Silberfeingehalte von europäischen Münzen

Europa (ohne Euros) und Afrika - ab etwa 1500.
Antworten
Benutzeravatar
QVINTVS
Beiträge: 2908
Registriert: Di 20.04.04 20:56
Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
Hat sich bedankt: 1200 Mal
Danksagung erhalten: 678 Mal

Silberfeingehalte von europäischen Münzen

Beitrag von QVINTVS » So 12.12.10 20:50

Grüßt Euch,

heute war eine kleine Münzbörse in Augsburg - Neusäß. Dort habe ich mir aus einer Ramschkiste einige Münzen, vermeintlich aus Silber, herausgefischt. Ihr wisst ja, Silberwert steigt, usw. ...

2 Shillings von 1948 mit Georg VI.
dito., 1966 mit Elisabeth II.
dto., 1967 mit Elisabeth II.
50 Ptas (Pesetas) von 1957 und
10 neue Pence von 1969 mit Elisabeth II. (sieht eher wie Nickellegierung aus!)

Herzlichen Dank!
Viele Grüße

QVINTVS

Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.

Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)

Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8266
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 685 Mal
Danksagung erhalten: 1233 Mal

Re: Silberfeingehalte von europäischen Münzen

Beitrag von KarlAntonMartini » So 12.12.10 21:00

Ich glaube, daß die alle aus Cu-Ni sind. GB hat 1945 letztmals Silber für den Umlauf geprägt, bei Spanien weiß ichs nicht so genau.
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.

Benutzeravatar
QVINTVS
Beiträge: 2908
Registriert: Di 20.04.04 20:56
Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
Hat sich bedankt: 1200 Mal
Danksagung erhalten: 678 Mal

Re: Silberfeingehalte von europäischen Münzen

Beitrag von QVINTVS » So 12.12.10 21:12

Na, dann wars wohl ein Griff in WC ....
Viele Grüße

QVINTVS

Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.

Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)

Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info

Chippi
Beiträge: 7743
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
Hat sich bedankt: 9543 Mal
Danksagung erhalten: 5169 Mal

Re: Silberfeingehalte von europäischen Münzen

Beitrag von Chippi » So 19.12.10 14:34

Die letzten Silberumlaufmünzen von GB stammen von 1946. Bei Spanien ist erst das 100 Pesetasstück aus Silber.

Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Benutzeravatar
QVINTVS
Beiträge: 2908
Registriert: Di 20.04.04 20:56
Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
Hat sich bedankt: 1200 Mal
Danksagung erhalten: 678 Mal

Re: Silberfeingehalte von europäischen Münzen

Beitrag von QVINTVS » Mo 20.12.10 10:40

Herzlichen Dank Chippi,

dann habe ich mich mal ganz klassisch "verspekuliert"!

Viele Grüße
Viele Grüße

QVINTVS

Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.

Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)

Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Brandschutt Münzen Paul von Hindenburg Kaiserreich Münzen
    von San.D » » in Deutsches Reich
    41 Antworten
    23248 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
  • Versiegelte Münzen?
    von Pfennig 47,5 » » in Deutsches Reich
    9 Antworten
    2227 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
  • Münzen aus Römerlager
    von Benno » » in Römer
    82 Antworten
    11950 Zugriffe
    Letzter Beitrag von CAROLUS REX
  • Münzen des Valentinian III ?
    von Fortuna » » in Römer
    3 Antworten
    1121 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Chippi

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder