Bestimmungshilfe

Ab 1500 (ohne Euro)
Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24029
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11640 Mal
Danksagung erhalten: 6449 Mal

Re: GOLD - Nachprägungen zu Anlagezwecken Österreich

Beitrag von Numis-Student » Mo 05.09.22 10:39

Hallo Rudolph,

nein, die Produktion wurde nicht eingestellt... Das war nur ein Marketingtrick: die fertigen Dukaten wurden nicht verkauft... Jeder, der also Gold kaufen wollte, sollte auf Philharmoniker ausweichen. Damit konnte da eine "hohe Nachfrage" und "große Beliebtheit bei den Anlegern" geschaffen werden ;-)

Inzwischen werden aber auch die Dukaten wieder ausgeliefert. Die "neuen" haben übrigens statt dem üblichen matten Prägeglanz der allermeisten Chargen wieder einmal diese hochglänzenden Flächen und wirken fast wie PP (aber auch solche Chargen gab es ja in der Vergangenheit schon gelegentlich).

Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Reindeer_Rudolph
Beiträge: 9
Registriert: So 02.02.20 20:35
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: GOLD - Nachprägungen zu Anlagezwecken Österreich

Beitrag von Reindeer_Rudolph » Mo 05.09.22 12:54

Danke für den Link - aber klick bitte einmal drauf und lege die BEstellung in den Warenkorb. Du findest dann die Bestätigung meiner Frage.

Reindeer_Rudolph
Beiträge: 9
Registriert: So 02.02.20 20:35
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: GOLD - Nachprägungen zu Anlagezwecken Österreich

Beitrag von Reindeer_Rudolph » Mo 05.09.22 12:59

@Numis-Student:
Danke für die Antwort. Genau solche hätte ich gerne. Dann werden sie ja bald wieder am Markt auftauchen.

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24029
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11640 Mal
Danksagung erhalten: 6449 Mal

Re: GOLD - Nachprägungen zu Anlagezwecken Österreich

Beitrag von Numis-Student » Mo 05.09.22 13:05

Reindeer_Rudolph hat geschrieben:
Mo 05.09.22 12:59
@Numis-Student:
Danke für die Antwort. Genau solche hätte ich gerne. Dann werden sie ja bald wieder am Markt auftauchen.
Schöller Münzhandel (als Tochter der Münze Wien) hat die ganz frischen, hochglänzenden schon am Lager und liefert aus, bzw. sie sind an den Schaltern vorrätig und können gekauft werden.
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Atalaya
Beiträge: 1448
Registriert: Mo 20.01.20 10:47
Hat sich bedankt: 3772 Mal
Danksagung erhalten: 2320 Mal

Re: GOLD - Nachprägungen zu Anlagezwecken Österreich

Beitrag von Atalaya » Mo 05.09.22 13:22

Reindeer_Rudolph hat geschrieben:
Mo 05.09.22 12:54
Danke für den Link - aber klick bitte einmal drauf und lege die BEstellung in den Warenkorb. Du findest dann die Bestätigung meiner Frage.
Ja, unglaublich. Wirkt sehr professionell und vertrauenerweckend. 8O
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.

Benutzeravatar
Comthur
Beiträge: 993
Registriert: So 15.05.05 19:44
Hat sich bedankt: 254 Mal
Danksagung erhalten: 180 Mal

Re: GOLD - Nachprägungen zu Anlagezwecken Österreich

Beitrag von Comthur » Mo 05.09.22 15:58

@Reindeer_Rudolph , Atalaya

Warum fragt Ihr nicht einfach über die Homepage an ? Da bekommt man sicher zeitnah eine Antwort.

Ich bin am Überlegen, ein paar Dukaten "für schlechte Zeiten" dort einzulagern... auch wenn leider nun auch Österreich den grün-rot-gelben Weg der Selbstzerstörung geht.

Hat jemand Erfahrung mit den Kosten / der Händelbarkeit ... dem Kleingedruckten ?
HONOR MAGRI JVDICIVM DILIGIT

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24029
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11640 Mal
Danksagung erhalten: 6449 Mal

Re: GOLD - Nachprägungen zu Anlagezwecken Österreich

Beitrag von Numis-Student » Mo 05.09.22 16:37

Hallo,

wenn man schon das Gold als Krisenwährung in der Phase des totalen Zusammenbruchs plant, würde ich zwei Grundsätze beachten:

Nix online / digital / (mit Spuren)
Nix irgendwo einlagern

;-)

Wenn die Qualität und der Preis beim Händler passt: Ware einpacken, Geld hinlegen :-)

Und im totalen Chaos würde ich ganz bestimmt nicht darauf vertrauen, dass ausgerechnet die Telefonleitung zum "Goldlager" noch funktioniert, irgendein Notstromaggregat genau den Rechner versorgt, wo jede Liste mit Kundennummern, Goldbeständen etc. gespeichert ist und dann noch ein Werttransport, die Post oder im Mangel von Benzin ein berittener Bote auf einem Esel die jetzt benötigten Goldmünzen ausliefert.

Schöne Grüße
MR
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 3):
Comthur (Mo 05.09.22 16:41) • Rollentöter (Mo 05.09.22 17:23) • ThomasM (Mo 05.09.22 23:43)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24029
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11640 Mal
Danksagung erhalten: 6449 Mal

Re: GOLD - Nachprägungen zu Anlagezwecken Österreich

Beitrag von Numis-Student » Fr 06.10.23 13:41

So, die letzten beiden fehlenden Bilder sind oben ergänzt - viele Dank wieder an die Firma Sonnenwald für die beiden Profifotos.

MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Aredhel
Beiträge: 2
Registriert: Di 26.11.24 14:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Bestimmungshilfe

Beitrag von Aredhel » Di 26.11.24 15:03

Geschätzte Freunde des geprägten Metalls

Als totaler Bargeld-Banause benötige ich Eure wertvolle Fachkenntnis.
Im Nachlass meiner Eltern haben wir 2 Münzen gefunden, die wir nicht identifizieren können.

Kann mir jemand sagen, was das für Münzen sind und ob die was wert sind?

Vielen Dank und Gruss,
Aredhel
Dateianhänge
Münze2.jpg
Münze 2
Münze1.jpg
Münze 1

Benutzeravatar
pingu
Beiträge: 891
Registriert: Di 18.09.07 09:03
Wohnort: in Sachsen
Hat sich bedankt: 307 Mal
Danksagung erhalten: 279 Mal

Re: Bestimmungshilfe

Beitrag von pingu » Di 26.11.24 15:28

Hallo,

könntest du bitte Durchmesser und Gewicht der beiden Stücke mit angeben?

Danke pingu
Wer sein Geld mit Konsum verschwendet, wird die wahren Freuden eines Numismatikers nie kennenlernen....

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3144
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 4832 Mal
Danksagung erhalten: 4610 Mal

Re: Bestimmungshilfe

Beitrag von Lackland » Di 26.11.24 15:30

Hallo Aredhel,

Willkommen im Forum!

Du hast hier zwei österreichische Anlagegoldmünzen (offizielle Nachprägungen der Münze Wien).

4 Florin (4 Gulden)
und
1 Dukat.

Diese Münzen werden zum Tageskurs gehandelt.

Hier kannst Du nachschauen, wie die Stücke heute an- und verkauft werden:
https://www.presse-center.com/room/publ ... 732631383/

Viele Grüße

Lackland
Dateianhänge
IMG_8977.jpeg
Zuletzt geändert von Lackland am Di 26.11.24 15:33, insgesamt 1-mal geändert.
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24029
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11640 Mal
Danksagung erhalten: 6449 Mal

Re: Bestimmungshilfe

Beitrag von Numis-Student » Di 26.11.24 15:32

Aredhel hat geschrieben:
Di 26.11.24 15:03
Geschätzte Freunde des geprägten Metalls

Als totaler Bargeld-Banause benötige ich Eure wertvolle Fachkenntnis.
Im Nachlass meiner Eltern haben wir 2 Münzen gefunden, die wir nicht identifizieren können.

Kann mir jemand sagen, was das für Münzen sind und ob die was wert sind?

Vielen Dank und Gruss,
Aredhel
Hallo und herzlich willkommen bei uns im Forum.

Du hast da zwei klassische Goldmünzen, die als Nachprägungen noch immer gefertigt werden und immer zum aktuellen Goldwert gehandelt werden.

Ein Stück ist ein 4 Gulden / 10 Franken 1892, heutiger Ankaufskurs beim Schöller Münzhandel 228,50€
Das zweite ist ein Dukat 1915, heutiger Kurs 271,50€.

Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Aredhel
Beiträge: 2
Registriert: Di 26.11.24 14:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bestimmungshilfe

Beitrag von Aredhel » Mi 27.11.24 08:25

Guten Morgen allerseits

Wow, das ging ja flott.
Vielen Dank für die freundlichen, kompetenten und prompten Antworten, damit habt Ihr uns sehr geholfen.

Ich wünsche Euch frohe Festtage.

Gruss,
Aredhel

Muenzfundi
Beiträge: 49
Registriert: Do 12.12.24 22:13
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: GOLD - Nachprägungen zu Anlagezwecken Österreich

Beitrag von Muenzfundi » Fr 13.12.24 17:05

Numis-Student hat geschrieben:
Mo 05.09.22 10:39
Hallo Rudolph,

nein, die Produktion wurde nicht eingestellt... Das war nur ein Marketingtrick: die fertigen Dukaten wurden nicht verkauft... Jeder, der also Gold kaufen wollte, sollte auf Philharmoniker ausweichen. Damit konnte da eine "hohe Nachfrage" und "große Beliebtheit bei den Anlegern" geschaffen werden ;-)

Inzwischen werden aber auch die Dukaten wieder ausgeliefert. Die "neuen" haben übrigens statt dem üblichen matten Prägeglanz der allermeisten Chargen wieder einmal diese hochglänzenden Flächen und wirken fast wie PP (aber auch solche Chargen gab es ja in der Vergangenheit schon gelegentlich).

Schöne Grüße
MR
Servus MR,
zufällig hatte ich 2022 auf einer Messe in München bei der MÖ nachgefragt, weshalb kaum noch Nachprägungen erhältlich wären. Antwort: damals konnte die Nachfrage nach Philharmonikern wegen großen Ansturms kaum gestillt werden, die mit den gleichen Maschinen wie die Kronen, Dukaten etc. geprägt werden (letztere in deutlich geringerer Anzahl wegen geringerer Nachfrage). Jede Umrüstung auf andere Prägestöcke und wieder zurück hätte einen Produktionsausfall verursacht, und das wollte man wegen der seinerzeitigen großen Nachfrage vermeiden.

Die Antwort halte ich für plausibel im seinerzeitigen Marktumfeld, einen Marketingtrick würde ich daher nicht unterstellen.
Grüße
Muenzfundi
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Muenzfundi für den Beitrag:
Lackland (Fr 13.12.24 17:11)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Bestimmungshilfe
    von Vito_Numis » » in Römer
    5 Antworten
    783 Zugriffe
    Letzter Beitrag von shanxi
  • Bestimmungshilfe
    von aurelius » » in Römer
    6 Antworten
    927 Zugriffe
    Letzter Beitrag von aurelius
  • Bestimmungshilfe
    von espario » » in Rechenpfennige und Jetons
    2 Antworten
    2101 Zugriffe
    Letzter Beitrag von espario
  • Bestimmungshilfe
    von espario » » in Asien / Ozeanien
    4 Antworten
    1086 Zugriffe
    Letzter Beitrag von espario
  • Bestimmungshilfe
    von Kalinio » » in Byzanz
    4 Antworten
    1505 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Kalinio

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder