Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
-
- Beiträge: 221
- Registriert: Fr 22.02.13 01:18
- Wohnort: In der Mitte Deutschland's - nicht mehr ganz ;)
- Hat sich bedankt: 78 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Schönes Stück, gbgsven!
Ich müsste meine Sammlung auch mal wieder erweitern.
Ich müsste meine Sammlung auch mal wieder erweitern.
-
- Beiträge: 474
- Registriert: Mo 01.04.13 18:30
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 91 Mal
- Danksagung erhalten: 214 Mal
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Heute habe ich mein erstes Stück aus dem Kaiserreich erhalten, das in PP geprägt wurde. Irgendwie bin ich jedoch etwas enttäuscht und habe für mich feststellen müssen, dass ich Normalprägungen in richtig guter Erhaltung irgendwie ansprechender finde als Stücke in polierter Platte (und das hat nichtmal etwas damit zu tun, dass dieses Stück hier eindeutig nicht fehlerfrei ist.
Viele Grüße
Viele Grüße
- Mynter
- Beiträge: 3163
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1388 Mal
- Danksagung erhalten: 1611 Mal
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
So übel ist die gar nicht mal.Man erkennt direkt die Gesichtszüge des Königs und das Pferd ist schön kraftvoll gestaltet.Ein paar Kratzer in den Feldern hat sie wohl, wirkt aber nicht berieben oder geputzt.
Zuletzt geändert von Mynter am Fr 22.12.17 11:19, insgesamt 1-mal geändert.
Grüsse, Mynter
- Mynter
- Beiträge: 3163
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1388 Mal
- Danksagung erhalten: 1611 Mal
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Alexander Kummer hat sich um 1910 herum in einer Sammlerzeitschrift übrigens über die schlechte Erhaltung beschwert, die viele Sondermünzen, auch PPs, schon bei der Abgabe an den sammler hätten. Vielleicht hat Deine PP ihre Blessuren nicht erst nachträglich erhalten, sondern sah schon immer so aus ?
Zuletzt geändert von Mynter am Fr 22.12.17 11:18, insgesamt 1-mal geändert.
Grüsse, Mynter
-
- Beiträge: 474
- Registriert: Mo 01.04.13 18:30
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 91 Mal
- Danksagung erhalten: 214 Mal
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Hallo Mynter,
tatsächlich geht es mir bei dem Stück in erster Linie nicht um die Blessuren. Ich habe bloß das Gefühl, dass dieses Stück für mich persönlich die PP-Prägungen des Kaiserreiches ein wenig entmystifiziert hat. Bis gestern hatte ich irgendwie die Vorstellung, dass Silbermünzen des Kaiserreiches in PP das Nonplusultra wären und natürlich ist es schon spektakulär, ein solch spiegelndes Stück mit 104 Jahren auf dem Buckel vor sich zu haben. Im direkten Vergleich habe ich für mich jedoch festgestellt, dass die Normalprägungen mit einem vollen und intakten Prägeglanz attraktiver sind. Der im Englischen "Cartwheel Luster" genannte volle Prägeglanz ist für mich etwas sehr spektakuläres und auf PP Münzen durch die spiegelnden Felder nicht möglich. Nichtsdestotrotz bin ich mit dem oben gezeigten Stück durchaus zufrieden.
Viele Grüße
tatsächlich geht es mir bei dem Stück in erster Linie nicht um die Blessuren. Ich habe bloß das Gefühl, dass dieses Stück für mich persönlich die PP-Prägungen des Kaiserreiches ein wenig entmystifiziert hat. Bis gestern hatte ich irgendwie die Vorstellung, dass Silbermünzen des Kaiserreiches in PP das Nonplusultra wären und natürlich ist es schon spektakulär, ein solch spiegelndes Stück mit 104 Jahren auf dem Buckel vor sich zu haben. Im direkten Vergleich habe ich für mich jedoch festgestellt, dass die Normalprägungen mit einem vollen und intakten Prägeglanz attraktiver sind. Der im Englischen "Cartwheel Luster" genannte volle Prägeglanz ist für mich etwas sehr spektakuläres und auf PP Münzen durch die spiegelnden Felder nicht möglich. Nichtsdestotrotz bin ich mit dem oben gezeigten Stück durchaus zufrieden.
Viele Grüße
- Mynter
- Beiträge: 3163
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1388 Mal
- Danksagung erhalten: 1611 Mal
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Ich stimme Dir teilweie zu. PPs sind ja eignetlich bloss Spielzeug der Luxusklasse. Viel spannender ist die Jagd auf eine einfache Umlaufmünze in Normalprägung, die zufälligerweise irgendwie überlebt hat.Firenze hat geschrieben:Hallo Mynter,
tatsächlich geht es mir bei dem Stück in erster Linie nicht um die Blessuren. Ich habe bloß das Gefühl, dass dieses Stück für mich persönlich die PP-Prägungen des Kaiserreiches ein wenig entmystifiziert hat. Bis gestern hatte ich irgendwie die Vorstellung, dass Silbermünzen des Kaiserreiches in PP das Nonplusultra wären und natürlich ist es schon spektakulär, ein solch spiegelndes Stück mit 104 Jahren auf dem Buckel vor sich zu haben. Im direkten Vergleich habe ich für mich jedoch festgestellt, dass die Normalprägungen mit einem vollen und intakten Prägeglanz attraktiver sind. Der im Englischen "Cartwheel Luster" genannte volle Prägeglanz ist für mich etwas sehr spektakuläres und auf PP Münzen durch die spiegelnden Felder nicht möglich. Nichtsdestotrotz bin ich mit dem oben gezeigten Stück durchaus zufrieden.
Viele Grüße
Grüsse, Mynter
- Mynter
- Beiträge: 3163
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1388 Mal
- Danksagung erhalten: 1611 Mal
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Ich stelle mal meinen Neuzugang vor. damit sind die Kleinmünzen mit altem Adler typenhaft komplett:
J 8
50 Pfg 1877 A
J 8
50 Pfg 1877 A
Grüsse, Mynter
- Mynter
- Beiträge: 3163
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1388 Mal
- Danksagung erhalten: 1611 Mal
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Vielen Dank ! Ich habe dieses und das andere Fünfzigpfennigtück mit Eichenlaub bisher immer hintenangestellt. Da sie häufig sind, eilt ihre Anschaffung nicht, aber früher oder später muss man es doch mal tun.Der Fünfziger mit grossem Adler ist ja leider recht teuer, irgendwann nehme ich mir den auch mal vor.Firenze hat geschrieben:Hallo Mynter, ein hübsches Stück!
Gratulation zur Vervollständigung der Typensammlung
Viele Grüße,
Firenze
Grüsse, Mynter
- Purzel
- Beiträge: 494
- Registriert: Do 30.07.09 16:09
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Das war auch meine erste Kaiserreich-PP. Obwohl die beim Kauf besser aussah, hat es die Verkäuferin leider nicht geschafft, diese vernünftig zu versenden.Firenze hat geschrieben:Heute habe ich mein erstes Stück aus dem Kaiserreich erhalten, das in PP geprägt wurde. Irgendwie bin ich jedoch etwas enttäuscht und habe für mich feststellen müssen, dass ich Normalprägungen in richtig guter Erhaltung irgendwie ansprechender finde als Stücke in polierter Platte (und das hat nichtmal etwas damit zu tun, dass dieses Stück hier eindeutig nicht fehlerfrei ist.
Viele Grüße
Die Druckstellen sind von der Begegung mit einem 1911er Bayern der ebenfalls lose im Umschlag rumklapperte.

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 1424 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
-
- 33 Antworten
- 16397 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von didius
-
- 3 Antworten
- 6353 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 44 Antworten
- 18522 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
-
- 39 Antworten
- 24412 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder