Der Stand kurz vor Ablauf der Auktion noch bei 11 €
Aber was ist das? Ein barbarisierter Sesterz mit Trajan-Säule auf dem Revers und Trugschrift? Die Rückseitenlegende besteht fast nur aus Strichen, aber auch Ansätzen von Buchstaben, die Vorderseite hat sinnvolle Buchstaben, auch wenn das lesbare AVG GERM TR P so nicht vorkommen dürfte.
Naja, bei 11 € wäre ich sicher noch dabei gewesen für dieses Kuriosum.
Für mich war das die Überprägung eines Nero-Ostia-Hafens durch einen Trajen Sesterzen mit Trajansäule. Schon witzig, zwei Architekturdarstellungen in einem. Hatte auch 80€ geboten. Aber über 450€ für so ein witziges Ding sind schon heftig
Gruß
Alex
Nö,
Rv., klar SPQR zu lesen. Die „Trugschrift“ sind die Hafenanlagen des Ostia-Portus. Sogar zwei Schiffe sind noch zu erkennen . Auf dem Av. kann man sogar noch Nero lesen .
Das erklärt einiges! Ich hatte nur kurzfristig an Trajans eigene Ostia-Prägung gedacht, den Gedanken aber wieder verworfen, weil die Gebäudeteile dann doch viel weiter innen auf der Münze liegen müssten. Bei Nero passt es.
Curtislclay,
was lässt dich an eine Fälschung denken? Ich hätte es jetzt als Kuriosum verbucht. Aber kann natürlich auch eine Fälschung sein.
Aber wenn, dann war der Fälscher auf jedem Fall wenigstens mal kreativ
curtislclay hat geschrieben:In meinen Augen wohl ein modernes Machwerk.
warum sollte auch jemand in der münzstätte rom eine nero-münze einseitig zu einem trajan-sesterzen umprägen? das widerspricht doch eigentlich jeglicher Logik.
„Es hört doch jeder nur, was er versteht.“ (Johann Wolfgang von Goethe)
curtislclay hat geschrieben:In meinen Augen wohl ein modernes Machwerk.
warum sollte auch jemand in der münzstätte rom eine nero-münze einseitig zu einem trajan-sesterzen umprägen? das widerspricht doch eigentlich jeglicher Logik.
Wieso einseitig ? Das Portrait sieht doch eher nach Trajan, als nach Nero aus ?
Nebenbei bemerkt würde mich mal interessieren, was Savoca eigentlih in diesem Stück gesehen zu haben glaubt, eine Provinzialbronze ist das Stück nun auch nicht.
curtislclay hat geschrieben:In meinen Augen wohl ein modernes Machwerk.
Ich habe mir die Bilder lange angeschaut und bin zu demselben Schluß gekommen. Deswegen habe ich die Münze interessiert beobachtet, aber meine Bietefinger schön vom Rechner gelassen.
Wie viele Trajan-Sesterzen habt Ihr denn schon gesehen, die so schlampig überprägt sind, daß man noch den Untertyp bestimmen kann? Ich keinen. Und das soll dann noch ein Nero-Hafen-Sesterz sein? Credere non possum.
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
Kann mir jemand weiterhelfen mit einem Hinweis unter welcher Provinz oder Stadt ich diese Münze suchen kann? Sie ist leider ziemlich korrodiert, aber...
Letzter Beitrag
Den halte ich auch eher für einen Trajan. Auf den Münzen des Hadrian steht das ΑΔΡΙΑΝΟC nämlich eher auf der rechten Seite der Münze, aber nicht...