Bestimmungshilfe Löwe ode Panter
-
- Beiträge: 104
- Registriert: Mi 28.02.07 20:25
- Wohnort: 92526 Oberviechtach
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Bestimmungshilfe Löwe ode Panter
Hallo Freunde,
habe mal wieder eine Münze ausgekramt, die ich nicht zuordnen kann. Auf der einseitigen Münze befindet sich lediglich ein Löwe oder Panter oder...
Wer von euch kann mir darüber was schreiben. Ich bin sicher ihr kennt das Wappentier. Für euch Hilfe, die bisher immer kam bedanke mich auch schon im vorraus.
Ich wünsch euch allen einen guten Rutsch und ein glückliches Jahr 2017.
Albert Frauendorfer
habe mal wieder eine Münze ausgekramt, die ich nicht zuordnen kann. Auf der einseitigen Münze befindet sich lediglich ein Löwe oder Panter oder...
Wer von euch kann mir darüber was schreiben. Ich bin sicher ihr kennt das Wappentier. Für euch Hilfe, die bisher immer kam bedanke mich auch schon im vorraus.
Ich wünsch euch allen einen guten Rutsch und ein glückliches Jahr 2017.
Albert Frauendorfer
Viele Grüße aus Oberviechtach
- TorWil
- Beiträge: 2186
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3127 Mal
- Danksagung erhalten: 5836 Mal
Re: Bestimmungshilfe Löwe ode Panter
Hallo,
Ich würde mal auf Passau tippen. Leider ist nicht richtig zu erkennen ob oberhalb des Wappens ein 'W' ist.
Anbei mal mein Exemplar:
1500-1517 Wigileus Fröschel von Marzoll
Pfennig Kellner.65
'W' über Wappen Mit freundlichen Grüßen
TorWil
Ich würde mal auf Passau tippen. Leider ist nicht richtig zu erkennen ob oberhalb des Wappens ein 'W' ist.
Anbei mal mein Exemplar:
1500-1517 Wigileus Fröschel von Marzoll
Pfennig Kellner.65
'W' über Wappen Mit freundlichen Grüßen
TorWil
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8236
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 648 Mal
- Danksagung erhalten: 1211 Mal
Re: Bestimmungshilfe Löwe ode Panter
ein heraldischer Panther ist ein Mischwesen aus Löwe, Adler und Drachen, häufig feuerspeiend dargestellt. Hier ist das Bild stark stilisiert, aber mindestens der Schwanz spricht für einen Panther. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
-
- Beiträge: 1656
- Registriert: Sa 17.09.11 16:07
- Hat sich bedankt: 335 Mal
- Danksagung erhalten: 588 Mal
Re: Bestimmungshilfe Löwe ode Panter
Hallo KAM,
da hast du Recht, dass der Schwanz auch an einen heraldischen Panther erinnert, aber bei diesem Tier handelt es sich um die typische Darstellung des Passauer Wolfs. Der Wolf gehört aber zu den sehr seltenen Wappentieren, so dass man seine Merkmale oft nicht auf dem Schirm hat.
TorWil hat das Stück auch schon richtig bestimmt.
Beste Grüße
Andechser
da hast du Recht, dass der Schwanz auch an einen heraldischen Panther erinnert, aber bei diesem Tier handelt es sich um die typische Darstellung des Passauer Wolfs. Der Wolf gehört aber zu den sehr seltenen Wappentieren, so dass man seine Merkmale oft nicht auf dem Schirm hat.
TorWil hat das Stück auch schon richtig bestimmt.
Beste Grüße
Andechser
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8236
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 648 Mal
- Danksagung erhalten: 1211 Mal
Re: Bestimmungshilfe Löwe ode Panter
Ja, ein Wolf stand erst nicht zur Diskussion. Danke für den Hinweis. Auf späteren Darstellungen des Hochstiftswappens und auf dem heutigen Bistumswappen ist der Wolf besser getroffen, der Schwanz ist typischer dargestellt. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
-
- Beiträge: 104
- Registriert: Mi 28.02.07 20:25
- Wohnort: 92526 Oberviechtach
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Bestimmungshilfe Löwe ode Panter
Hallo KarlAntonMartini, hallo Andechser, hallo TorWil,
recht herzlichen Dank für eure Beiträge, sie haben mir sehr weitergeholfen. Ich komme leider erst heute dazu, euch zu antworten.
Ich wünsche euch drei und der ganzen Numismatikgemeinde ein gutes und friedliches Jahr 2017.
Albert Frauendorfer
recht herzlichen Dank für eure Beiträge, sie haben mir sehr weitergeholfen. Ich komme leider erst heute dazu, euch zu antworten.
Ich wünsche euch drei und der ganzen Numismatikgemeinde ein gutes und friedliches Jahr 2017.
Albert Frauendorfer
Viele Grüße aus Oberviechtach
- Otakar
- Beiträge: 307
- Registriert: So 23.05.10 15:45
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 121 Mal
Re: Bestimmungshilfe Löwe ode Panter
Bei den Fröschl-Pfennigen gibt es 4 Arten:
1. Wolfswappen in Vierschlag, darunter "W"
2. Wolfswappen im Vierschlag,
3. Wolfswappen in nachgemachtem Vierschlag, darüber "W"
4. Wolfswappen in nachgemachtem Vierschlag, darübe "B"
Bei Deinem Pfennig könnte es sich um 3. oder 4. handeln, da man doch einigermaßen den nachgemachten Vierschlag erkennen kann.
Auch von mir ein gutes neues Jahr!
OTAKAR
1. Wolfswappen in Vierschlag, darunter "W"
2. Wolfswappen im Vierschlag,
3. Wolfswappen in nachgemachtem Vierschlag, darüber "W"
4. Wolfswappen in nachgemachtem Vierschlag, darübe "B"
Bei Deinem Pfennig könnte es sich um 3. oder 4. handeln, da man doch einigermaßen den nachgemachten Vierschlag erkennen kann.
Auch von mir ein gutes neues Jahr!
OTAKAR
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 1654 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dionysus
-
- 8 Antworten
- 1887 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Stadtmynz
-
- 4 Antworten
- 1415 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dude_199
-
- 19 Antworten
- 2408 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von CarstenHarz
-
- 2 Antworten
- 372 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Stielauge
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder