Traianus

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
Benutzeravatar
richard55-47
Beiträge: 5438
Registriert: Mo 12.01.04 18:25
Wohnort: Düren
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 557 Mal

Traianus

Beitrag von richard55-47 » Sa 20.02.10 19:12

ist das ein Schnitz- und Kittwerk oder nicht?

http://cgi.ebay.de/Sesterz-Traianus-98- ... 439d79efb3
do ut des.

Benutzeravatar
schnecki
Beiträge: 1013
Registriert: Di 25.07.06 18:37
Wohnort: Saxoniae / Bezirk AREGELIA
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von schnecki » Sa 20.02.10 19:15

@ richard

Sieht komisch aus . Zumindest würde ich meine Finger davon lassen !

m.f.g Alex
SI DEVS PRO NOBIS , QVIS CONTRA NOS ?

Benutzeravatar
klausklage
Beiträge: 2171
Registriert: Di 19.04.05 16:18
Wohnort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 82 Mal
Danksagung erhalten: 622 Mal

Beitrag von klausklage » Sa 20.02.10 19:45

Geschnitzt glaube ich nicht, vielleicht aber unfachmännisch restauriert. Selbst wenn nicht, wäre mir das Ding aber viel zu teuer.
Olaf
squid pro quo

Benutzeravatar
drakenumi1
Beiträge: 2944
Registriert: So 26.11.06 15:37
Wohnort: Land Brandenburg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

Beitrag von drakenumi1 » Sa 20.02.10 20:41

Trotz kritischster Betrachtung kann ich keine typischen Bearbeitungsspuren erkennen. Im Gegenteil finden sich einige kleine Details dickerer grüner Krustenwarzen, die sogar auf den obersten Partien der Prägung liegen. Da wurde gewiß nichts verändert, denkt

drakenumi1
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Beitrag von beachcomber » Sa 20.02.10 20:45

nein, nicht geschnitzt und auch nicht unfachmänisch restauriert. die roten stellen können geglättet sein, aber ich denke eher, dass dieses 'bunte' erscheinungsbild ein resultat von ungleichmässigen umwelteinflüssen herrührt.
grüsse
frank

n.......s
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von n.......s » Sa 20.02.10 21:19

also bei diesem Vogel kann ich für mich jeden Kauf kategorisch ausschließen!
Ich sehe anhand der Bilder nur, dass die Münze geglättet ist. Zu teuer wäre sie mir auch.

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12157
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 353 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal

Beitrag von Homer J. Simpson » Sa 20.02.10 22:48

Teuer, okay, aber hier sehe ich absolut keine Manipulation.

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Benutzeravatar
Julianus v. Pannonien
Beiträge: 1811
Registriert: Mi 10.09.08 18:42
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Beitrag von Julianus v. Pannonien » So 21.02.10 09:51

Hallo zusammen

Ich kann Homer voll und ganz zustimmen,
Ich kenne den Händler der die Münze vor dem Ebay Händler besass.
Dort hatte ich Sie auch schon einige male in Händen gehabt.
Absolut nichts nachgeschnitz etwas geglättet ja die Korrosion auf dem Revers ist das einzige was mir damals nicht gefallen hatte. Sie wäre beim Händler auch einiges Günstiger gewesen als der jetztige Käufer sie bei Ebay anbietet ;)

Grüsse
JvP
"VICTORIOSO SEMPER"

Benutzeravatar
richard55-47
Beiträge: 5438
Registriert: Mo 12.01.04 18:25
Wohnort: Düren
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 557 Mal

Beitrag von richard55-47 » So 21.02.10 10:54

Vielen Dank. Ran gehen wollte ich wegen des Preises nicht. Aber ich wollte mal hören, was die Gemeinde zu dem guten Stück so sagt.
do ut des.

Benutzeravatar
Pscipio
Beiträge: 8228
Registriert: Fr 15.10.04 13:47
Wohnort: Bern, CH
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Pscipio » So 21.02.10 15:41

Ich kann das bestätigen, zumal ich die Münze auch schon in der Hand gehalten habe. Kommt ursprünglich aus einer seriösen Quelle.
Nata vimpi curmi da.

Constantinus
Beiträge: 99
Registriert: Sa 01.04.06 19:35
Wohnort: Bern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Beitrag von Constantinus » So 21.02.10 20:08

Die Aussagen von Julianus und Pscipio kann ich nur bestätigen. Ich habe das Stück vor dem Vorbesitzer des Vorbesitzers des jetzigen Besitzers besessen (also quasi vor vier Generationen :D ). Die blanke runde Stelle auf dem Revers stammt angeblich von einem As, der bei der Auffindung des Stückes an dieser Stelle gelegen habe, wie mir der Verkäufer damals gesagt hat. Ob diese Geschichte stimmt, wird sich natürlich nicht klären lassen. Wenigstens hatte der betreffende Händler damals gleich neben dem Sesterz einen As für Hadrian liegen, der auf dem Avers ebenfalls schön grün patiniert war und eine ähnlich "blanke" Rückseite zeigte.

Benutzeravatar
richard55-47
Beiträge: 5438
Registriert: Mo 12.01.04 18:25
Wohnort: Düren
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 557 Mal

Beitrag von richard55-47 » So 21.02.10 20:24

Sorry für meine schlechten Gedanken.
Offensichtlich habe ich eine wahre Flut von Ahnenkunde ausgelöst. Die Nachweise überzeugen.
Der/Die/Das pedrigree ist damit vorhanden.

Wenn mir noch die Vorläuferpreise verraten werden, kann ich die Inflationsrate berechnen.
do ut des.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Traianus Decius - Antoniniane - echt oder falsch ?
    von josipvs » » in Römer
    8 Antworten
    1849 Zugriffe
    Letzter Beitrag von josipvs

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]