Siegel Preußen - König Wilhelm I. und Friedrich Wilhelm IV.
- mimach
- Beiträge: 983
- Registriert: Fr 12.06.20 09:04
- Wohnort: Erlangen
- Hat sich bedankt: 1914 Mal
- Danksagung erhalten: 1159 Mal
Siegel Preußen - König Wilhelm I. und Friedrich Wilhelm IV.
Liebe Sammlerfreunde,
manchmal verirrt sich ein nicht-numismatisches Objekt zu einem.
Ich benötige eure Hilfe bei der ordentlichen Zuordnung von diesem preußischen Siegel.
Meine Vermutung:
Mittleres Siegel ??? des Preußischen Königs Wilhelm I. ??? (1861-1888, ab 1871 Deutscher Kaiser), papiergedecktes Blind-Präge-Siegel. Diese Siegel wurden z.B. bei der Besiegelung von Urkunden, Briefen usw. durch das Büro des Königs oder den befugten Ministern des Königs verwendet ???.
Die Umschrift lautet:
GVILELMVS D.G. REX BORVSSORVM MARCH.BRAND. SVMM SIL.DVX et COM.GLAC.MAGN. DVX RHEN.I.et POSN.DVX SAX etc.
Ich konnte die dargestellte Wappenfolge im mittleren Schild bisher nicht ordentlich zuordnen. Für das große königliche Wappen ist es zu wenig detailliert, für das mir bekannte mittlere Wappen zu viel.
Meine Vermutung auf Wilhelm I. --> GVILELMVS D.G. REX
In anderen Funden wurde die II. oder Friedrich Wilhelm geschrieben.
Ein ordentlicher Beleg wäre halt schön.
Liebe Grüße,
Christian
manchmal verirrt sich ein nicht-numismatisches Objekt zu einem.
Ich benötige eure Hilfe bei der ordentlichen Zuordnung von diesem preußischen Siegel.
Meine Vermutung:
Mittleres Siegel ??? des Preußischen Königs Wilhelm I. ??? (1861-1888, ab 1871 Deutscher Kaiser), papiergedecktes Blind-Präge-Siegel. Diese Siegel wurden z.B. bei der Besiegelung von Urkunden, Briefen usw. durch das Büro des Königs oder den befugten Ministern des Königs verwendet ???.
Die Umschrift lautet:
GVILELMVS D.G. REX BORVSSORVM MARCH.BRAND. SVMM SIL.DVX et COM.GLAC.MAGN. DVX RHEN.I.et POSN.DVX SAX etc.
Ich konnte die dargestellte Wappenfolge im mittleren Schild bisher nicht ordentlich zuordnen. Für das große königliche Wappen ist es zu wenig detailliert, für das mir bekannte mittlere Wappen zu viel.
Meine Vermutung auf Wilhelm I. --> GVILELMVS D.G. REX
In anderen Funden wurde die II. oder Friedrich Wilhelm geschrieben.
Ein ordentlicher Beleg wäre halt schön.
Liebe Grüße,
Christian
Zuletzt geändert von mimach am Mo 27.12.21 23:06, insgesamt 1-mal geändert.
——••——
Mitglied im Verein für Münzkunde Nürnberg
"Wir laden herzlich zu unseren Stammtischen und Vorträgen im Germanischen Nationalmuseum ein!"
https://www.vfm-nbg.de/
——••——
Mitglied im Verein für Münzkunde Nürnberg
"Wir laden herzlich zu unseren Stammtischen und Vorträgen im Germanischen Nationalmuseum ein!"
https://www.vfm-nbg.de/
——••——
- mimach
- Beiträge: 983
- Registriert: Fr 12.06.20 09:04
- Wohnort: Erlangen
- Hat sich bedankt: 1914 Mal
- Danksagung erhalten: 1159 Mal
Re: Siegel Preußen - Bitte um Hilfe
Hallo,
ich bin etwas klüger geworden.
Das Papiersiegel zeigt den gleichen Wappenschild wie er auf Vereinstaler aus der Zeit von König Friedrich Wilhelm IV. zu finden ist. Auch die Ordenskette ist ähnlich gestaltet.
Mir fällt es nicht leicht die einzelnen Wappen vernünftig zuzuordnen.
Eventuell kann mir jemand mit einer Graphik oder Zusammenfassung helfen?
1) Herzogtum Schlesien
2) Mark Brandenburg
3) Großherzogtum Niederrhein
4) Großherzogtum Posen
5) Ostpreußen = auch das Wappen des Gesamtstaates Preußen
6) Herzogtum Sachsen
7) Herzogtum Pommern
8.
9)
10)
11)
12)
13)
14) Herzogtum Westfalen (?)
ich bin etwas klüger geworden.
Das Papiersiegel zeigt den gleichen Wappenschild wie er auf Vereinstaler aus der Zeit von König Friedrich Wilhelm IV. zu finden ist. Auch die Ordenskette ist ähnlich gestaltet.
Mir fällt es nicht leicht die einzelnen Wappen vernünftig zuzuordnen.
Eventuell kann mir jemand mit einer Graphik oder Zusammenfassung helfen?
1) Herzogtum Schlesien
2) Mark Brandenburg
3) Großherzogtum Niederrhein
4) Großherzogtum Posen
5) Ostpreußen = auch das Wappen des Gesamtstaates Preußen
6) Herzogtum Sachsen
7) Herzogtum Pommern
8.
9)
10)
11)
12)
13)
14) Herzogtum Westfalen (?)
——••——
Mitglied im Verein für Münzkunde Nürnberg
"Wir laden herzlich zu unseren Stammtischen und Vorträgen im Germanischen Nationalmuseum ein!"
https://www.vfm-nbg.de/
——••——
Mitglied im Verein für Münzkunde Nürnberg
"Wir laden herzlich zu unseren Stammtischen und Vorträgen im Germanischen Nationalmuseum ein!"
https://www.vfm-nbg.de/
——••——
- mimach
- Beiträge: 983
- Registriert: Fr 12.06.20 09:04
- Wohnort: Erlangen
- Hat sich bedankt: 1914 Mal
- Danksagung erhalten: 1159 Mal
Re: Siegel Preußen - Bitte um Hilfe
Manchmal hat man eine Lösung vor der Nase.
Aus der 2. Auflage von Kurt Jaeger: Königreich Preußen 1786-1873,
Band 9 in der Serie: Die Münzprägungen der deutschen Staaten vom Ausgang des alten Reiches bis zur Einführung der Reichswährung.
Die ergänzten und korrigierten Wappen sind unterstrichen.
1) Herzogtum Schlesien
2) Ostpreußen = auch das Wappen des Gesamtstaates Preußen
3) Großherzogtum Niederrhein
4) Großherzogtum Posen
5) Mark Brandenburg
6) Herzogtum Sachsen
7) Herzogtum Pommern
8) Nürnberg
9) Magdeburg
10) Cleve
11) Hohenzollern
12) Jülich
13) Berg
14) Herzogtum Westfalen
Wenn man so will zeigt die mittlere Reihe die Stammwappen der Könige von Preußen:
Preußen, Brandenburg, Nürnberg, das Hauswappen der Hohenzollern.
Jetzt ist nur die Frage offen, ob Wilhelm I. in der Umschrift gemeint ist und warum bei dem Papiersiegel auf das Wappenbild einer Münze zurückgegriffen wird. Spannend!
Aus der 2. Auflage von Kurt Jaeger: Königreich Preußen 1786-1873,
Band 9 in der Serie: Die Münzprägungen der deutschen Staaten vom Ausgang des alten Reiches bis zur Einführung der Reichswährung.
Die ergänzten und korrigierten Wappen sind unterstrichen.
1) Herzogtum Schlesien
2) Ostpreußen = auch das Wappen des Gesamtstaates Preußen
3) Großherzogtum Niederrhein
4) Großherzogtum Posen
5) Mark Brandenburg
6) Herzogtum Sachsen
7) Herzogtum Pommern
8) Nürnberg
9) Magdeburg
10) Cleve
11) Hohenzollern
12) Jülich
13) Berg
14) Herzogtum Westfalen
Wenn man so will zeigt die mittlere Reihe die Stammwappen der Könige von Preußen:
Preußen, Brandenburg, Nürnberg, das Hauswappen der Hohenzollern.
Jetzt ist nur die Frage offen, ob Wilhelm I. in der Umschrift gemeint ist und warum bei dem Papiersiegel auf das Wappenbild einer Münze zurückgegriffen wird. Spannend!
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor mimach für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Arthur Schopenhauer (Do 18.11.21 11:02) • Erdnussbier (Do 18.11.21 12:25)
——••——
Mitglied im Verein für Münzkunde Nürnberg
"Wir laden herzlich zu unseren Stammtischen und Vorträgen im Germanischen Nationalmuseum ein!"
https://www.vfm-nbg.de/
——••——
Mitglied im Verein für Münzkunde Nürnberg
"Wir laden herzlich zu unseren Stammtischen und Vorträgen im Germanischen Nationalmuseum ein!"
https://www.vfm-nbg.de/
——••——
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24093
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11669 Mal
- Danksagung erhalten: 6497 Mal
Re: Siegel Preußen - Bitte um Hilfe
Hallo,
die mittlere Reihe (2, 5, 8, 11) ist aufgelegt, also heraldisch gesehen wichtiger als die restlichen Wappen.
Das Papiersiegel greift nicht auf das Wappenbild einer Münze zurück, sondern Münze und Papiersiegel zeigen einfach beide das Wappen des Königreichs Preussen.
Schöne Grüße
MR
die mittlere Reihe (2, 5, 8, 11) ist aufgelegt, also heraldisch gesehen wichtiger als die restlichen Wappen.
Das Papiersiegel greift nicht auf das Wappenbild einer Münze zurück, sondern Münze und Papiersiegel zeigen einfach beide das Wappen des Königreichs Preussen.
Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24093
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11669 Mal
- Danksagung erhalten: 6497 Mal
Re: Siegel Preußen - Bitte um Hilfe
Ich denke schon, dass mit Guilelmus rex eigentlich nur Wilhelm I. gemeint sein kann, und zwar in der Zeit vor 1871. Kaisertitel wäre schon wichtig genug, dass man den (an erster Stelle
) mit aufgenommen hätte.
Und ich glaube, dass das Kaiserreich dann auch im Wappen heraldisch mit aufgenommen wurde.
MR

Und ich glaube, dass das Kaiserreich dann auch im Wappen heraldisch mit aufgenommen wurde.
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- mimach
- Beiträge: 983
- Registriert: Fr 12.06.20 09:04
- Wohnort: Erlangen
- Hat sich bedankt: 1914 Mal
- Danksagung erhalten: 1159 Mal
Re: Siegel Preußen - Bitte um Hilfe
Durch einen glücklichen Zufall habe ich das Siegel des Amtsvorgängers Wilhelm I. erhalten, das von Friedrich Wilhelm IV.
Es zeigt die gleichen Elemente und stammt aus einem Schreiben der III. Abteilung des Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten in Berlin vom 03. Juli 1860.
Schlussfolgerung:
Somit steht außer Frage, dass in der Umschrift des oben gezeigten Wappens nicht Wilhelm I. als König von Preußen gemeint ist.
- König Friedrich Wilhelm IV. = Fridericus Guilelmus IV. D.G. Rex
- König Wilhelm I. = Guilelmus D.G. Rex
Es zeigt die gleichen Elemente und stammt aus einem Schreiben der III. Abteilung des Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten in Berlin vom 03. Juli 1860.
Schlussfolgerung:
Somit steht außer Frage, dass in der Umschrift des oben gezeigten Wappens nicht Wilhelm I. als König von Preußen gemeint ist.
- König Friedrich Wilhelm IV. = Fridericus Guilelmus IV. D.G. Rex
- König Wilhelm I. = Guilelmus D.G. Rex
——••——
Mitglied im Verein für Münzkunde Nürnberg
"Wir laden herzlich zu unseren Stammtischen und Vorträgen im Germanischen Nationalmuseum ein!"
https://www.vfm-nbg.de/
——••——
Mitglied im Verein für Münzkunde Nürnberg
"Wir laden herzlich zu unseren Stammtischen und Vorträgen im Germanischen Nationalmuseum ein!"
https://www.vfm-nbg.de/
——••——
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8237
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 1212 Mal
Re: Siegel Preußen - Bitte um Hilfe
Darf ich ergänzen? Mit "Nürnberg" ist nicht die Reichsstadt gemeint, das Wappen (ursprünglich das der Grafen von Raabs) steht für die Burggrafschaft Nürnberg, die bis 1427 existierte. Aus dieser gingen die beiden Markgrafschaften der fränkischen Hohenzollern hervor. Grüße, KarlAntonMartini
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor KarlAntonMartini für den Beitrag:
- mimach (Mo 27.12.21 22:56)
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- mimach
- Beiträge: 983
- Registriert: Fr 12.06.20 09:04
- Wohnort: Erlangen
- Hat sich bedankt: 1914 Mal
- Danksagung erhalten: 1159 Mal
Re: Siegel Preußen - Bitte um Hilfe
Natürlich darfst du!
Da habe ich die ganze Zeit drauf gehofft.
——••——
Mitglied im Verein für Münzkunde Nürnberg
"Wir laden herzlich zu unseren Stammtischen und Vorträgen im Germanischen Nationalmuseum ein!"
https://www.vfm-nbg.de/
——••——
Mitglied im Verein für Münzkunde Nürnberg
"Wir laden herzlich zu unseren Stammtischen und Vorträgen im Germanischen Nationalmuseum ein!"
https://www.vfm-nbg.de/
——••——
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 3470 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 2 Antworten
- 1208 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von weidner
-
- 6 Antworten
- 4874 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MatthiasH
-
- 1 Antworten
- 2578 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von didius
-
- 9 Antworten
- 2720 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder