Numismatic Guaranty Company (= NGC) Grading

Münzen des alten Byzanz

Moderator: Wurzel

Antworten
Reinhard Wien
Beiträge: 470
Registriert: Fr 12.04.24 21:43
Hat sich bedankt: 106 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal

Numismatic Guaranty Company (= NGC) Grading

Beitrag von Reinhard Wien » Di 25.06.24 23:59

*
Zuletzt geändert von Reinhard Wien am Fr 15.11.24 20:52, insgesamt 1-mal geändert.
Mancher sieht nur das Blumenbeet, aber nicht den Spaten.

(Chinesisches Sprichwort)

Benutzeravatar
Mynter
Beiträge: 3159
Registriert: Do 03.09.09 23:11
Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
Hat sich bedankt: 1386 Mal
Danksagung erhalten: 1607 Mal

Re: Numismatic Guaranty Company (= NGC) Grading

Beitrag von Mynter » Mi 26.06.24 11:31

Reinhard Wien hat geschrieben:
Di 25.06.24 23:59
Anhand untenstehenden Beispiels frage ich mich schon, wer durchaus gängige Prägungen häufiger Herrscher solcherart zertifiziert?

Aus dem Eigenbewertungsportfolio von NGC:

"Die Drittanbieter Zertifizierung von NGC sorgt dafür, dass Ihre Münzen(sic!) von den branchenführenden numismatischen Experten unparteiisch zertifiziert wird."

Und dann bekommt der Auftraggeber das abgeschlossene Bestimmungsergebnis in die Hand gedrückt:

https://coins.ha.com/itm/ancients/byzan ... ble-081514
Grading = Auri sacra fames
Grüsse, Mynter

Reinhard Wien
Beiträge: 470
Registriert: Fr 12.04.24 21:43
Hat sich bedankt: 106 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal

Re: Numismatic Guaranty Company (= NGC) Grading

Beitrag von Reinhard Wien » Mi 26.06.24 11:40

*
Zuletzt geändert von Reinhard Wien am Fr 15.11.24 20:51, insgesamt 1-mal geändert.
Mancher sieht nur das Blumenbeet, aber nicht den Spaten.

(Chinesisches Sprichwort)

Benutzeravatar
Wurzel
Moderator
Beiträge: 4447
Registriert: Mo 21.06.04 17:16
Wohnort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 436 Mal
Danksagung erhalten: 571 Mal

Re: Numismatic Guaranty Company (= NGC) Grading

Beitrag von Wurzel » Fr 28.06.24 21:42

meine ganz persönliche Meinung:

Grading und das Einsargen mag bei modernen Münzen durchaus Sinn machen, vielleicht auch bei ausgerwöhnlichen und äußerst seltenen Stücken aus der Antike oder dem Mittelalter...
Aber gegradede antike Münzen werden von mir definitiv nicht erworben.

Aber das stellt nur meine Meinung dar, jeder darf mit seinem Geld und seinen Münzen machen was er möchte
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Wurzel für den Beitrag (Insgesamt 3):
Lackland (Fr 28.06.24 21:58) • ischbierra (Fr 28.06.24 22:05) • Theoupolites (Fr 28.06.24 23:12)
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/

Reinhard Wien
Beiträge: 470
Registriert: Fr 12.04.24 21:43
Hat sich bedankt: 106 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal

Re: Numismatic Guaranty Company (= NGC) Grading

Beitrag von Reinhard Wien » Fr 28.06.24 22:05

Wurzel hat geschrieben:
Fr 28.06.24 21:42
meine ganz persönliche Meinung:

Aber gegradede antike Münzen werden von mir definitiv nicht erworben.

Aber das stellt nur meine Meinung dar, jeder darf mit seinem Geld und seinen Münzen machen was er möchte
*
Zuletzt geändert von Reinhard Wien am Fr 15.11.24 20:31, insgesamt 1-mal geändert.
Mancher sieht nur das Blumenbeet, aber nicht den Spaten.

(Chinesisches Sprichwort)

Benutzeravatar
Wurzel
Moderator
Beiträge: 4447
Registriert: Mo 21.06.04 17:16
Wohnort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 436 Mal
Danksagung erhalten: 571 Mal

Re: Numismatic Guaranty Company (= NGC) Grading

Beitrag von Wurzel » Fr 28.06.24 22:37

Achso, ich hatte gar nicht auf die Bestimmung und ihre Korrektheit geachtet....

Diese Plastikschachteln sind ja immer ein heiss diskutiertes Thema hier :-)
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24008
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11628 Mal
Danksagung erhalten: 6442 Mal

Re: Numismatic Guaranty Company (= NGC) Grading

Beitrag von Numis-Student » Fr 28.06.24 22:46

Wurzel hat geschrieben:
Fr 28.06.24 22:37

Diese Plastikschachteln sind ja immer ein heiss diskutiertes Thema hier :-)
Muss es ja eigentlich gar nicht sein: es gibt zahlreiche Werkzeuge vom Schraubstock, Hammer, Schraubenzieher bis hin zu Sägen... :wink:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
Rollentöter (Fr 28.06.24 22:54)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Wurzel
Moderator
Beiträge: 4447
Registriert: Mo 21.06.04 17:16
Wohnort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 436 Mal
Danksagung erhalten: 571 Mal

Re: Numismatic Guaranty Company (= NGC) Grading

Beitrag von Wurzel » Fr 28.06.24 23:59

Numis-Student hat geschrieben:
Fr 28.06.24 22:46


Muss es ja eigentlich gar nicht sein: es gibt zahlreiche Werkzeuge vom Schraubstock, Hammer, Schraubenzieher bis hin zu Sägen... :wink:
Das ist wohl richtig...
Allerdings bezahlt man dann immer etwas mit, was man nicht möchte...

Ich würde ja auch keinen Ferrrari kaufen um daraus einen Fiat zu machen

Ja ich weiß der Vergleich hinkt
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/

Benutzeravatar
prieure.de.sion
Beiträge: 896
Registriert: Di 07.06.22 10:39
Hat sich bedankt: 687 Mal
Danksagung erhalten: 610 Mal

Re: Numismatic Guaranty Company (= NGC) Grading

Beitrag von prieure.de.sion » Sa 29.06.24 00:04

Wurzel hat geschrieben:
Fr 28.06.24 23:59
Allerdings bezahlt man dann immer etwas mit, was man nicht möchte...
Allerdings nicht immer - viele Händler oder Privatverkäufer geben Münzen zum normalen Durchschnittspreis her und beachten in der Kalkulation nicht den Kunststoffsarg. Vor allem dann nicht - wenn ich selber das Graden als Ankäufer gar nicht selber bezahlt habe.

Reinhard Wien hat geschrieben:
Mi 26.06.24 11:40
Ich bin erschüttert. Ein weiterer Nachweis, dass ein "Gutachten", für das kein sog. Experte namentlich verantwortlich zeichnet, nichts wert ist.
Ach jetzt komm, gehts noch etwas dramatischer ;)

Ich stelle mal in den Raum, dass auch die NGC Experten sich im Namen oder der Referenz - wie wir alle - auch einfach mal irren können und/oder einen Fehler machen. Sollte nicht vorkommen, passiert aber jedem von uns bzw. ist sicherlich jedem schon mal passiert.
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !

Reinhard Wien
Beiträge: 470
Registriert: Fr 12.04.24 21:43
Hat sich bedankt: 106 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal

Re: Numismatic Guaranty Company (= NGC) Grading

Beitrag von Reinhard Wien » Sa 29.06.24 00:08

Wurzel hat geschrieben:
Fr 28.06.24 22:37

Diese Plastikschachteln sind ja immer ein heiss diskutiertes Thema hier :-)
*
Zuletzt geändert von Reinhard Wien am Fr 15.11.24 20:27, insgesamt 1-mal geändert.
Mancher sieht nur das Blumenbeet, aber nicht den Spaten.

(Chinesisches Sprichwort)

Benutzeravatar
minimee
Beiträge: 255
Registriert: Di 14.10.03 21:12
Wohnort: Neuhausen
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

Re: Numismatic Guaranty Company (= NGC) Grading

Beitrag von minimee » So 30.06.24 12:49

man muss bei der ganzen (fragwürdigen) Gradingeschichte wissen, dass das nur ein "Erhaltungsgutachten" ist. Kein Echtheitszertifikat!

guardsman
Beiträge: 38
Registriert: Do 07.03.19 09:28
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Numismatic Guaranty Company (= NGC) Grading

Beitrag von guardsman » Mo 16.12.24 15:14

Weiß jemand zufällig wie lange insgesamt in München aktuell die Bearbeitungsdauer ist? Die Münzen gehen ja in die USA und zurück.
Du weißt nicht, welchen Wert das Geld hat und wozu es dient? Brot soll man dafür kaufen und Gemüse und einen Schoppen Wein. Horaz (65 - 8 v. Chr.), eigentlich Quintus Horatius Flaccus, römischer Satiriker und Dichter

guardsman
Beiträge: 38
Registriert: Do 07.03.19 09:28
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Numismatic Guaranty Company (= NGC) Grading

Beitrag von guardsman » Mi 22.01.25 07:25

Aktuelle Einreichung ist zurück (11 Münzen): Versand an NGC München am 1.9.2024 mit korrekt und vollständig ausgefüllten Formularen, heute 22.1.25 Entgegennahme der gegradeten Münzen vom Wertkurier

Somit aktuell 4,5 Monate Bearbeitungszeit bei NGC für deutsche (Privat-) Kunden 8O
Du weißt nicht, welchen Wert das Geld hat und wozu es dient? Brot soll man dafür kaufen und Gemüse und einen Schoppen Wein. Horaz (65 - 8 v. Chr.), eigentlich Quintus Horatius Flaccus, römischer Satiriker und Dichter

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Bucephalus Numismatic Auction 39 ?
    von rosmoe » » in Römer
    6 Antworten
    1520 Zugriffe
    Letzter Beitrag von rosmoe
  • Morgan Dollar 1901 mit Grading
    von Maximilian Kuche » » in Nord- und Südamerika
    13 Antworten
    5357 Zugriffe
    Letzter Beitrag von didius

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder