Ich behaupte, dass es in antiker Zeit zumindestens theoretisch möglich war einen Kupfergegenstand zu versilbern.
Bitte lest Euch im Link Versuch 4 und 5 durch. Für die, denen die Chemie nichts sagt, gebe ich anschließend eine kurze Zusammenfassung.
http://www.chemieunterricht.de/dc2/tip/12_00.htm
Allgemein: man nehme ein wasserlösliches Silbersalz. Bei Zugabe von Ammoniak (Salmiakgeist) bildet sich ein Niederschlag einer Silberverbindung. Im Überschuß von Ammoniak löst er sich wieder auf. Muß kein Ammoniak sein, die Brühe deutlich basisch gemacht geht auch. Nun noch ein Citrat (Salz der Zitronensäure, entsteht aus Zitronensaft). Ein Stück blankes Kupfer hineingelegt, nach kurzer Zeit ist das Kupfer versilbert.
In antiker Zeit:
Mein wasserlösliches Silber erhalte ich, indem die Sklavin im Palast das angelaufene Silber mit Zitronensaft reinigt. Der Fälscher stellt angelaufenes Silber künstlich her, indem er Silberblech über brennenden Schwefel hält. Die schwarze Masse abgekratzt wandert in den Zitronensaft. Es bildet sich gelöstes Silber und das später benötigte Citrat. Alkalisch mache ich mit dem damals bereits bekannten Soda. Blankes Kupfer hinein und fertig.
Auch Versetzen mit Ammoniak wäre kein Problem. Die alten Ägypter setzten ihn durch Erhitzen von Kameldung frei. Ein nasses Tuch darüber gehängt; der Ammoniak löst sich im Wasser. Ich brauche das Tuch nur noch auszuwringen und habe meine Ammoniaklösung.
Der Überzug wäre matt. Glänzend bekomme ich ihn, wenn ich Glucose (Traubenzucker) hinzugebe (Versuch 5). Traubenzucker war damals nicht bekannt. Ich kann ihn herstellen, indem ich Brot gut durchspeichele. Die Stärke des Brotes wird durch den Speichel zum Teil in Traubenzucker umgewandelt. Der Brotmatsch wird in Wasser eingeleht und ausgedrückt, fertig ist die Traubenzuckerlösung.
Die zuvor erwähnte Dissertation zum Thema lässt letztlich viele, wenn nicht alle Fragen offen; es scheint niemand wirklich die verwendeten Techniken zu kennen.
Obige Methode wäre technisch möglich gewesen. Ich denke, die hauchdünnen Überzüge wurde in irgendeiner Weise aus gelösten Silber hergestellt.
Viele Grüße
Hermann