
Ich habe vor einigen Jahren meinen Nutzgarten aufgegeben, weil ich am WE meistens on tour bin und in der Woche keine Zeit habe. Trotzdem verzichte ich nicht auf ein paar wenige Tomaten, Chilis und Gurken, die ich aus Samen selber anziehe und die dann auf der Terrasse geschützt unter einem Vordach stehen. Ich behaupte mal frech, dass ich mich gerade mit Tomaten sehr gut auskenne; in guten Jahren hatte ich mind. 20 Sorten.
Dieses Jahr kränkeln meine Tomis; schleppendes Wachstum, aber weder Kraut- noch Blütenendfäule.
Wenn sonst noch jemand Tomaten hat: Liegt es an der letzten Hitze? Ab knapp 30 Grad ist ja sowieso nix mehr mit Befruchten, aber normalerweise schiessen sie bei Normaltemperaturen dann wieder nach oben. Ich habe sicherheitshalber vor ein paar Wochen wieder neu ausgesät; aus der Erfahrung habe ich damit bis in den November frische Tomaten. In einem besonders glücklichen Jahr habe ich die letzten im Dezember geerntet.
Aber gerade sieht das gar nicht gut aus... Ich brauch' nicht mal ausgeizen und bin froh über jeden einzelnen Trieb. An der Erde liegt es nicht. Ich nehme reinen Kompost, und richtig wässern kann ich auch.
Grüsse
Rainer