abgewetzt ist, würde ich sie trotzdem noch für recht wertvoll halten. Für den Zustand s gibt Lecompte immerhin noch den Wert von 300 Euro an.
Glückwunsch zum seltenen Stück!
MG
Gott schuf das Meer, wir das Schiff. Er schuf den Wind, wir das Segel. Er schuf die Windstille, wir die Ruder (afrikanisches Sprichwort) [img]http://www.smiliegifs.de/SMILIES/Cartoon/416.gif[/img]
-
- Beiträge: 3654
- Registriert: Mi 28.05.03 23:13
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 271 Mal
Über den Hintergrund zur Prägung des Decaen Piaster finden sich auch hier ein paar Bemerkungen. Das war eigentlich eine recht spannende Geschichte.
Ach ja, lieber MG, mit 300 Euro wirst du wohl kaum an ein solches Stück kommen.
Gruß klaupo
Ach ja, lieber MG, mit 300 Euro wirst du wohl kaum an ein solches Stück kommen.

Gruß klaupo
- Afrasi
- Beiträge: 2052
- Registriert: Fr 11.03.05 19:12
- Wohnort: 27259 Varrel
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Moin! Das sieht man dem Adler auch an.Marcisharki hat geschrieben:Diese Münze wurde leider sehr schwach geprägt.

Ich finde er schaut ungefähr so:

Als wenn ihm jemand mit der Krone eins überbrät ...
Da hilft nur ein geigneter Kopfschutz.

Die schwache Prägung des inneren Münzbildes ist typisch für diese Münze - quasi ein Echtheitsmerkmal. Ein tolles Stück!
Tschüß, Afrasi
Ich könnte mich über Vieles aufregen, aber zum Glück bin ich nicht verpflichtet dazu. :-)
-
- Beiträge: 4766
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 2229 Mal
- Danksagung erhalten: 865 Mal
Dann stelle ich mal noch zwei Münzen vor.
Gambia 5 + 10 Butut 1998
Gruß Chippi
Gambia 5 + 10 Butut 1998
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 129
- Registriert: Mo 06.10.08 22:04
- Wohnort: Nord Deutschland
-
- Beiträge: 129
- Registriert: Mo 06.10.08 22:04
- Wohnort: Nord Deutschland
-
- Beiträge: 129
- Registriert: Mo 06.10.08 22:04
- Wohnort: Nord Deutschland
Home sweet home....
Nachdem ich mich als "Hehler" im Banknoten / Papiergeld Forum "geoutet" habe, habe ich mich entschieden in Zukunft bei Münzen und Token zu bleiben. Ich wusste nicht das Geldscheine so GEFÄRLICH sind !
Hier eine sehr schöne Münze aus der Zeit von Louis XVIII.
10 cent 1816 A v. Ile Bourbon (Reunion)
Die Münze wiegt 2,5 g und hat einen Durchmesser von 22 mm
Lieben Gruß
Marcisharki

Nachdem ich mich als "Hehler" im Banknoten / Papiergeld Forum "geoutet" habe, habe ich mich entschieden in Zukunft bei Münzen und Token zu bleiben. Ich wusste nicht das Geldscheine so GEFÄRLICH sind !

Hier eine sehr schöne Münze aus der Zeit von Louis XVIII.
10 cent 1816 A v. Ile Bourbon (Reunion)
Die Münze wiegt 2,5 g und hat einen Durchmesser von 22 mm
Lieben Gruß
Marcisharki
A token a day keeps the doctor away !!
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 7737
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 244 Mal
- Danksagung erhalten: 566 Mal
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 7737
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 244 Mal
- Danksagung erhalten: 566 Mal
- Afrasi
- Beiträge: 2052
- Registriert: Fr 11.03.05 19:12
- Wohnort: 27259 Varrel
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Moin! Das eine von sieben bekannten Reklamemarken für Kakao. Die erste von 1921 ist aus Bronze, hat einen Durchmesser von 51 mm und ist eher eine Medaille. Sie war jedoch Vorbild für 6 klassische Reklamemarken. Zwei davon klären einen auf, dass Kakao Muskeln und Gehirn aufbaue, wonach ich inzwischen eigentlich eine Kreuzung aus Arnold Schwarzenegger und Albert Einstein sein müsste ... Drei andere haben die Daten 1922 - 1923, 1923-1924 und 1924 - 1925 (Deine! Fehlt mir leider noch ... ). Die letzte hat kein Datum.
Viele sollen zur British Empire Exhibition 1924 in Wembley geprägt worden sein und dort kostenlos verteilt worden sein.
Tschüß, Afrasi
Viele sollen zur British Empire Exhibition 1924 in Wembley geprägt worden sein und dort kostenlos verteilt worden sein.
Tschüß, Afrasi
Ich könnte mich über Vieles aufregen, aber zum Glück bin ich nicht verpflichtet dazu. :-)
-
- Beiträge: 1518
- Registriert: Fr 26.04.02 15:30
...wie wär's mit Pendant zu "Rechenpfennigen" - also "Schreibpfennige" 
besonders die Art - im Zick-Zack-Kurs zu lesen - ist ja echt mal was Besonderes !
lb. Gruß in den hohen Norden ! heripo

besonders die Art - im Zick-Zack-Kurs zu lesen - ist ja echt mal was Besonderes !
lb. Gruß in den hohen Norden ! heripo
____________________________________
Meiner Fähigkeiten bin ich mir durchaus bewußt - leider überwiegen aber immer noch die Unfähigkeiten !
Meiner Fähigkeiten bin ich mir durchaus bewußt - leider überwiegen aber immer noch die Unfähigkeiten !
- Afrasi
- Beiträge: 2052
- Registriert: Fr 11.03.05 19:12
- Wohnort: 27259 Varrel
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Moin heripo!
Da auf der Rückseite Wörter in zwei verschiedenen Sprachen stehen, ist die Idee eines "Schreibpfennigs" so abwegig nicht, sie sind jedocheher "Rechenpfennige" im ureigensten Sinn. Ich habe sie übrigens nicht ohne Grund im Afrika-Schaukasten eingestellt ...
Tschüß, Afrasi
Da auf der Rückseite Wörter in zwei verschiedenen Sprachen stehen, ist die Idee eines "Schreibpfennigs" so abwegig nicht, sie sind jedocheher "Rechenpfennige" im ureigensten Sinn. Ich habe sie übrigens nicht ohne Grund im Afrika-Schaukasten eingestellt ...
Tschüß, Afrasi
Ich könnte mich über Vieles aufregen, aber zum Glück bin ich nicht verpflichtet dazu. :-)
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 7737
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 244 Mal
- Danksagung erhalten: 566 Mal
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 15 Antworten
- 630 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 22 Antworten
- 867 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
-
- 13 Antworten
- 1000 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 37 Antworten
- 3753 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Purzel
-
- 3 Antworten
- 439 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von coin-catcher
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste