Römischer Münzenkatalog
Moderator: Homer J. Simpson
- mike h
- Beiträge: 6026
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 910 Mal
- Danksagung erhalten: 1442 Mal
Re: Römischer Münzenkatalog
Mit einem wirst du vermutlich nicht auskommen.
Wozu willst du ihn benutzen?
a.) zur detaillierten Bestimmung
oder
b) zum Einkaufen
Was soll er enthalten?
a) Römische Republik
b) Römisches Kaiserreich
c) Provinzen
d) Gallisches Sonderreich
Martin
Wozu willst du ihn benutzen?
a.) zur detaillierten Bestimmung
oder
b) zum Einkaufen
Was soll er enthalten?
a) Römische Republik
b) Römisches Kaiserreich
c) Provinzen
d) Gallisches Sonderreich
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- Peter43
- Beiträge: 13315
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 336 Mal
- Danksagung erhalten: 2360 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Römischer Münzenkatalog
Als Grundlage empfehle ich von Ursula Kampmann, Die Münzen des römischen Kaiserreichs, und von Rainer Albert, Die Münzen der römischen Republik. Gibt es bei Amazon oder manchmal auch bei E-Bay. Da findest Du zumindestens die wichtigsten Typen. Um zu wissen, welche Varianten es gibt, braucht man schon die 10 Bände des RIC (Roman Imperial Coinage). Aber nicht, wenn man Münzen nur ab und zu kauft.
Mit freundlichem Gruß
Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.
- Arminius
- Beiträge: 957
- Registriert: Di 30.05.06 14:55
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Römischer Münzenkatalog
Nichts gegen die guten alten Bücher, aber im Zeitalter des Internets findet nicht nur die "Generation Flachbildschirm" sehr viel aktuellere und reichhaltige Informationen online.salander hat geschrieben:Ich brauche für die Römische Republik und für das Römisches Kaiserreich.
Ich kaufe Münzen ab und zu und möchte einfach wissen was es gibt, velche varianten etc.
Z.B.:
https://sites.google.com/site/digitalli ... can-period
Gruß
meine Zahlungsmittel-Dateien
Ich lasse mich durch Ansichts- und Glaubensfragen nicht in einen Empörungsmodus bringen.
Ich lasse mich durch Ansichts- und Glaubensfragen nicht in einen Empörungsmodus bringen.
- Zwerg
- Beiträge: 7048
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 447 Mal
- Danksagung erhalten: 1697 Mal
Re: Römischer Münzenkatalog
Also "aktuell" findet man da nichts.
Ein Großteil der Artikel in dem Link ist seit Jahrzehnten veraltet.
Als "Neuling" kann man dies aber nicht erkennen und ist der akademischen Diskussion hoffnungslos überfordert!
Die beste ganz allgemeine Einführung ist zur Zeit wohl
The Oxford Handbook of Greek and Roman Coinage (Oxford Handbooks in Classics and Ancient History)
Grüße
Zwerg
Ein Großteil der Artikel in dem Link ist seit Jahrzehnten veraltet.
Als "Neuling" kann man dies aber nicht erkennen und ist der akademischen Diskussion hoffnungslos überfordert!
Die beste ganz allgemeine Einführung ist zur Zeit wohl
The Oxford Handbook of Greek and Roman Coinage (Oxford Handbooks in Classics and Ancient History)
Grüße
Zwerg
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
- drakenumi1
- Beiträge: 2944
- Registriert: So 26.11.06 15:37
- Wohnort: Land Brandenburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
Re: Römischer Münzenkatalog
Ich unterstütze sehr die Empfehlungen von Peter und glaube, diese Werke werden die allermeisten Deiner Fragen beantworten. Und Du wirst sogar die MEISTEN Typen darin finden. Es sind dies übrigens die seit langem einzigen beiden deutschsprachigen Werke, die noch immer im (auch ebay-)Handel für vertretbar wenig Geld verfügbar sind. Ihr Umfang von jeweils 272 bzw. 544 Seiten zeigt schon, daß Du einschließlich der Münzpreisschätzungen (mit Vorsicht zu genießen) 'ne Menge Stoff darin finden wirst. SPEZIALWERKE sind sie freilich nicht.Peter43 hat geschrieben:Als Grundlage empfehle ich von Ursula Kampmann, Die Münzen des römischen Kaiserreichs, und von Rainer Albert, Die Münzen der römischen Republik. Gibt es bei Amazon oder manchmal auch bei E-Bay. Da findest Du zumindestens die wichtigsten Typen.
Da beide Werke bereits in zweiter Auflage vorliegen, werden viele Sammler ihre Erstausgaben bereits beiseite gelegt haben: Frag doch mal HIER, wer Dir seine nicht mehr benötigten Bände für einen angemessenen Preis überlassen möchte. Die Unterschiede zwischen beiden Ausgaben sind wirklich nur MINIMAL! (Für weniger als 50.- bist Du sicherlich dabei

Grüße von
drake
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
- Arminius
- Beiträge: 957
- Registriert: Di 30.05.06 14:55
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Römischer Münzenkatalog
Mein Papier-Favorit ist noch immer:
Roman Republican Coinage, By Michael H. Crawford
Publisher: Cambridge University Press
Print Publication Year:1975
Online Publication Date:October 2011
Online ISBN:9780511584015
Hardback ISBN:9780521074926
Eine schöne online-Übersicht:
http://davy.potdevin.free.fr/Site/crawford1.html
Gruß
Roman Republican Coinage, By Michael H. Crawford
Publisher: Cambridge University Press
Print Publication Year:1975
Online Publication Date:October 2011
Online ISBN:9780511584015
Hardback ISBN:9780521074926
Eine schöne online-Übersicht:
http://davy.potdevin.free.fr/Site/crawford1.html
Gruß
meine Zahlungsmittel-Dateien
Ich lasse mich durch Ansichts- und Glaubensfragen nicht in einen Empörungsmodus bringen.
Ich lasse mich durch Ansichts- und Glaubensfragen nicht in einen Empörungsmodus bringen.
- norbert
- Beiträge: 181
- Registriert: Sa 15.02.03 22:27
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
Re: Römischer Münzenkatalog
Für die Republik ist Crawford 'Roman Republican Coinage' das unbestrittene Standardwerk. Bitte nicht verwechseln mit 'Coinage and Money under the Roman Republik' vom selben Autor.
Für den Anfang halte ich Albert für komplett ausreichend, preiswert und einfach zu verwenden - auch wenn nicht jeder diese Meinung teilt und insbesondere bei den Bronzen wohl Fehler drin sind.
Für den Anfang halte ich Albert für komplett ausreichend, preiswert und einfach zu verwenden - auch wenn nicht jeder diese Meinung teilt und insbesondere bei den Bronzen wohl Fehler drin sind.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 1554 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Perinawa
-
- 7 Antworten
- 1141 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von CAROLUS REX
-
- 52 Antworten
- 5508 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von prieure.de.sion
-
- 6 Antworten
- 2023 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kc
-
- 13 Antworten
- 2808 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder