Amerika
Moderator: Homer J. Simpson
- jschmit
- Beiträge: 1782
- Registriert: Do 11.06.20 13:05
- Wohnort: Luxemburg
- Hat sich bedankt: 1160 Mal
- Danksagung erhalten: 822 Mal
Amerika
Servus,
Ich überlege mir ein Germanicus AS aus Amerika zu kaufen. Ich weiß aber nicht wie das mit Zoll etc abläuft. Gehen wir mal davon aus, dass der luxemburgische ähnlich wie der deutsche funktioniert. Was würde bei einem Preis von 325 Dollar für Kosten entstehen?
Lg Joel
Ich überlege mir ein Germanicus AS aus Amerika zu kaufen. Ich weiß aber nicht wie das mit Zoll etc abläuft. Gehen wir mal davon aus, dass der luxemburgische ähnlich wie der deutsche funktioniert. Was würde bei einem Preis von 325 Dollar für Kosten entstehen?
Lg Joel
Grüße,
Joel
Joel
Re: Amerika
Ich glaube, dass das in D im Moment sogar reduziert ist. 5 Prozent hatte ich irgendwo mal gelesen. Ob das stimmt... keine Ahnung.
Aber Luxemburg ist halt nicht Deutschland.
Dort steht in den Zollbestimmungen jedenfalls:
„Sendungen über 150 Euro
Sendungen, deren Gesamtwert 150 Euro übersteigt, unterliegen:
Einfuhrzöllen;
der auf dem Gesamtwert der Sendung (einschließlich Portokosten und Einfuhrzöllen) berechneten MwSt.;
gegebenenfalls Verbrauchsteuern und anderen Abgaben.“
Bei Kulturgütern, Sammlungsobjekten und Kunstgegenständen steht nur, dass die Einfuhr verboten ist
Aber ruf doch einfach mal auf deinem zuständigen Zollamt an.
Gruß
Alex
Aber Luxemburg ist halt nicht Deutschland.
Dort steht in den Zollbestimmungen jedenfalls:
„Sendungen über 150 Euro
Sendungen, deren Gesamtwert 150 Euro übersteigt, unterliegen:
Einfuhrzöllen;
der auf dem Gesamtwert der Sendung (einschließlich Portokosten und Einfuhrzöllen) berechneten MwSt.;
gegebenenfalls Verbrauchsteuern und anderen Abgaben.“
Bei Kulturgütern, Sammlungsobjekten und Kunstgegenständen steht nur, dass die Einfuhr verboten ist
Aber ruf doch einfach mal auf deinem zuständigen Zollamt an.
Gruß
Alex
Zuletzt geändert von alex456 am So 09.08.20 23:39, insgesamt 2-mal geändert.
- jschmit
- Beiträge: 1782
- Registriert: Do 11.06.20 13:05
- Wohnort: Luxemburg
- Hat sich bedankt: 1160 Mal
- Danksagung erhalten: 822 Mal
Re: Amerika
Das ist einfacher gesagt als getan. Ich lass es einfach mal drauf ankommen und versuche noch etwas zu handeln...
wenns zu teuer wird dann weiß ichs in Zukunft.
danke euch

danke euch

Grüße,
Joel
Joel
- antoninus1
- Beiträge: 5458
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1067 Mal
Re: Amerika
@jschmit: Kennst Du keine luxemburgischen Händler? Auf Börsen hat oft Michel Dupont aus Dudelange einen Stand. Vielleicht kann er Dir Informationen geben.
Und warum kannst Du nicht beim Zoll anrufen?
@alex456: das Einfuhrverbot hat mich überrascht. Da ist die Frage, ob alte Münzen als Massenprodukt unter diese Kategorie fallen. Immerhin ist ja deren Export in vielen Ländern nicht verboten, ggf. muss man nur gewisse Bestimmungen beachten, wie z.B. in Österreich, Spanien, Frankreich usw.
Und warum kannst Du nicht beim Zoll anrufen?
@alex456: das Einfuhrverbot hat mich überrascht. Da ist die Frage, ob alte Münzen als Massenprodukt unter diese Kategorie fallen. Immerhin ist ja deren Export in vielen Ländern nicht verboten, ggf. muss man nur gewisse Bestimmungen beachten, wie z.B. in Österreich, Spanien, Frankreich usw.
Gruß,
antoninus1
antoninus1
Re: Amerika
Ich denke auch, dass das Einfuhrverbot nur für bestimmte Dinge und nicht für "normale" Münzen gilt. Aber ich würde einfach mal bei einer entsprechnden Stelle anfragen. Denn sonst gilt der alte Spruch: "Unwissenheit schützt vor Strafe nicht."
Gruß
Alex
Gruß
Alex
- Zwerg
- Beiträge: 7027
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 443 Mal
- Danksagung erhalten: 1685 Mal
Re: Amerika
Für 325 USD würde ich men Aufwand mit Zoll, Einfuhrumsatzsteuer etc. nicht antun.
In dem Bereich findest Du immer etwas in Europa
Grüße
Klaus
In dem Bereich findest Du immer etwas in Europa
Grüße
Klaus
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
- jschmit
- Beiträge: 1782
- Registriert: Do 11.06.20 13:05
- Wohnort: Luxemburg
- Hat sich bedankt: 1160 Mal
- Danksagung erhalten: 822 Mal
Re: Amerika
Nach gefühlten 2h am Telefon, habe ich die Antwort..da es sich um ein Sammlerstück handelt bezahle och keine Taxen oder wie man das in Deutschland nennt sondern "nur" die MWST, die immerhin bei 17 Prozent liegt. Es handelt sich um ein schönes As muss ich sagen, bei Ma-Shops finde ich unter 400 nix was da rankommt. Der verkäufer hat auch gesagt dass wir da nochmal handeln können. Denke bei 330eur alles mit einberechnet werde ich zuschlagen.
Lg Joel
Lg Joel
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor jschmit für den Beitrag:
- Rollentöter (Mo 10.08.20 12:25)
Grüße,
Joel
Joel
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]