Portraitdenar des Julius Caesar

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
Benutzeravatar
antoninus1
Beiträge: 5495
Registriert: Fr 25.10.02 09:10
Wohnort: bei Freising
Hat sich bedankt: 265 Mal
Danksagung erhalten: 1111 Mal

Portraitdenar des Julius Caesar

Beitrag von antoninus1 » Do 16.02.12 23:14

Diesen posthumen Denar des Julius Caesar konnte ich auf der Börse in Konz erwerben. Da war jemand vor gut 2050 Jahren äußerst misstrauisch und hat das damals noch gute Stück wohl mit einer Schere arg malträtiert.
Jupiter sei Dank hat er nur längs des Halses geschnitten und den Kopf an sich unbeschädigt gelassen.

Denar, 40 v.Chr. oder später
Av.: DIVI IVLI Belorberter Kopf Julius Caesars nach rechts, dahinter Lituus
Rv.: Q. VOCONIVS VITVLVS Kalb nach links
Crawford 562/2
Gewicht 3,99 g
Dateianhänge
Caesar.jpg
Zuletzt geändert von antoninus1 am Fr 17.02.12 10:49, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß,
antoninus1

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13413
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 364 Mal
Danksagung erhalten: 2465 Mal
Kontaktdaten:

Re: Denar des Julius Caesar

Beitrag von Peter43 » Do 16.02.12 23:18

Toll!
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
Laurentius
Beiträge: 1106
Registriert: Sa 25.09.10 11:14
Hat sich bedankt: 1055 Mal
Danksagung erhalten: 412 Mal

Re: Denar des Julius Caesar

Beitrag von Laurentius » Do 16.02.12 23:46

Freut mich, das Ihr wieder gut angekommen seid. Ein potentes Stück für die Sammlung
hast Du ergattert.
Hatte von diesem Caesar Typus bisher nur die keltische Imitation der Treveri, genannt
GERMANVS INDVTILLI.

Viele Grüße Laurentius
"CARPE DIEM"

Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:

https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436

Benutzeravatar
antoninus1
Beiträge: 5495
Registriert: Fr 25.10.02 09:10
Wohnort: bei Freising
Hat sich bedankt: 265 Mal
Danksagung erhalten: 1111 Mal

Re: Denar des Julius Caesar

Beitrag von antoninus1 » Fr 17.02.12 10:43

Danke für euer beider Lob der Münze :)

Laurentius: die Heimfahrt war problemlos, keine Staus, Gott sei Dank. Und Konz war echt eine Reise wert, auch dank Dir und Pertinax.
Mein kleiner Lar stehr schon auf meinem Schreibtisch und wacht über´s Haus :)

Die keltische Nachahmung die Du erwähnst, basiert die nicht eher auf einem Denar des Augustus mit stoßendem Stier auf dem Revers? Eine Nachahmung dieses Cäsar-Typs kenne ich gar nicht.
Gruß,
antoninus1

justus
Beiträge: 6341
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 589 Mal
Kontaktdaten:

Re: Denar des Julius Caesar

Beitrag von justus » Fr 17.02.12 11:59

antoninus1 hat geschrieben:Die keltische Nachahmung die Du erwähnst, basiert die nicht eher auf einem Denar des Augustus mit stoßendem Stier auf dem Revers? Eine Nachahmung dieses Cäsar-Typs kenne ich gar nicht.
Das ist natürlich richtig. Der "GERMANVS-INDVTILLI-Typus" (1) wurde vermutlich in Nordgallien (unter anderem auch in der keltischen Siedlung in Trier am Viehmarkt) im Auftrag eines lokalen römischen Beamten namens Germanus Indutilli L geprägt. Zu diesem Zeitpunkt waren die vormaligen lokalen Prägungen keltischen Ursprungs wohl schon aus dem Verkehr gezogen worden und sollten nun durch die römische Währung ersetzt werden. Vermutlich sollte sie den Zeitraum bis zum Eintreffen offizieller Prägungen aus der Münzstätte Lugdunum überbrücken, auf deren Grundlage dieser Münztypus vermutlich beruhte. (2)
Germanus Indutilli_Æ Quadrans_RIC 249.JPG
(1) Augustus. Æ Quadrans. Struck in the name of Germanus Indutilli L. somewhere in the Treviri area, ca. 10 AD. Obv. Diademed head of Germanus to right. Rev. GERMANVS / INDVTILLI L Bull butting to left. RIC 249. RPC 506.
Augustus_Æ Quadrans_RIC_228.jpg
(2) Augustus. Æ Quadrans. Obv. IMP CAESAR, bare head of Augustus right. Rev. AVGVSTVS above, DIVI F below bull butting left. RIC 228, BMC 564.

mfg justus
Zuletzt geändert von justus am Fr 17.02.12 18:41, insgesamt 2-mal geändert.
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer

Benutzeravatar
Laurentius
Beiträge: 1106
Registriert: Sa 25.09.10 11:14
Hat sich bedankt: 1055 Mal
Danksagung erhalten: 412 Mal

Re: Portraitdenar des Julius Caesar

Beitrag von Laurentius » Fr 17.02.12 12:54

@ Antoninus und Justus

Ok, danke für die Auflösung.
Habe da jetzt voll etwas durcheinander geschmissen. Der Caesar Denar, welcher
von keltischer Seite imitiert wurde, war der mit der Elefanten RV, glaube ich. :?

Die Börse muß ein voller Erfolg gewesen sein. Laut Zeitung waren über 700 Sammler
anwesend.
Ein Figürchen hätte ich mir auch fast gekauft. Mußte mich zwischen einem Jupiter-Nachguß
oder zwei schönen Denaren entscheiden. Da mir die zwei Kaiser jedoch noch in der Sammlung
fehlten, habe ich dann diese genommen. :D

Viele Grüße Laurentius
"CARPE DIEM"

Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:

https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13413
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 364 Mal
Danksagung erhalten: 2465 Mal
Kontaktdaten:

Re: Portraitdenar des Julius Caesar

Beitrag von Peter43 » Fr 17.02.12 13:32

Zum GERMANVS-INDVTILLI-Typus gibt es einen Artikel im Historischen Thread: http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... &start=570 (etwas weiter unten)

Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
Laurentius
Beiträge: 1106
Registriert: Sa 25.09.10 11:14
Hat sich bedankt: 1055 Mal
Danksagung erhalten: 412 Mal

Re: Portraitdenar des Julius Caesar

Beitrag von Laurentius » Fr 17.02.12 20:16

@ Peter

Ein sehr interessanter Thread. Danke dafür.

Viele Grüße Laurentius
"CARPE DIEM"

Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:

https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Julius Caesar Denar
    von Meulema » » in Römer
    5 Antworten
    2809 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Meulema
  • Gnaeus Julius Caesar, Quaestor ???
    von quinctilius » » in Römer
    13 Antworten
    2840 Zugriffe
    Letzter Beitrag von quinctilius
  • Julius Caesar C Clovius Dupondius Orichalcum
    von Tiziana » » in Römer
    37 Antworten
    1496 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Tiziana
  • Clovius Julius Caesar Dupondius komischer Rand
    von Amentia » » in Römer
    9 Antworten
    3163 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Amentia
  • Julius Nepos Ag- Abschlag?
    von harald » » in Römer
    1 Antworten
    1103 Zugriffe
    Letzter Beitrag von kc

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder