Alles rund um den Garten

Alles was nichts mit Münzen zu tun hat

Moderator: Locnar

Benutzeravatar
Perinawa
Beiträge: 3463
Registriert: Fr 05.08.16 18:28
Hat sich bedankt: 1368 Mal
Danksagung erhalten: 2595 Mal
Kontaktdaten:

Alles rund um den Garten

Beitrag von Perinawa » Fr 11.07.25 21:10

Der Tröt hat noch gefehlt... :P

Ich habe vor einigen Jahren meinen Nutzgarten aufgegeben, weil ich am WE meistens on tour bin und in der Woche keine Zeit habe. Trotzdem verzichte ich nicht auf ein paar wenige Tomaten, Chilis und Gurken, die ich aus Samen selber anziehe und die dann auf der Terrasse geschützt unter einem Vordach stehen. Ich behaupte mal frech, dass ich mich gerade mit Tomaten sehr gut auskenne; in guten Jahren hatte ich mind. 20 Sorten.

Dieses Jahr kränkeln meine Tomis; schleppendes Wachstum, aber weder Kraut- noch Blütenendfäule.

Wenn sonst noch jemand Tomaten hat: Liegt es an der letzten Hitze? Ab knapp 30 Grad ist ja sowieso nix mehr mit Befruchten, aber normalerweise schiessen sie bei Normaltemperaturen dann wieder nach oben. Ich habe sicherheitshalber vor ein paar Wochen wieder neu ausgesät; aus der Erfahrung habe ich damit bis in den November frische Tomaten. In einem besonders glücklichen Jahr habe ich die letzten im Dezember geerntet.

Aber gerade sieht das gar nicht gut aus... Ich brauch' nicht mal ausgeizen und bin froh über jeden einzelnen Trieb. An der Erde liegt es nicht. Ich nehme reinen Kompost, und richtig wässern kann ich auch.

Grüsse
Rainer
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)

Benutzeravatar
Pfennig 47,5
Beiträge: 2006
Registriert: So 20.11.22 15:37
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 3729 Mal
Danksagung erhalten: 4360 Mal

Re: Alles rund um den Garten

Beitrag von Pfennig 47,5 » Fr 11.07.25 21:29

Hallo Rainer!
Dieses Jahr hatten wir das Pech da viele Nächte zu kalt waren, schlecht für Nachtschattengewächse. Auch wir hatten dieses Jahr ein schleppenden Start, allerdings konnte meine Frau mit "Kaisers Biodünger" noch gute Ergebnisse erzielen.
Wir haben es dieses Jahr bei 2 Sorten belassen.
20191102_181238.jpg
20191102_181251.jpg
P.S. Ich erinnere mich das mein Vater auch Mist verwendet hat, aber nur Pferdemist fürs Gemüse. Gruß Ralf
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag:
Perinawa (Sa 12.07.25 17:27)

Chippi
Beiträge: 7646
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
Hat sich bedankt: 9344 Mal
Danksagung erhalten: 4970 Mal

Re: Alles rund um den Garten

Beitrag von Chippi » Fr 11.07.25 21:49

Hier auch zu lange zu kalt und dann zu spät ausgesät, aber dann wieder Hitze und jetzt Trockenheit (liegen im Regenschatten des Harzes), hier wächst fast nichts. Die Obstbäume werfen die unreifen Früchte bereits ab.

Gruß Chippi
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 2):
Perinawa (Sa 12.07.25 17:27) • Pfennig 47,5 (Sa 12.07.25 22:55)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Benutzeravatar
Perinawa
Beiträge: 3463
Registriert: Fr 05.08.16 18:28
Hat sich bedankt: 1368 Mal
Danksagung erhalten: 2595 Mal
Kontaktdaten:

Re: Alles rund um den Garten

Beitrag von Perinawa » Sa 12.07.25 17:47

Pfennig 47,5 hat geschrieben:
Fr 11.07.25 21:29
Hallo Rainer!
Dieses Jahr hatten wir das Pech da viele Nächte zu kalt waren, schlecht für Nachtschattengewächse. Auch wir hatten dieses Jahr ein schleppenden Start, allerdings konnte meine Frau mit "Kaisers Biodünger" noch gute Ergebnisse erzielen.
Wir haben es dieses Jahr bei 2 Sorten belassen.

20191102_181238.jpg

20191102_181251.jpg

P.S. Ich erinnere mich das mein Vater auch Mist verwendet hat, aber nur Pferdemist fürs Gemüse. Gruß Ralf
Die sehen doch klasse aus; meine Tomis sind nicht mal rot. Ich war spät dran, und dann kam diese Hitzeperiode. Ich hatte aber auch nur zwei Pflanzen gekauft; normalerweise ziehe ich die frühzeitig selbst.

Ich beschränke mich auch nur noch auf zwei bis drei Sorten, darunter aber immer die Eifelperle. Das ist eine Eigenzüchtung vom regionalen Markt: Mittelgross, ausgewogenes Süss-/Säurespiel, und angenehm würzig. Perfekt als Allrounder.

Angefangen von der Johannisbeertomate, über die Mexikanische Honigtomate bis zur Ochsenherz hatte ich sehr viele Sorten probiert. Aber in der kurzen Saison konnte ich gar nicht so viel essen, wie reifte, und am Ende habe ich Kessel voll Sugo gekocht.

Die interessanteste Tomi war übrigens die Vesuvio. Die stammt tatsächlich von den Hängen des Vulkans und darf offiziell anderweitg gar nicht verkauft werden. Den Samen bekommt man natürlich trotzdem im www. Wenn man im Oktober eine ausgereifte Rispe erntet, hält die sich locker bis Weihnachten. Das ist aber auch der einzige positive Gimmick. Von zehn Samen keimt mit Glück einer; die Frucht ist im Geschmack neutral bis nichtssagend. Vor allem ist die Schale hart wie Stahl. Aber unter Tomatenfreaks ist sie eine Herausforderung.

Ist ähnlich wie bei den Chilis. Es ist schon klasse, wenn im Spätherbst ausgereifte Früchte der Bhut Jolokia Choc hängen, aber man kann ausser Gucken nix damit anfangen. Ich habe mir mal ein stecknadelgrosse Stück herausgeschnitten und auf die Zunge gelegt. Das ist schon ein "Erlebnis"....

Grüsse
Rainer
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Perinawa für den Beitrag:
Pfennig 47,5 (Sa 12.07.25 22:55)
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)

Benutzeravatar
Pfennig 47,5
Beiträge: 2006
Registriert: So 20.11.22 15:37
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 3729 Mal
Danksagung erhalten: 4360 Mal

Re: Alles rund um den Garten

Beitrag von Pfennig 47,5 » Sa 12.07.25 23:04

Hallo Rainer!
Nein, ganz so "verrückt" sind wir nicht, eine Tomate, die den Geschmacklichen Anforderungen nicht erfüllt, fliegt raus, halt wie auf dem Arbeitsmarkt. Auf Grund der geschrumpften Gartenfläche entscheidet die Priorität, Erdbeeren, Paprika, Gurken und Tomaten, sowie für unsere Bestäuber, verschiedene Energiequellen, wie die Passionsblume.
20191103_170824.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag:
Perinawa (Mi 16.07.25 17:04)

Benutzeravatar
Perinawa
Beiträge: 3463
Registriert: Fr 05.08.16 18:28
Hat sich bedankt: 1368 Mal
Danksagung erhalten: 2595 Mal
Kontaktdaten:

Re: Alles rund um den Garten

Beitrag von Perinawa » Mi 16.07.25 17:10

Nur der Geschmack zählt!

Ich war letzte Woche kurz im NORMA, und habe spasseshalber mal einen Becher Tomaten mitgenommen, obwohl ich von Discountertomaten nix halte.

Was soll ich sagen? Eine Geschmacksexplosion. Muss man probieren. Knackig, würzig und im Abgang eine ganz feine Süsse, wie es nur selten erlebt habe.

Es war auch keine Sorte angegeben; auf dem Becher steht "Naschtomate aus dem Rheinland". Samen ist schon geerntet, und ein paar Körnchen in der Erde.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Perinawa für den Beitrag (Insgesamt 3):
Atalaya (Mi 16.07.25 18:41) • Pfennig 47,5 (Mi 16.07.25 19:42) • Numis-Student (Mi 16.07.25 22:08)
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)

Benutzeravatar
Pfennig 47,5
Beiträge: 2006
Registriert: So 20.11.22 15:37
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 3729 Mal
Danksagung erhalten: 4360 Mal

Re: Alles rund um den Garten

Beitrag von Pfennig 47,5 » Mi 16.07.25 19:46

Hallo Rainer!
Solch Tomaten hatten wir vor 3 Jahren, ein Geschmack als wäre Salz, Pfeffer, sowie die besten Aromen in den Samen der Tomate verankert und anschließend von der Sonne hervorgekitzelt worden.
Wir warten nun auf die nächsten Gurken, Paprika und die ganzjährig tragenden Erdbeeren, während die Baumlilien in voller bracht stehen. Gruß Ralf
20250711_133739.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag:
Perinawa (Mi 16.07.25 20:03)

Benutzeravatar
Perinawa
Beiträge: 3463
Registriert: Fr 05.08.16 18:28
Hat sich bedankt: 1368 Mal
Danksagung erhalten: 2595 Mal
Kontaktdaten:

Re: Alles rund um den Garten

Beitrag von Perinawa » Mi 16.07.25 20:28

Ist schon toll, was man leckeres im Garten selbst ziehen kann.

Meine beiden ersten "Eifelperlen" werden endlich rot; dann gibt es erst mal Samen. Nächstes Jahr werde ich wieder vollherziger dabei sein. Normalerweise ziehe ich Tomaten und Chilis schon im Februar. Ich habe eine beheizte Saatschale, da geht das prima.

Dieses Jahr war ich spät, und habe nur zwei Tomaten gekauft. Jetzt ziehe ich noch etwas nach. Unter dem Vordach meiner Terrasse kann ich die Pflanzen fast immer bis November stehen lassen, oft auch länger. Im mittlerweile fast subtropischen Rheinland kommen die ersten harten Fröste spät bis gar nicht. Der Klimawandel ist nicht zu verleugnen.

Morgen/übermorgen kommen zwei neue Zitrusstämmchen aus Italien, und noch ein paar besondere Kräuter. Zwei Hochbeete habe ich für Kräuter umgestaltet. Ein paar qm kommen noch für die grösseren Gewächse. Ich versuche vor allem, ein paar spezielle aus Italien zu kultivieren. Vor allem wilder Fenchel aus Sizilien und sardischer Salbei. Ganz witzig: Meine Weinraute hat sich selbst ausgesät, und sie spriesst jetzt aus allen Fugen der Terrasse. Leider muss ich mich beim Naschen zurückhalten - in grösseren Mengen kann der unangenehme körperliche Folgen hervorrufen (so habe ich das jedenfalls gelesen). Ich bin gespannt auf die neuen Kräuter. Zur Zeit habe ich so ca. 20 verschiedene, die ich alle regelmässig für die Küche brauche. Oft hole ich einen Pack Frischkäse, frisches Brot, und zusammen mit den Kräutern reicht mir das.

Übrigens, wenn jemand Tomatensamen möchte... schicke ich gerne ein paar Körnchen.

Grüsse
Rainer
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Perinawa für den Beitrag (Insgesamt 2):
Pfennig 47,5 (Mi 16.07.25 21:10) • Numis-Student (Mi 16.07.25 22:10)
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)

Benutzeravatar
Pfennig 47,5
Beiträge: 2006
Registriert: So 20.11.22 15:37
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 3729 Mal
Danksagung erhalten: 4360 Mal

Re: Alles rund um den Garten

Beitrag von Pfennig 47,5 » Mi 16.07.25 21:10

Hallo Rainer!
"Eifelperlen", in welche Geschmacksrichtung gehen die? Was die Saat und pflege angeht, bin ich außen vor, denn das übernimmt meine Frau, die Aussaat erfolgt im Eierkarton und Aussaaterde, auf der Fensterbank der Küche, Südseite.
Die kleinen Pflanzen werden 3 - 4 mal tiefer in die Erde gepflanzt, damit der "Stamm" dicker, stärker wird und wenn die Eisheiligen durchgezogen sind kommen sie an den endgültigen Standort. So geschehen mit den Tomaten 7 Beiträge höher, sowie den Johannisbeertomaten, im Hängegefäß mit reichlich Früchten und neuen Blüten. Gruß Ralf
20191107_173656.jpg
20191107_173712.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag:
Perinawa (Mi 16.07.25 21:28)

Benutzeravatar
Perinawa
Beiträge: 3463
Registriert: Fr 05.08.16 18:28
Hat sich bedankt: 1368 Mal
Danksagung erhalten: 2595 Mal
Kontaktdaten:

Re: Alles rund um den Garten

Beitrag von Perinawa » Mi 16.07.25 21:26

Die Eifelperle ist eine Allrounder (ca. 4 -5 cm Durchmesser) und eine regionale Züchtung vom regionalen Markt. Bisher war sie geschmacklich sehr ausgewogen; mal schauen, wie sie jetzt ist. Ich habe jetzt auch mal ein Bild gemacht. Ich entferne meistens das überflüssige Laub - hat sich gut bewährt.
tomi.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Perinawa für den Beitrag:
Pfennig 47,5 (Mi 16.07.25 21:41)
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)

Benutzeravatar
Perinawa
Beiträge: 3463
Registriert: Fr 05.08.16 18:28
Hat sich bedankt: 1368 Mal
Danksagung erhalten: 2595 Mal
Kontaktdaten:

Re: Alles rund um den Garten

Beitrag von Perinawa » Do 17.07.25 14:38

Heute vormittag kamen meine Kräuter, und ehrlich gesagt war ich enttäuscht.

DSC00705.JPG

Die Pflanzen sehen nach dem Versand nie richtig gut aus, aber diese waren anscheinend zu lange unterwegs. Der Beifuss ist angefault, ebenso sieht der sizilianische Fenchel nicht gut aus. Dann hat man mir anstelle des bestellten Zanzibar-Basilikums ordinäres Thai-Buschbasilikum zugeschickt.

Für durchschnittlich fünf Euro pro Topf und fürstlichen 7,50 Euro für den Versand geht das gar nicht.

Jetzt bin ich gespannt, wie Rühlemanns mit meiner Reklamation umgeht.

Und meine beiden Zitrus aus Italien sind per dpd heute auch noch angekündigt. Ich hoffe und denke, dass die besser aussehen...

Grüsse
Rainer
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)

Benutzeravatar
Perinawa
Beiträge: 3463
Registriert: Fr 05.08.16 18:28
Hat sich bedankt: 1368 Mal
Danksagung erhalten: 2595 Mal
Kontaktdaten:

Re: Alles rund um den Garten

Beitrag von Perinawa » Do 17.07.25 15:57

Wie fast nicht anders zu erwarten war die Sendung aus Apulien ohne jegliche Beanstandung.

Von VIVAIO ANNESE PIETRO zwei Zitrusstämmchen; 2 1/2 - 3 Jahre alt. Sehr gute und dicke Veredelungsunterlage, die in der kommenden Saison sicherlich die ersten Früchte tragen werden. Eine Limone Rosso (eine Cedro-Variation) und eine Clementino Rosso. Letztere ist ein wenig üppig beschnitten, aber beide haben einen sehr gut buschige Krone, die ausbaufähig ist.

DSC00709.JPG
DSC00710.JPG

Man darf hier nicht vergessen, dass die Stämmchen gerade mal ca. 17 Euro pro Stück kosten; wie die da noch was dran verdienen, verstehe ich eh nicht. Hier kosten solche ca. 120 cm. hohen Stämme ein Vielfaches. Der Versand kommt ca. 20 Euro.

Wenn ich der Zukunft mal mit dem Camper nach Bari komme, schaue ich mir das mal vor Ort an.

Grüsse
Rainer
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Perinawa für den Beitrag (Insgesamt 2):
Numis-Student (Do 17.07.25 16:26) • Atalaya (Fr 18.07.25 04:25)
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24776
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12117 Mal
Danksagung erhalten: 6942 Mal

Re: Alles rund um den Garten

Beitrag von Numis-Student » Do 17.07.25 19:18

Hier die einzige Pflanze, die ich in "meinem" Garten (Gemeinschaftsgarten eines Hauses mit ca. 15 (?) Wohnungen) gepflanzt habe...

2019 war das ein kleines Töpfchen mit ca. 10 Pflänzchen von ca. 12cm Höhe (--> https://www.obi.at/p/3172046/blu-lorbee ... uctDetails ). Ich habe den Lorbeer direkt ausgepflanzt, obwohl er nicht "frostfest" ist. Darum habe ich ihn immer im Winter bei stärkeren Frostperioden oder stärkerem Nachtfrost in Luftpolsterfolie und Karton verpackt. Inzwischen ist es ein etwa kniehoher "Strauch" mit 4 Stämmchen.

Meine Hoffnung ist, dass er irgendwann ein Strauch mit 1,50 oder 2m Höhe wird, wo man ohne Zögern auch mal ein paar Zweige ernten kann...

Dieses Jahr (oder genauer gesagt: heute) habe ich jetzt erstmalig etwas geerntet zum Trocknen, nämlich einige Zweigspitzen mit insgesamt 18 Blättern (die vorherigen Jahre habe ich immer nur ein- bis zweimal im Jahr den "akuten" Bedarf von 2-3 Blättern abgenommen). Dieses Jahr hat er im Frühling aber auch ein deutlich stärkeres Wachstum gezeigt als in den Jahren davor. Ich nehme an, es ist ein Zusammenspiel aus besserer Verwurzelung, einer größeren Höhe mit mehr Knospen und einer Gewöhnung an das Wetter.

Schöne Grüße
MR
Dateianhänge
vorher.jpg
nachher.jpg
Ernte.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 2):
Perinawa (Do 17.07.25 19:39) • Lackland (Do 17.07.25 20:00)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Zwerg
Beiträge: 7130
Registriert: Fr 28.11.03 23:49
Wohnort: Limburg
Hat sich bedankt: 467 Mal
Danksagung erhalten: 1750 Mal

Re: Alles rund um den Garten

Beitrag von Zwerg » Do 17.07.25 19:41

Numis-Student hat geschrieben:
Do 17.07.25 19:18
habe ich jetzt erstmalig etwas geerntet zum Trocknen
Dann kannst Du auch gekauften Lorbeer nehmen - das ist kein Unterschied. Viel besser ist es, den frischen Lorbeer in der Küche zu verwenden
Grüße
Klaus
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)

Benutzeravatar
Perinawa
Beiträge: 3463
Registriert: Fr 05.08.16 18:28
Hat sich bedankt: 1368 Mal
Danksagung erhalten: 2595 Mal
Kontaktdaten:

Re: Alles rund um den Garten

Beitrag von Perinawa » Do 17.07.25 19:47

Ich habe zwar ein neues Lorbeerbäumchen - das alte ist letztes Jahr der Gartenneugestaltung zum Opfer gefallen - aber mehr zur Zier.

Frischer Lorbeer ist nicht halb so aromatisch wie getrockneter. Und bis er 150 cm und mehr erreicht... das dauert.

Trocknen ist gut. Gekaufte Kräuter werden immer teurer.

In Schmorgerichten kocht bei mir immer Lorbeer mit. Aber vor allem bei Kartoffeln. Ein/zwei Lorbeerblätter mit ins Kochwasser. Lecker. Also nicht nur für Sauerkraut - Lorbeer ist recht universell.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Perinawa für den Beitrag:
Lackland (Do 17.07.25 20:00)
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • was aus Metall und rund - Medaille ?
    von Talerchen » » in Medaillen, Plaketten und Jetons
    2 Antworten
    3157 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Talerchen
  • Alles rund um Uranglas
    von Numis-Student » » in Off-Topic
    44 Antworten
    15178 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • Alles rund um MINERALIEN
    von Lackland » » in Off-Topic
    46 Antworten
    20960 Zugriffe
    Letzter Beitrag von didius
  • Alles rund um KATZEN
    von Numis-Student » » in Off-Topic
    38 Antworten
    13399 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
  • Alles rund um HUNDE
    von Lackland » » in Off-Topic
    2 Antworten
    6252 Zugriffe
    Letzter Beitrag von josipvs

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder