Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Bin zwar noch nicht lang dabei, aber wenn die Münze poliert wurde, ist das nicht so gut, oder? Habe die Münze bei einem Sammler gekauft. Er hatte diese Münze doppelt. Leider kann ich die Fotos nicht größer hier hoch laden.
-
- Beiträge: 474
- Registriert: Mo 01.04.13 18:30
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 91 Mal
- Danksagung erhalten: 214 Mal
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Ich stimme Purzel auf den ersten Blick zu. Nach unangetastetem Prägeglanz sieht das für mich auf den Fotos nicht aus.
Das Set von Mynter fällt mir erst jetzt auf. Ein schöner Kontext für schöne Münzen. Da werden die Stücke gleich etwas lebendiger und fangen mit dem Etui zusammen schon fast an zu sprechen
Viele Grüße
Firenze
Das Set von Mynter fällt mir erst jetzt auf. Ein schöner Kontext für schöne Münzen. Da werden die Stücke gleich etwas lebendiger und fangen mit dem Etui zusammen schon fast an zu sprechen

Viele Grüße
Firenze
- Mynter
- Beiträge: 3163
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1388 Mal
- Danksagung erhalten: 1611 Mal
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
J727
20 Heller 1916 T
Messing, doppelt geprägt
Vor genau 100 Jahren werkelten die Taboraner an ihren Notgroschen rum.
20 Heller 1916 T
Messing, doppelt geprägt
Vor genau 100 Jahren werkelten die Taboraner an ihren Notgroschen rum.
Grüsse, Mynter
- Mynter
- Beiträge: 3163
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1388 Mal
- Danksagung erhalten: 1611 Mal
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Die Galerie verdient es, wiederbelebt zu werden. Hier einer der jüngsten Zugänge meiner Kaiserreichsammlung,J 107, Auflage 200.000 Ex. In einer Auktion habe ich mal ein Angebot gesehen, wo ein J 107 im originalen Papiertütchen der Münze angeboten wurde. Unter dem offiziellen Stempel war handschriftlich " Jubiläumtaler Universität " vermerkt.
Grüsse, Mynter
-
- Beiträge: 221
- Registriert: Fr 22.02.13 01:18
- Wohnort: In der Mitte Deutschland's - nicht mehr ganz ;)
- Hat sich bedankt: 78 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Dem kann ich mich nur anschließen. GlückwunschFirenze hat geschrieben:Ein wirklich schönes Stück, Mynter.
Glückwunsch dazu.

- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24209
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11717 Mal
- Danksagung erhalten: 6564 Mal
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Hallo,
ich zeige mal meine (noch immer unvollständige) Serie von Friedrich III.
Schöne Grüße,
MR
ich zeige mal meine (noch immer unvollständige) Serie von Friedrich III.
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Mynter
- Beiträge: 3163
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1388 Mal
- Danksagung erhalten: 1611 Mal
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Die Friedrichsmünzen sind immer wieder schön anzusehen. Um die Stücke gab es damals einen richtigen Hype: http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... en#p401288Numis-Student hat geschrieben:Hallo,
ich zeige mal meine (noch immer unvollständige) Serie von Friedrich III.
Schöne Grüße,
MR
So ein Etui ,wie in der NAchrichtenkavalkade erwähnt, habe ich 2009 mal auf MA gesehen, hätte ich es doch bloss gekauft, auch wenn mehr als 52 Mk fällig gewesen wären.
Ich steuere mal die fehlende Krone bei.
Grüsse, Mynter
- Mynter
- Beiträge: 3163
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1388 Mal
- Danksagung erhalten: 1611 Mal
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Bei den Römern wwerden gerade Münzen mit alten Herkunftkärtchen vorgestellt, da bietet es sich an, dieses Stück, das ich neulich erworben habe, hier zu zeigen:
Diesen Dreier habe ich nur seiner Herkunft ex Stacks wegen gekauft. Schade, dass es keine Doppelkrone mit so eine Tütchen gab, das wäre dann ein schönes Referenzstück gewesen.
Interessant finde ich auch die sehr dicke Patina, die an einigen kleinen Stellen ( avers auf 9 h, am Schnurrbart ) leicht abgerieben ist. Kippt man die Münze hin und her, erkennt man leichten Schimmer, aber nicht den typischen Prägeglanz, den man sonst bei stempelfrischen Stücken sehen kann. Ob die Grader an solche Stücke denken, wenn sie keinen St- Grad vergeben wollen ?
15,50$ hat das gute Stück 1960 erbracht, das entsprach damals ca 62 DM, was ich ziemlich teuer finde.Ich bin mir sicher, dass man damals preussische Dreier billiger in Deutschland bekommen hat.
Diesen Dreier habe ich nur seiner Herkunft ex Stacks wegen gekauft. Schade, dass es keine Doppelkrone mit so eine Tütchen gab, das wäre dann ein schönes Referenzstück gewesen.
Interessant finde ich auch die sehr dicke Patina, die an einigen kleinen Stellen ( avers auf 9 h, am Schnurrbart ) leicht abgerieben ist. Kippt man die Münze hin und her, erkennt man leichten Schimmer, aber nicht den typischen Prägeglanz, den man sonst bei stempelfrischen Stücken sehen kann. Ob die Grader an solche Stücke denken, wenn sie keinen St- Grad vergeben wollen ?
15,50$ hat das gute Stück 1960 erbracht, das entsprach damals ca 62 DM, was ich ziemlich teuer finde.Ich bin mir sicher, dass man damals preussische Dreier billiger in Deutschland bekommen hat.
Grüsse, Mynter
- coin-catcher
- Beiträge: 1730
- Registriert: Sa 05.04.08 12:54
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 127 Mal
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Dann will ich den Schaukasten mal wieder aufleben lassen, wäre doch schade, wenn es einschläft.
Keine Münze, aber eine Medaille auf das Protektorat Angra Pequena von 1884.
Messingmedaille mit nachträglich angelöteter Öse.
Vermutlich von Lauer (jedoch nicht signiert). Bisher in dieser Variante nicht bekannt.
Avers: Kopf v. Kaiser Wilhelm I. n. r., Umschrift: WILHELM I. KAISER VON DEUTSCHLAND
Revers: feuerndes (Kanonen-)Boot auf die Küste von Angra Pequena, Schrift in 3 Zeilen oben: VERKÜNDUNG D. DEUTSCHEN PROTECTORATS / D. DR: NACHTIGALL U. ENTFALTUNG / D. DEUTSCHEN FLAGGE A. 5.JULI 1884; Schrift in 2 Zeilen unten: LÜDERITZ-LAND / ANGRA-PEQUENA
Zum Vergleich:
http://www.traditionsverband.de/magazin ... /4.003.htm
http://www.traditionsverband.de/magazin ... /2.011.htm
(Abschläge in Silber sowie versilberte Stücke sind bekannt)
Interessant ist u.a. die Darstellung von Wilhelm I., der leicht nach rechts verschobene Sonnenaufgang sowie die Schreibweise "Protectorat" - es gibt ähnliche Medaillen um 1884 mit der Schreibweise "Protektorat"
->> https://www.ma-shops.de/fenzl/item.php5?id=5695
Gruß
cc
Keine Münze, aber eine Medaille auf das Protektorat Angra Pequena von 1884.
Messingmedaille mit nachträglich angelöteter Öse.
Vermutlich von Lauer (jedoch nicht signiert). Bisher in dieser Variante nicht bekannt.
Avers: Kopf v. Kaiser Wilhelm I. n. r., Umschrift: WILHELM I. KAISER VON DEUTSCHLAND
Revers: feuerndes (Kanonen-)Boot auf die Küste von Angra Pequena, Schrift in 3 Zeilen oben: VERKÜNDUNG D. DEUTSCHEN PROTECTORATS / D. DR: NACHTIGALL U. ENTFALTUNG / D. DEUTSCHEN FLAGGE A. 5.JULI 1884; Schrift in 2 Zeilen unten: LÜDERITZ-LAND / ANGRA-PEQUENA
Zum Vergleich:
http://www.traditionsverband.de/magazin ... /4.003.htm
http://www.traditionsverband.de/magazin ... /2.011.htm
(Abschläge in Silber sowie versilberte Stücke sind bekannt)
Interessant ist u.a. die Darstellung von Wilhelm I., der leicht nach rechts verschobene Sonnenaufgang sowie die Schreibweise "Protectorat" - es gibt ähnliche Medaillen um 1884 mit der Schreibweise "Protektorat"
->> https://www.ma-shops.de/fenzl/item.php5?id=5695
Gruß
cc
- Mynter
- Beiträge: 3163
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1388 Mal
- Danksagung erhalten: 1611 Mal
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Gute Idee. Ich nutze die Gelegenheit und stelle meinen jüngsten Fang vor. Scheinbar eine banale Münze, aber ich war schon jahrelang auf der Suche nach einem Berliner Pfennig eben dieses Jahres in besserer Erhaltung, als mich ein Forenmitglied auf ihn aufmerksam machte. An dieser Stelle noch einmal vielen dank für den Tip !
Die Wertseite sieht etwas seltsam aus, aber Putzspuren sind das nicht. Was sonst ?
Die Wertseite sieht etwas seltsam aus, aber Putzspuren sind das nicht. Was sonst ?
Grüsse, Mynter
- coin-catcher
- Beiträge: 1730
- Registriert: Sa 05.04.08 12:54
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 127 Mal
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Moin,
das könnten Oxidationsspuren sein - evt. vom Mittel, nachdem man den Prägestempelgereinigt hat...
Nach Fingerabdrücken sieht es nicht aus.
Oder wurde die Münze noch mit einer Kupferschicht überzogen?
Gruß
cc
das könnten Oxidationsspuren sein - evt. vom Mittel, nachdem man den Prägestempelgereinigt hat...
Nach Fingerabdrücken sieht es nicht aus.
Oder wurde die Münze noch mit einer Kupferschicht überzogen?
Gruß
cc
- Mynter
- Beiträge: 3163
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1388 Mal
- Danksagung erhalten: 1611 Mal
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Oxidationsspuren könnten stimmen.Ich habe auch den Eindruck, dass sich die Spuren auf dem Stempel befunden haben müssen. Das Stück ist auf jeden Fall icht nachträglich verkupfert worden, die leicht untrschiedliche Farbe von Avers und Revers liegt an einer Änderung der Lichtverhältnisse beim Photographieren.coin-catcher hat geschrieben:Moin,
das könnten Oxidationsspuren sein - evt. vom Mittel, nachdem man den Prägestempelgereinigt hat...
Nach Fingerabdrücken sieht es nicht aus.
Oder wurde die Münze noch mit einer Kupferschicht überzogen?
Gruß
cc
Grüsse, Mynter
-
- Beiträge: 44
- Registriert: Di 22.11.16 10:21
- Wohnort: MäcPomm
- Hat sich bedankt: 83 Mal
- Danksagung erhalten: 96 Mal
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Vielleicht war ich mal ein Vereinstaler.
Alles Beste, Coinnuttius
Immer auf Suche nach GOLD LMU, SMU, 20 Goldmark, Sovs, USA, Weltgold (Kursmünzen) in Stgl. 0.11 uz. bis 0.90 uz. Feingewicht.
Immer auf Suche nach GOLD LMU, SMU, 20 Goldmark, Sovs, USA, Weltgold (Kursmünzen) in Stgl. 0.11 uz. bis 0.90 uz. Feingewicht.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 1424 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
-
- 33 Antworten
- 16400 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von didius
-
- 3 Antworten
- 6354 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 44 Antworten
- 18526 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
-
- 39 Antworten
- 24416 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder