Ergänzende Frage:
Ich konnte kein stempelgleiches Exemplar zu meiner finden; eher ungewöhnlich. Habe ich da was übersehen?
Tetradrachme Alexander d. Große
Moderator: Numis-Student
- Amentia
- Beiträge: 2766
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 943 Mal
- Danksagung erhalten: 4088 Mal
Re: Tetradrachme Alexander d. Große
Konnte auch kein stempelgleiches Exemplar bei "Pella" finden
http://numismatics.org/pella/id/price.2949
Aber der Avers kommt Stück deinem sehr nahe (aber nicht stempelgleich aber zu 100% gleicher Künstler)
http://numismatics.org/collection/1944.100.33246
Zur Datierung, das ist halt sehr spekulativ, da die Münzen an sich ja nicht datiert sind .
Und dann ist auch die Zuschreibung der Münzen zu bestimmten Prägestätten durch Symbole und Stil etc auch nicht immer zweifelsfrei erwiesen.
Daher lese ich solche Aufsätze gar nicht erst, wobei es mich schon interessiert wie man solche Münzen wirklich datieren kann.
Münze können uns bei der Datierung von Schichten helfen aber es geht auch anders herum, der Fundkontext kann auch helfen Münzen zu datieren, z.B. alle Münzen die unter der Lava in Pompeji gefunden wurden müssen vor dem Vulkanausbruch des Vesuv 79 n. Chr geprägt worden sein. Aber dadurch ist halt auch keine genaue Datierung möglich, wir wissen nur, dass die Münzen vor einem bestimmten Zeitpunkt geprägt worden sein müssen aber nicht wann genau.
Kann schauen, was dazu in Price steht, aber ich denke, dass du schon dort nachgesehen hast
http://numismatics.org/pella/id/price.2949
Aber der Avers kommt Stück deinem sehr nahe (aber nicht stempelgleich aber zu 100% gleicher Künstler)
http://numismatics.org/collection/1944.100.33246
Zur Datierung, das ist halt sehr spekulativ, da die Münzen an sich ja nicht datiert sind .
Und dann ist auch die Zuschreibung der Münzen zu bestimmten Prägestätten durch Symbole und Stil etc auch nicht immer zweifelsfrei erwiesen.
Daher lese ich solche Aufsätze gar nicht erst, wobei es mich schon interessiert wie man solche Münzen wirklich datieren kann.
Münze können uns bei der Datierung von Schichten helfen aber es geht auch anders herum, der Fundkontext kann auch helfen Münzen zu datieren, z.B. alle Münzen die unter der Lava in Pompeji gefunden wurden müssen vor dem Vulkanausbruch des Vesuv 79 n. Chr geprägt worden sein. Aber dadurch ist halt auch keine genaue Datierung möglich, wir wissen nur, dass die Münzen vor einem bestimmten Zeitpunkt geprägt worden sein müssen aber nicht wann genau.
Kann schauen, was dazu in Price steht, aber ich denke, dass du schon dort nachgesehen hast

-
- Beiträge: 6205
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1776 Mal
Re: Tetradrachme Alexander d. Große
Schöne Münze, in der Tat
.
.
?
Wenn man seine Zeit mit Fälschungen aufbraucht, bleibt vielleicht für die echten keine mehr übrig
.
Gruß
Altamura

So ist das! Wer Gewissheit haben will, muss Euromünzen sammeln

Nichtlesen ist natürlich auch eine Möglichkeit, aber ob's der Wahrheitsfindung dient

Wenn man seine Zeit mit Fälschungen aufbraucht, bleibt vielleicht für die echten keine mehr übrig

Gruß
Altamura
-
- Beiträge: 2736
- Registriert: So 30.03.08 13:56
- Wohnort: Ruhrgebiet Südost
- Hat sich bedankt: 78 Mal
- Danksagung erhalten: 450 Mal
Re: Tetradrachme Alexander d. Große
Jedenfalls danke für die "Würdigung"! 
Und für die vergebliche Recherche nach stempelgleichen Exemplaren, Amentia.

Und für die vergebliche Recherche nach stempelgleichen Exemplaren, Amentia.
antisto
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24856
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12201 Mal
- Danksagung erhalten: 6981 Mal
Re: Tetradrachme Alexander d. Große
Hallo Antisto,antisto hat geschrieben: ↑Sa 07.03.20 11:44Dass "Traummünzen" nicht zwingend eine Sache der Erhaltung sind und auch stärkere Prüfhiebe nicht unbedingt störend sind, möchte ich anhand dieser Tetra aus Memphis deutlich machen, die mich vom Stil her so überzeugte, dass ich mich im Nachhinein ärgerte, dass ich hier nicht weiter mit geboten habe, als sie für (vergleichsweise teure) ca. 600 € (inkl. Zuschläge) versteigert wurde.
in meiner nächsten Auktion habe ich ein solches Stück ohne Prüfhieb, also falls Du dich nochmal verbessern möchtest...

Aber Du hast schon recht, in der Hand merkt man gut, WIE schön die Stücke aus Memphis wirklich sind.
Schöne Grüße,
M
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 1577 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von FrancesTheMute
-
- 8 Antworten
- 2127 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 3 Antworten
- 2286 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wurzel
-
- 2 Antworten
- 896 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von antisto
-
- 22 Antworten
- 5265 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Comthur
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: newbie192