50 cent auf 1-Euro-Schrötling (bzw. 1 Euro überprägt)
Moderator: Sebastian D.
50 cent auf 1-Euro-Schrötling (bzw. 1 Euro überprägt)
Hi,
Hab folgende münze heute vormittag gefunden. Könnte mir jemand helfen und annähernd sagen ob und was die wert ist?
https://ibb.co/z8zCzkB
Musste das bild extern hochladen, hab immer die meldung bekommen dass die datei hier zu groß ist...
LG
Hab folgende münze heute vormittag gefunden. Könnte mir jemand helfen und annähernd sagen ob und was die wert ist?
https://ibb.co/z8zCzkB
Musste das bild extern hochladen, hab immer die meldung bekommen dass die datei hier zu groß ist...
LG
- Erdnussbier
- Beiträge: 2623
- Registriert: So 23.09.12 16:10
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 735 Mal
- Danksagung erhalten: 843 Mal
Re: 50 cent auf 1 Euromünze, Österreich 2002
Hier das Bild:
Sieht nicht schlecht aus, guter Fund.
Sieht nicht schlecht aus, guter Fund.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Erdnussbier für den Beitrag:
- Numis-Student (Mi 25.05.22 19:07)
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704
-
- Beiträge: 254
- Registriert: Do 05.12.19 15:58
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
Re: 50 cent auf 1 Euromünze, Österreich 2002
Nettes Stück. Sollte mindestens im mittleren bis oberen dreistelligen Bereich liegen.
-
- Beiträge: 158
- Registriert: Mi 08.12.21 17:54
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 161 Mal
- Danksagung erhalten: 58 Mal
Re: 50 cent auf 1 Euromünze, Österreich 2002
Im Umlauf oder als Bild gefunden?
Ich frage, weil ich nicht gedacht hätte, dass es derartige Münzenwirklich gibt!
Ich frage, weil ich nicht gedacht hätte, dass es derartige Münzenwirklich gibt!
Ich sammel AUSSCHLIESSLICH aus dem UMLAUF!!!
Meine coolsten Funde/Lieblingsmünzen: 20 Cent aus Belgien (2002) mit 4 Stempelausbrüchen, 20 Cent aus Andorra (2017), 4 mal 50 Cent aus dem Vatikan (2014,2016,2018,2020), 1€ aus Monaco (2014)
Beste Grüße aus NRW
Meine coolsten Funde/Lieblingsmünzen: 20 Cent aus Belgien (2002) mit 4 Stempelausbrüchen, 20 Cent aus Andorra (2017), 4 mal 50 Cent aus dem Vatikan (2014,2016,2018,2020), 1€ aus Monaco (2014)
Beste Grüße aus NRW
-
- Beiträge: 254
- Registriert: Do 05.12.19 15:58
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
Re: 50 cent auf 1 Euromünze, Österreich 2002
Auch wenn die Frage nicht selten unberechtigt ist, aber nicht aus diesem Grund.JungeKollegin hat geschrieben: ↑Mi 25.05.22 16:20Im Umlauf oder als Bild gefunden?
Ich frage, weil ich nicht gedacht hätte, dass es derartige Münzenwirklich gibt!
Natürlich gibt es solche Stücke.
Ein sehr bekanntes ist eins aus Deutschland 2002 G
-
- Beiträge: 158
- Registriert: Mi 08.12.21 17:54
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 161 Mal
- Danksagung erhalten: 58 Mal
Re: 50 cent auf 1 Euromünze, Österreich 2002
Ich meine, Rondenverwechslungen ähnlicher Nominale,deren Münzen wenigstens dieselbe Farbe haben, schon gut, aber das Aussehen von 1 Euro und 50 Cent unterscheidet sich derartig!euronix hat geschrieben: ↑Mi 25.05.22 17:34Auch wenn die Frage nicht selten unberechtigt ist, aber nicht aus diesem Grund.JungeKollegin hat geschrieben: ↑Mi 25.05.22 16:20Im Umlauf oder als Bild gefunden?
Ich frage, weil ich nicht gedacht hätte, dass es derartige Münzenwirklich gibt!
Natürlich gibt es solche Stücke.
Ein sehr bekanntes ist eins aus Deutschland 2002 G
Ich sammel AUSSCHLIESSLICH aus dem UMLAUF!!!
Meine coolsten Funde/Lieblingsmünzen: 20 Cent aus Belgien (2002) mit 4 Stempelausbrüchen, 20 Cent aus Andorra (2017), 4 mal 50 Cent aus dem Vatikan (2014,2016,2018,2020), 1€ aus Monaco (2014)
Beste Grüße aus NRW
Meine coolsten Funde/Lieblingsmünzen: 20 Cent aus Belgien (2002) mit 4 Stempelausbrüchen, 20 Cent aus Andorra (2017), 4 mal 50 Cent aus dem Vatikan (2014,2016,2018,2020), 1€ aus Monaco (2014)
Beste Grüße aus NRW
-
- Beiträge: 254
- Registriert: Do 05.12.19 15:58
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
Re: 50 cent auf 1 Euromünze, Österreich 2002
50 Cent auf 1€ ist ähnlich. Außerdem habe ich genau so ein Stück erwähnt.JungeKollegin hat geschrieben: ↑Mi 25.05.22 18:25Ich meine, Rondenverwechslungen ähnlicher Nominale,deren Münzen wenigstens dieselbe Farbe haben, schon gut, aber das Aussehen von 1 Euro und 50 Cent unterscheidet sich derartig!euronix hat geschrieben: ↑Mi 25.05.22 17:34Auch wenn die Frage nicht selten unberechtigt ist, aber nicht aus diesem Grund.JungeKollegin hat geschrieben: ↑Mi 25.05.22 16:20Im Umlauf oder als Bild gefunden?
Ich frage, weil ich nicht gedacht hätte, dass es derartige Münzenwirklich gibt!
Natürlich gibt es solche Stücke.
Ein sehr bekanntes ist eins aus Deutschland 2002 G
Den Prägemaschinen ist die Farbe ziemlich egal. Da sind andere Faktoren ausschlaggebend.
Besser nicht „vermuten“ und „meinen“ wenn man sich nicht so auskennt. Das geht schief.
-
- Beiträge: 158
- Registriert: Mi 08.12.21 17:54
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 161 Mal
- Danksagung erhalten: 58 Mal
Re: 50 cent auf 1 Euromünze, Österreich 2002
Ich habe vor geraumer Zeit schon anderer deiner Antworten gelesen und habe gemerkt, dass du ziemlich ruppig bist. Ich habe da andere Favoriten hier im Forum!euronix hat geschrieben: ↑Mi 25.05.22 18:3950 Cent auf 1€ ist ähnlich. Außerdem habe ich genau so ein Stück erwähnt.JungeKollegin hat geschrieben: ↑Mi 25.05.22 18:25Ich meine, Rondenverwechslungen ähnlicher Nominale,deren Münzen wenigstens dieselbe Farbe haben, schon gut, aber das Aussehen von 1 Euro und 50 Cent unterscheidet sich derartig!
Den Prägemaschinen ist die Farbe ziemlich egal. Da sind andere Faktoren ausschlaggebend.
Besser nicht „vermuten“ und „meinen“ wenn man sich nicht so auskennt. Das geht schief.
P.S. Eine Frage hätte ich noch: Wie haben die anderen Personen diese Münze wohl behandelt? Vermutlich wie 1€, oder?
Ich sammel AUSSCHLIESSLICH aus dem UMLAUF!!!
Meine coolsten Funde/Lieblingsmünzen: 20 Cent aus Belgien (2002) mit 4 Stempelausbrüchen, 20 Cent aus Andorra (2017), 4 mal 50 Cent aus dem Vatikan (2014,2016,2018,2020), 1€ aus Monaco (2014)
Beste Grüße aus NRW
Meine coolsten Funde/Lieblingsmünzen: 20 Cent aus Belgien (2002) mit 4 Stempelausbrüchen, 20 Cent aus Andorra (2017), 4 mal 50 Cent aus dem Vatikan (2014,2016,2018,2020), 1€ aus Monaco (2014)
Beste Grüße aus NRW
-
- Beiträge: 254
- Registriert: Do 05.12.19 15:58
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
Re: 50 cent auf 1 Euromünze, Österreich 2002
Ich sage dir lediglich klar und deutlich wie es ist. Und zwar ohne Beleidigung.JungeKollegin hat geschrieben: ↑Mi 25.05.22 20:01Ich habe vor geraumer Zeit schon anderer deiner Antworten gelesen und habe gemerkt, dass du ziemlich ruppig bist. Ich habe da andere Favoriten hier im Forum!euronix hat geschrieben: ↑Mi 25.05.22 18:3950 Cent auf 1€ ist ähnlich. Außerdem habe ich genau so ein Stück erwähnt.JungeKollegin hat geschrieben: ↑Mi 25.05.22 18:25
Ich meine, Rondenverwechslungen ähnlicher Nominale,deren Münzen wenigstens dieselbe Farbe haben, schon gut, aber das Aussehen von 1 Euro und 50 Cent unterscheidet sich derartig!
Den Prägemaschinen ist die Farbe ziemlich egal. Da sind andere Faktoren ausschlaggebend.
Besser nicht „vermuten“ und „meinen“ wenn man sich nicht so auskennt. Das geht schief.
P.S. Eine Frage hätte ich noch: Wie haben die anderen Personen diese Münze wohl behandelt? Vermutlich wie 1€, oder?
Dann sollen dir deine Favoriten antworten.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 23666
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11663 Mal
- Danksagung erhalten: 6259 Mal
Re: 50 cent auf 1 Euromünze, Österreich 2002
Bitte nicht streiten !
Ich habe eigentlich nicht den Eindruck, dass euronix wirklich ruppig ist. Ich glaube eher, dass er prinzipiell viel zu tun hat und daher mit seiner Zeit sparsam umgehen muss. Daher wirken die Antworten immer ziemlich kurz, weil Begrüßung und Grußformel fehlen und er meistens in einem Satz die Kernaussage trifft. Aber man muss ihm zugute halten, dass er Ahnung von der Materie hat und sich die Mühe macht, die allermeisten (oder alle ?) Fragen im Bereich Euro / Fehlprägungen zu beantworten.
Schöne Grüße
MR
Ich habe eigentlich nicht den Eindruck, dass euronix wirklich ruppig ist. Ich glaube eher, dass er prinzipiell viel zu tun hat und daher mit seiner Zeit sparsam umgehen muss. Daher wirken die Antworten immer ziemlich kurz, weil Begrüßung und Grußformel fehlen und er meistens in einem Satz die Kernaussage trifft. Aber man muss ihm zugute halten, dass er Ahnung von der Materie hat und sich die Mühe macht, die allermeisten (oder alle ?) Fragen im Bereich Euro / Fehlprägungen zu beantworten.
Schöne Grüße
MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
- euronix (Mi 25.05.22 21:03)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 23666
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11663 Mal
- Danksagung erhalten: 6259 Mal
Re: 50 cent auf 1 Euromünze, Österreich 2002
Hallo,JungeKollegin hat geschrieben: ↑Mi 25.05.22 20:01P.S. Eine Frage hätte ich noch: Wie haben die anderen Personen diese Münze wohl behandelt? Vermutlich wie 1€, oder?
ich glaube, das lässt sich im Einzelnen kaum beantworten:
Rein rechtlich ist es ein 50-Cent-Stück, wie die Aufschrift sagt.
Im Automatengebrauch ist es ein 1-€-Stück, weil die technischen Parameter dies aussagen.
Im normalen Bezahlvorgang dürfte das eher als Euro durchrutschen, da nicht jeder alle Münzbilder der 1-€-Münzen kennt und "Bimetall + irgendein Münzbild" von den meisten als 1€ akzeptiert wird.
Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 158
- Registriert: Mi 08.12.21 17:54
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 161 Mal
- Danksagung erhalten: 58 Mal
Re: 50 cent auf 1 Euromünze, Österreich 2002
Vielen Dank, genauso waren meine Gedankengänge auch!Numis-Student hat geschrieben: ↑Mi 25.05.22 20:48Hallo,JungeKollegin hat geschrieben: ↑Mi 25.05.22 20:01P.S. Eine Frage hätte ich noch: Wie haben die anderen Personen diese Münze wohl behandelt? Vermutlich wie 1€, oder?
ich glaube, das lässt sich im Einzelnen kaum beantworten:
Rein rechtlich ist es ein 50-Cent-Stück, wie die Aufschrift sagt.
Im Automatengebrauch ist es ein 1-€-Stück, weil die technischen Parameter dies aussagen.
Im normalen Bezahlvorgang dürfte das eher als Euro durchrutschen, da nicht jeder alle Münzbilder der 1-€-Münzen kennt und "Bimetall + irgendein Münzbild" von den meisten als 1€ akzeptiert wird.
Schöne Grüße
MR
Gerade letzteres kann man ja auch sehen, wenn mal wieder jemand 10-Baht-Münzen zeigt und sich wundert, was das denn für eine komische 2€-Münze ist

Aber viele denken sich eben, da ist eine Bimetallmünze mit der Farbfolge gold-silber, das MUSS 1€ sein (oder silber-gold MUSS immer 2€ sein), andere Währungen gibt es schließlich nicht!
*Ironie aus*
Ich sammel AUSSCHLIESSLICH aus dem UMLAUF!!!
Meine coolsten Funde/Lieblingsmünzen: 20 Cent aus Belgien (2002) mit 4 Stempelausbrüchen, 20 Cent aus Andorra (2017), 4 mal 50 Cent aus dem Vatikan (2014,2016,2018,2020), 1€ aus Monaco (2014)
Beste Grüße aus NRW
Meine coolsten Funde/Lieblingsmünzen: 20 Cent aus Belgien (2002) mit 4 Stempelausbrüchen, 20 Cent aus Andorra (2017), 4 mal 50 Cent aus dem Vatikan (2014,2016,2018,2020), 1€ aus Monaco (2014)
Beste Grüße aus NRW
-
- Beiträge: 254
- Registriert: Do 05.12.19 15:58
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
Re: 50 cent auf 1 Euromünze, Österreich 2002
Wahrscheinlich sogar mehr als du denkst. Das muss bzw kann alles immer nur nebenbei gehen.Numis-Student hat geschrieben: ↑Mi 25.05.22 20:42Bitte nicht streiten !
Ich habe eigentlich nicht den Eindruck, dass euronix wirklich ruppig ist. Ich glaube eher, dass er prinzipiell viel zu tun hat und daher mit seiner Zeit sparsam umgehen muss. Daher wirken die Antworten immer ziemlich kurz, weil Begrüßung und Grußformel fehlen und er meistens in einem Satz die Kernaussage trifft. Aber man muss ihm zugute halten, dass er Ahnung von der Materie hat und sich die Mühe macht, die allermeisten (oder alle ?) Fragen im Bereich Euro / Fehlprägungen zu beantworten.
Schöne Grüße
MR
Aber du hast recht, ein „Viele Grüße“ bringt mich nicht um. Zumal es hier anders zu sehen ist als zb Facebook. Die Gruppen verheizen einen mit der Zeit.
Allerdings kann ich derartiges von JungeKollegin ebenfalls nicht sehen.
Frage, Antwort eigentlich ganz einfach.
Ich bin beeindruckt, dass die rechtliche Lage genau richtig beurteilt wurde. Das wissen auch nicht viele.
Viele Grüße
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 23666
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11663 Mal
- Danksagung erhalten: 6259 Mal
Re: 50 cent auf 1 Euromünze, Österreich 2002
Ja, ich bin zwar nicht bei facebook und kenne daher die einzelnen Gruppen dort nicht, aber von gelegentlichen Zufallstreffern bei Google bekomme ich schon am Rande mit, dass da andere Umgangsformen gelten als hier
MR

MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 254
- Registriert: Do 05.12.19 15:58
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
Re: 50 cent auf 1 Euromünze, Österreich 2002
Das ist zum einen Schade, zum andern aber auch gut.Numis-Student hat geschrieben: ↑Mi 25.05.22 21:17Ja, ich bin zwar nicht bei facebook und kenne daher die einzelnen Gruppen dort nicht, aber von gelegentlichen Zufallstreffern bei Google bekomme ich schon am Rande mit, dass da andere Umgangsformen gelten als hier![]()
MR
Ist extrem zweischneidig. Es gibt auch gute Gruppen. Leider reichen ein paar um das wieder zu versauen.
Je nach deinem Gebiet solltest aber echt mal schauen. Lediglich um 4-5 Gruppen einen großen Bogen machen. Hängt man einmal drin kommt man nicht so einfach wieder raus. Sollte man nicht denken.
Beste Grüße
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 3669 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 4 Antworten
- 3641 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von luckya3
-
- 3 Antworten
- 1768 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zikzw
-
- 7 Antworten
- 2783 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pingu
-
- 8 Antworten
- 1220 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste