Bitte um bestimmung!

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Bossi
Beiträge: 19
Registriert: Do 10.12.09 10:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Bitte um bestimmung!

Beitrag von Bossi » Mi 06.01.10 11:19

Guten Morgen an alle. Könnt Ihr mir bei der bestimmung behelflich sein? Danke.
Dateianhänge
SDC10428.JPG
SDC10424.JPG
Zuletzt geändert von Bossi am Mi 06.01.10 11:22, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
areich
Beiträge: 8101
Registriert: Mo 25.06.07 12:22
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von areich » Mi 06.01.10 11:21

Hallo Bossi, kannst Du bitte Größe und Gewicht angeben und ein Bild der anderen Seite zeigen?

Selbst wenn darauf nichts zu sehen ist, erstmal sehen andere oft doch noch was, wenn nicht wird wenigstens nicht nochmal nachgefragt.

Andreas

Ich schreib jetzt mal keine Vermutung, denn bei der Erhaltung könnte es fast alles sein.

justus
Beiträge: 6326
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 266 Mal
Danksagung erhalten: 586 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von justus » Mi 06.01.10 11:27

Dürfte ein subaerater Denar des Severus Alexander sein. Man beachte die stark erhabene Ausführung des Vorderseitenportraits.
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer

Benutzeravatar
areich
Beiträge: 8101
Registriert: Mo 25.06.07 12:22
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von areich » Mi 06.01.10 11:30

Dann war ich vielleicht bloß zu schnell, ich dachte das wäre schon die bessere Seite. :)

Bossi
Beiträge: 19
Registriert: Do 10.12.09 10:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Bossi » Mi 06.01.10 11:31

Leider habe ich keine Waage aber vielleicht hilft das. MfG
Dateianhänge
SDC10429.JPG

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13405
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 360 Mal
Danksagung erhalten: 2457 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter43 » Mi 06.01.10 11:32

Mit dem Legendenrest LEXAN wird es Severus Alexander sein. Der Beginn scheint IMP zu sein. Da die Legende lateinisch ist, ist es wohl keine Provinzialmünze.

Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.

justus
Beiträge: 6326
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 266 Mal
Danksagung erhalten: 586 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von justus » Mi 06.01.10 11:53

Peter43 hat geschrieben:Mit dem Legendenrest LEXAN wird es Severus Alexander sein. Der Beginn scheint IMP zu sein. Da die Legende lateinisch ist, ist es wohl keine Provinzialmünze.

Mit freundlichem Gruß
Womit die Averslegende "IMP [C M AVR SEV A]LEXAN[D AVG]" lauten dürfte. Die Rückseitenbestimmung ist wohl wegen der schlechten Erhaltung (nur Umrisse), mit etwas Phantasie eine reine Fleißarbeit. Genau wird sie nicht zu bestimmen sein!
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer

Bossi
Beiträge: 19
Registriert: Do 10.12.09 10:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Bossi » Mi 06.01.10 11:56

Vielen Dank für die zahlreichen antworten. Ich versuche die Münze zu reinigen vielleicht kann man dann was erkennen.

Benutzeravatar
areich
Beiträge: 8101
Registriert: Mo 25.06.07 12:22
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von areich » Mi 06.01.10 12:40

Das ist Kupfer mit einem teilweisen Silberüberzug, da ist absolut nichts zu reinigen. Du kannst diese Münze nur schlechter, nicht besser machen, was auch immer Du mit ihr anstellst.

Wie Justus schon sagte, Du kannst Dir hunderte von Münzen von Severus Alexander angucken, vielleicht kannst Du ja erraten, was für eine Rückseite es ist. Ob Du das willst ist Deine Entscheidung.

Benutzeravatar
quisquam
Beiträge: 4555
Registriert: Mo 12.09.05 17:22
Wohnort: Rheinland
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von quisquam » Mi 06.01.10 12:50

Seid ihr sicher, dass die Münze gefüttert ist? Zumindest auf den Fotos sehe ich nichts von einem unedlen Kern. Für mich sieht dies wie ein stark korrodierter Denar aus.

Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.

Benutzeravatar
areich
Beiträge: 8101
Registriert: Mo 25.06.07 12:22
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von areich » Mi 06.01.10 12:58

Hmm, jetzt wo Du's sagst. Es war wohl nur der Gesamteindruck, der die Münze für mich subaerat aussehen ließ.

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24825
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12170 Mal
Danksagung erhalten: 6967 Mal

Beitrag von Numis-Student » Do 07.01.10 10:30

Die Rückseite ist doch auch nicht so schwer zu bestimmen ;-) Es gibt doch eine lange Linie, die einen Pfeil kreuzt, und mit dem Bildrest kommt man auf diesen Typ: http://www.wildwinds.com/coins/ric/seve ... 0103.5.jpg
Das Bild oben muss um 180° gedreht werden)
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
areich
Beiträge: 8101
Registriert: Mo 25.06.07 12:22
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von areich » Do 07.01.10 10:48

Der Link geht nicht.
Jetzt auf einmal doch. :P

justus
Beiträge: 6326
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 266 Mal
Danksagung erhalten: 586 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von justus » Do 07.01.10 13:55

Tatsächlich. Jetzt läßt sich auch [P] M TR P VII [II] COS III [P P] erkennen. Übrigens denke ich inzwischen auch, dass er nur korrosionsgeschädigt und nicht subaerat ist. Gelöscht - Fehler.
Zuletzt geändert von justus am Do 07.01.10 15:20, insgesamt 1-mal geändert.
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer

Benutzeravatar
areich
Beiträge: 8101
Registriert: Mo 25.06.07 12:22
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von areich » Do 07.01.10 14:01

Mal 'ne ganz schüchterne Frage, gibt's denn denn als Denar?

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Bestimmung
    von Sabine-e » » in Altdeutschland
    13 Antworten
    3395 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland
  • Bestimmung
    von coin-art » » in Byzanz
    3 Antworten
    4102 Zugriffe
    Letzter Beitrag von minimee
  • Bestimmung
    von coin-art » » in Byzanz
    8 Antworten
    4788 Zugriffe
    Letzter Beitrag von minimee
  • Bestimmung Rom
    von Basti aus Berlin » » in Römer
    8 Antworten
    2824 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
  • Bitte um Bestimmung
    von CAROLUS REX » » in Mittelalter
    2 Antworten
    692 Zugriffe
    Letzter Beitrag von CAROLUS REX

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder