VOC-Stiver (bitte um Hilfe bei Bestimmung eines Münzgewichtes)

Alles vom Asiatischen Kontinent bis nach Australien
byzylindria
Beiträge: 8
Registriert: Fr 17.04.20 10:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

VOC-Stiver (bitte um Hilfe bei Bestimmung eines Münzgewichtes)

Beitrag von byzylindria » Fr 17.04.20 10:44

Hallo,
bin kein Sammler, habe einen Fund aus Schleswig-Holstein.
Nach Stunden im Internet, denke ich es ist ein Münzgewicht ?!?!
Das Bronze Stück wiegt 14 Gramm.
Kann mir jemand eine gr0be Einschätzung geben und/oder links zum weiterforschen ?
K1024_IMG_1558.JPG
K1024_IMG_1557.JPG
K1024_IMG_1556.JPG
K1024_IMG_1555.JPG
K1024_IMG_1554.JPG
Danke...

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24807
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12151 Mal
Danksagung erhalten: 6957 Mal

Re: bitte um Hilfe bei Bestimmung eines Münzgewichtes

Beitrag von Numis-Student » Fr 17.04.20 10:56

Hallo,
kein Münzgewicht, sondern eine Münze der VOC, ähnlich wie diese: https://www.ma-shops.de/saenn/item.php?id=21405

Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8265
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 677 Mal
Danksagung erhalten: 1232 Mal

Re: bitte um Hilfe bei Bestimmung eines Münzgewichtes

Beitrag von KarlAntonMartini » Fr 17.04.20 12:03

Bei diesen dicken Dingern muß man leider auch mit Fälschungen rechnen, gerade in SH. - Wenn du es selbst aus dem Boden gezogen hast, kann man nur spekulieren, ob es vielleicht einem Matrosen bei einem Schäfterstündchen aus der Hose fiel...Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.

byzylindria
Beiträge: 8
Registriert: Fr 17.04.20 10:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: bitte um Hilfe bei Bestimmung eines Münzgewichtes

Beitrag von byzylindria » Fr 17.04.20 12:22

Danke MR,
kannst Du mir als Laie bitte noch das Kürzel VOC erklären ?

Hallo KarlAntonMartini,
auch Dir ein Danke ! Wenn es dem Matrosen aus der Hose gefallen ist - was glaubst Du wo der Matrose herkam ?

Grüße
byzylindria

Benutzeravatar
Zwerg
Beiträge: 7133
Registriert: Fr 28.11.03 23:49
Wohnort: Limburg
Hat sich bedankt: 468 Mal
Danksagung erhalten: 1750 Mal

Re: bitte um Hilfe bei Bestimmung eines Münzgewichtes

Beitrag von Zwerg » Fr 17.04.20 12:31

VOC = VERENIGDE OOST–INDISCHE COMPAGNIE

Und der Matrose kam demnach aus dem damaligen "Niederländisch Ost-Indien" - Sumatra - Java usw.

Grüße
Zwerg
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8265
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 677 Mal
Danksagung erhalten: 1232 Mal

Re: bitte um Hilfe bei Bestimmung eines Münzgewichtes

Beitrag von KarlAntonMartini » Fr 17.04.20 12:56

Das Malheur kann natürlich auch in einer Latrine am Hafen erfolgt sein und die Münze ist dann mit dem Dung aufs Feld gestreut worden. Der Phantasie sind da keine Grenzen gesetzt. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.

byzylindria
Beiträge: 8
Registriert: Fr 17.04.20 10:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: VOC-Stiver (bitte um Hilfe bei Bestimmung eines Münzgewichtes)

Beitrag von byzylindria » Fr 17.04.20 16:20

Allen Helfern vielen Dank !
ich werde der Münze nun ein paar verschiedene Geschichten anhängen und weiter aufbewahren...

gruß

byzylindria

Benutzeravatar
rati
Beiträge: 984
Registriert: Sa 03.07.04 23:26
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 349 Mal

Re: VOC-Stiver (bitte um Hilfe bei Bestimmung eines Münzgewichtes)

Beitrag von rati » Sa 18.04.20 09:03

Wenn die Münze echt ist , kommt sie aus Nederl.Ceylon (Sri Lanka) aus der Münzstätte Tricomalee und wäre eine der selteneren Stücke

byzylindria
Beiträge: 8
Registriert: Fr 17.04.20 10:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: VOC-Stiver (bitte um Hilfe bei Bestimmung eines Münzgewichtes)

Beitrag von byzylindria » Sa 18.04.20 09:29

Wenn man von einer Fälschung spricht, spricht man dann von den letzten Jahrzehnten oder gab es auch bei Gültigkeit der Münze schon Fälschungen ?
Eine Fälschung aus z.B. Sri Lanka in der 2. Hälfte des 20sten Jahrhunderts (also Tourismus nach Ceylon) schliesse ich aus, da die Oberfläche ungleichmäßig beschädigt ist..
Wenn deine Vermutung zutrifft, wird die Münze wohl eh nicht sehr weit über dem Wert liegen, wie MR in seinem Link vermutet, so daß eine Untersuchung auf diese Seltenheit nicht lohnt oder gar nicht möglich ist ?!.

byzylindria
Beiträge: 8
Registriert: Fr 17.04.20 10:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: VOC-Stiver (bitte um Hilfe bei Bestimmung eines Münzgewichtes)

Beitrag von byzylindria » Sa 18.04.20 09:49

in diesem Link
https://www.ebay.ie/itm/Dutch-East-Indi ... SwprpdKhHf

ist das Wort Stuiver schon geprägt. Ist meine Version nur mit dem "S" dann älter ?

byzylindria
Beiträge: 8
Registriert: Fr 17.04.20 10:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: VOC-Stiver (bitte um Hilfe bei Bestimmung eines Münzgewichtes)

Beitrag von byzylindria » Sa 18.04.20 10:08


Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24807
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12151 Mal
Danksagung erhalten: 6957 Mal

Re: VOC-Stiver (bitte um Hilfe bei Bestimmung eines Münzgewichtes)

Beitrag von Numis-Student » Sa 18.04.20 10:15

Hallo,

in diesem Fall wäre mit "Fälschung" eine moderne Fälschung zum Schaden der Sammler aus dem 20./21. Jhdt. gemeint.

Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
rati
Beiträge: 984
Registriert: Sa 03.07.04 23:26
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 349 Mal

Re: VOC-Stiver (bitte um Hilfe bei Bestimmung eines Münzgewichtes)

Beitrag von rati » Sa 18.04.20 11:26


byzylindria
Beiträge: 8
Registriert: Fr 17.04.20 10:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: VOC-Stiver (bitte um Hilfe bei Bestimmung eines Münzgewichtes)

Beitrag von byzylindria » So 19.04.20 10:40

Hallo,
stufe den Stuiver als echt ein; weil bei dem Wert der Münze und des Kupfers nach meiner Meinung eine Fälschung nicht lohnt...

Schöne Grüße

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24807
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12151 Mal
Danksagung erhalten: 6957 Mal

Re: VOC-Stiver (bitte um Hilfe bei Bestimmung eines Münzgewichtes)

Beitrag von Numis-Student » So 19.04.20 11:08

Hallo,

Du hast doch selbst ein Ebay-Angebot mit 120€ gefunden.

Fälschungen lohnen sich bereits bei Münzwerten von etwa 50 Cent, da die Herstellungskosten bei unter 10 Cent liegen.

Wenn Du Gewissheit haben willst, wirst Du wohl einen Experten (Museum, Auktionshaus, erfahrener Händler) aufsuchen müssen und ihm das Stück im Original vorlegen.

Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Hilfe zur Bestimmung
    von heini11 » » in Römer
    5 Antworten
    1179 Zugriffe
    Letzter Beitrag von heini11
  • Hilfe bei Bestimmung
    von Turbokevin » » in Rechenpfennige und Jetons
    2 Antworten
    2307 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Turbokevin
  • Hilfe bei Bestimmung
    von Ludwig1 » » in Griechen
    9 Antworten
    1987 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • Hilfe bei der Bestimmung
    von bajor69 » » in Römer
    2 Antworten
    1239 Zugriffe
    Letzter Beitrag von bajor69
  • Hilfe zur Bestimmung
    von Vito_Numis » » in Griechen
    3 Antworten
    1407 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder