Rätselhafte Münzen
Moderator: Numis-Student
-
- Beiträge: 99
- Registriert: Mo 29.09.08 19:21
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Peter43
- Beiträge: 13302
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 333 Mal
- Danksagung erhalten: 2346 Mal
- Kontaktdaten:
Sehen aus wie Münzen des Kushanreiches. Eine Seite mit griechischer Legende, die andere in Karoshti. Ob sie echt sind, kann man nur von den Bildern nicht sagen. Es gibt massenhaft Fälschungen, die den Amerikanern in Afghanistan angedreht wurden, aber auch bereits vorher den 68er Junkies.
Mit freundlichem Gruß
Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.
-
- Beiträge: 99
- Registriert: Mo 29.09.08 19:21
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Peter43
- Beiträge: 13302
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 333 Mal
- Danksagung erhalten: 2346 Mal
- Kontaktdaten:
Hier ist die beste Website zu diesem Thema http://www.grifterrec.com/coins/kushan/kushan.html
Mit freundlichem Gruß
Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.
- rati
- Beiträge: 952
- Registriert: Sa 03.07.04 23:26
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 321 Mal
Königreich der Scythen in Pakistan.
König AZES I:57-ca.35 BC.
Nach Mitchiner geprägt in den Ost-Provinzen.Beide haben die Kontrollmarke von Taxila.Die Linke zeigt die City Goddess,die Rechte, Zeus.
Bei einem Gewicht von ca.9,7gr und einem Durchm.von ca.25mm ist es eine Tetradrachme,bei ca. 2,4 gr und ca.17mm ist es eine Drachme.
Die Münzen scheinen echt zu sein, da ich auf dem Massenbild Varianten der Taxila Kontrollmarke sehen kann.Ein paar schöne Stücke.
Gruß
rati
König AZES I:57-ca.35 BC.
Nach Mitchiner geprägt in den Ost-Provinzen.Beide haben die Kontrollmarke von Taxila.Die Linke zeigt die City Goddess,die Rechte, Zeus.
Bei einem Gewicht von ca.9,7gr und einem Durchm.von ca.25mm ist es eine Tetradrachme,bei ca. 2,4 gr und ca.17mm ist es eine Drachme.
Die Münzen scheinen echt zu sein, da ich auf dem Massenbild Varianten der Taxila Kontrollmarke sehen kann.Ein paar schöne Stücke.
Gruß
rati
-
- Beiträge: 99
- Registriert: Mo 29.09.08 19:21
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Chandragupta
- Beiträge: 1684
- Registriert: Mi 12.12.07 16:39
- Wohnort: BRD
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 86 Mal
Der Wert einer antiken Münze liegt immer im Auge des Betrachters. 
Außerdem hast Du Dich noch immer nicht zum Nominal geäußert.
Sind die auf dem "Massenfoto" alles Drachmen? Ohne Vergleichsmaßstab kann das selbst ein Kenner nur eher vermuten - die sehen aber an sich mehr nach Tetradrachmen aus, denn es gibt nur gaaanz selten mal Drachmen, die derart vollrandig geprägt sind (also auf großen, dafür dünnen, Schrötlingen; das würde dann jeweils erhebliche Preisaufschläge rechtfertigen).
Azes I ("Lanzenreiter") ist immer merklich seltener als Azes II ("Peitschenreiter" mit erhobener Hand). Egal ob als Drachme oder Tetradrachme.
Wenn Du Deinen Stücken noch die Bronzepest abgewöhnst (benutze hier im Forum die Suchfunktion, wie das geht - Achtung: wenn Du nichts tust, ist die Münze in wenigen Jahren total zerfressen und völlig wertlos
!), dann sind die Tetradrachmen in dieser (wirklich durchaus guten und auf jeden Fall sammelwürdigen!) Erhaltung so um je 100,- € wert.
Drachmen (wenn so vollrandig wie hier) um ca. 30,-...40,- €/Stück (die üblichen Stücke mit nur fragmentarisch aufgrund zu kleiner Schrötlinge lesbaren Legenden kosten höchstens 10...20,- €; Azes II gibt's auch schon für ca. 5,-...10,- €, weil die wirklich Hypermassenware sind - aber auf den Bildern ist wie gesagt nur Azes I zu sehen!).
Hilft Dir das schon weiter?

Außerdem hast Du Dich noch immer nicht zum Nominal geäußert.
Sind die auf dem "Massenfoto" alles Drachmen? Ohne Vergleichsmaßstab kann das selbst ein Kenner nur eher vermuten - die sehen aber an sich mehr nach Tetradrachmen aus, denn es gibt nur gaaanz selten mal Drachmen, die derart vollrandig geprägt sind (also auf großen, dafür dünnen, Schrötlingen; das würde dann jeweils erhebliche Preisaufschläge rechtfertigen).
Azes I ("Lanzenreiter") ist immer merklich seltener als Azes II ("Peitschenreiter" mit erhobener Hand). Egal ob als Drachme oder Tetradrachme.
Wenn Du Deinen Stücken noch die Bronzepest abgewöhnst (benutze hier im Forum die Suchfunktion, wie das geht - Achtung: wenn Du nichts tust, ist die Münze in wenigen Jahren total zerfressen und völlig wertlos

Drachmen (wenn so vollrandig wie hier) um ca. 30,-...40,- €/Stück (die üblichen Stücke mit nur fragmentarisch aufgrund zu kleiner Schrötlinge lesbaren Legenden kosten höchstens 10...20,- €; Azes II gibt's auch schon für ca. 5,-...10,- €, weil die wirklich Hypermassenware sind - aber auf den Bildern ist wie gesagt nur Azes I zu sehen!).
Hilft Dir das schon weiter?
Numismatische Grüße,
Euer Chandra
Euer Chandra
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 17 Antworten
- 4017 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 35 Antworten
- 15212 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 8 Antworten
- 2728 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dictator perpetuus
-
- 5 Antworten
- 2473 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 1 Antworten
- 3629 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von desammler
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder