Unbekannter Brandenburg denar
-
- Beiträge: 31
- Registriert: Mo 22.02.21 06:19
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Unbekannter Brandenburg denar
Hallo,
ich brauche mal wieder Hilfe bei der Bestimmung dieser Münze. Ich vermute stark das es sich um einem Denar aus Brandenburg handelt ( Fundort nahe Neuruppin). Auf der einen Seite ist ein Adler zu erkennen. Auf der anderen, ein Stern und auch ein kleines Herz. Der Durchmesser beträgt ca 15 mm. Vielen Dank im voraus.
ich brauche mal wieder Hilfe bei der Bestimmung dieser Münze. Ich vermute stark das es sich um einem Denar aus Brandenburg handelt ( Fundort nahe Neuruppin). Auf der einen Seite ist ein Adler zu erkennen. Auf der anderen, ein Stern und auch ein kleines Herz. Der Durchmesser beträgt ca 15 mm. Vielen Dank im voraus.
- jot-ka
- Beiträge: 1032
- Registriert: Fr 22.08.08 11:47
- Wohnort: Altmark
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 1433 Mal
Re: Unbekannter Brandenburg denar
Das ist ein Denar Da. 326.
Im Fund Molchow 1/2 Ex. (Fd. Molchow Nr. 10). Molchow liegt nördlich von Altruppin.
Zeit um 1400, eine Prägung der Grafen von Lindow-Ruppin ist nicht ausgeschlossen.
Vs.: Fürst mit Adlerflügeln
Rs.: um einen Stern 3 Linden mit Blättern und gekappten Ästen.
Die Zeichnung entstand nach einem Exemplar, das aus der Slg. M. in die Slg. D. gelangte,
unabhängig von Fd. Molchow und das einzige Stück in Privathand.
Siehe auch Da. 327 mit derselben Rs. u. Da. 328 mit ähnlicher Rs. (Kugel statt Stern)
- beide aus dem Fd. Molchow bekannt.
SG
jot-ka
Im Fund Molchow 1/2 Ex. (Fd. Molchow Nr. 10). Molchow liegt nördlich von Altruppin.
Zeit um 1400, eine Prägung der Grafen von Lindow-Ruppin ist nicht ausgeschlossen.
Vs.: Fürst mit Adlerflügeln
Rs.: um einen Stern 3 Linden mit Blättern und gekappten Ästen.
Die Zeichnung entstand nach einem Exemplar, das aus der Slg. M. in die Slg. D. gelangte,
unabhängig von Fd. Molchow und das einzige Stück in Privathand.
Siehe auch Da. 327 mit derselben Rs. u. Da. 328 mit ähnlicher Rs. (Kugel statt Stern)
- beide aus dem Fd. Molchow bekannt.
SG
jot-ka
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor jot-ka für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Erdnussbier (Di 04.01.22 17:45) • mimach (Di 04.01.22 18:28) • Numis-Student (Di 04.01.22 19:16) • Locke80 (Di 04.01.22 20:42)
- mimach
- Beiträge: 983
- Registriert: Fr 12.06.20 09:04
- Wohnort: Erlangen
- Hat sich bedankt: 1914 Mal
- Danksagung erhalten: 1159 Mal
Re: Unbekannter Brandenburg denar
Das ist somit das 2. bekannte Exemplar in Privatbesitz?jot-ka hat geschrieben: ↑Di 04.01.22 17:01Das ist ein Denar Da. 326.
Im Fund Molchow 1/2 Ex. (Fd. Molchow Nr. 10).
D326-Mo10.jpg
Molchow liegt nördlich von Altruppin.
Zeit um 1400, eine Prägung der Grafen von Lindow-Ruppin ist nicht ausgeschlossen.
Vs.: Fürst mit Adlerflügeln
Rs.: um einen Stern 3 Linden mit Blättern und gekappten Ästen.
Die Zeichnung entstand nach einem Exemplar, das aus der Slg. M. in die Slg. D. gelangte,
unabhängig von Fd. Molchow und das einzige Stück in Privathand.
Siehe auch Da. 327 mit derselben Rs. u. Da. 328 mit ähnlicher Rs. (Kugel statt Stern)
- beide aus dem Fd. Molchow bekannt.
SG
jot-ka
——••——
Mitglied im Verein für Münzkunde Nürnberg
"Wir laden herzlich zu unseren Stammtischen und Vorträgen im Germanischen Nationalmuseum ein!"
https://www.vfm-nbg.de/
——••——
Mitglied im Verein für Münzkunde Nürnberg
"Wir laden herzlich zu unseren Stammtischen und Vorträgen im Germanischen Nationalmuseum ein!"
https://www.vfm-nbg.de/
——••——
-
- Beiträge: 31
- Registriert: Mo 22.02.21 06:19
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Unbekannter Brandenburg denar
Kann man den irgendwo noch mehr über diesen Molchow Fund erfahren, habe im Internet leider nicht viel dazu gefunden. Und was bedeutet die Abkürzungen Slg. M. Und Slg. D 

-
- Beiträge: 31
- Registriert: Mo 22.02.21 06:19
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Unbekannter Brandenburg denar
Ja ist es. Laut einem Artikel in den Veröffentlichungen des Brandenburgischen Landesmuseums für Ur-und Frühgeschichte Band 32, gibt ein halbes Exemplar im Heimatmuseum Neuruppin und eins bei einem Privatsammler.mimach hat geschrieben: ↑Di 04.01.22 18:30Das ist somit das 2. bekannte Exemplar in Privatbesitz?jot-ka hat geschrieben: ↑Di 04.01.22 17:01Das ist ein Denar Da. 326.
Im Fund Molchow 1/2 Ex. (Fd. Molchow Nr. 10).
D326-Mo10.jpg
Molchow liegt nördlich von Altruppin.
Zeit um 1400, eine Prägung der Grafen von Lindow-Ruppin ist nicht ausgeschlossen.
Vs.: Fürst mit Adlerflügeln
Rs.: um einen Stern 3 Linden mit Blättern und gekappten Ästen.
Die Zeichnung entstand nach einem Exemplar, das aus der Slg. M. in die Slg. D. gelangte,
unabhängig von Fd. Molchow und das einzige Stück in Privathand.
Siehe auch Da. 327 mit derselben Rs. u. Da. 328 mit ähnlicher Rs. (Kugel statt Stern)
- beide aus dem Fd. Molchow bekannt.
SG
jot-ka
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder