Nach Konrad Kraft, Zur Münzprägung des Augustus, steht der stoßende Stier für Mars Ultor und somit für den Sieg bei Philippi, 42 v. Chr., das entspricht auch den anderen Reversen dieser Emission, die sich auf den Sieg bei Naulochos über Sextus Pompeius (Diana/SICIL), den Sieg bei Actium über M. Antonius (Apollo/ACT) und die Siege des Drusus und Tiberius in Rätien (zwei Prinzen reichen Augustus Lorbeerzweige) beziehen.
Der Hinweis auf einen frühen Beinamen des Augustus als Thurinus mit einer abwertenden Ansicht seiner Herkunft mütterlicherseits, da ein Großvater aus kleinen Verhältnissen aus Thurium stammen soll (daher der stoßende Stier), ist sicher ein Konstrukt der mißgünstigen Opposition.
Ich hatte mal im Historischen Thread einen Artikel über diese Münze geschrieben und mich auf Thurioi gestützt. Das wurde mir von dem Rezensenten der NNB als Fehler angekreidet.
Liebe Grüße
Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.