Kleinbronzemünze, römisch ?

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

justus
Beiträge: 6288
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 253 Mal
Danksagung erhalten: 544 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kleinbronzemünze, römisch ?

Beitrag von justus » Sa 15.11.14 19:15

tilos hat geschrieben:Ich halte es für sehr gewagt, dieses "runde Objekt" überhaupt als Münze anzusprechen.
Antike Münzen sind nun mal nicht immer gut erhalten oder stilistisch herausragend, vor allem, wenn es sich um "antikes Kleingeld" handelte. Vor mehr als einem Jahrzehnt bei Numismatik Lanz als "GERMANEN ANTONINIAN NOTGELD LIMES CLAUDIUS" gekauft.

Sorry, aber irgendetwas scheint da nicht ganz zu stimmen. Beim Versuch ein Photo beizufügen erscheint immer folgende Meldung: Das Kontingent für Dateianhänge ist bereits vollständig ausgenutzt. Mach ich was falsch ?
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/

Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 4062
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 620 Mal
Danksagung erhalten: 990 Mal

Re: Kleinbronzemünze, römisch ?

Beitrag von tilos » Sa 15.11.14 19:32

Ich drück die Daumen und warte mal die Fotos ab! :)
Gruß
Tilos

justus
Beiträge: 6288
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 253 Mal
Danksagung erhalten: 544 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kleinbronzemünze, römisch ?

Beitrag von justus » Sa 15.11.14 19:37

Jetzt gehts auf einmal wieder ... seltsam !
°I1469_1.JPG
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24103
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11678 Mal
Danksagung erhalten: 6503 Mal

Re: Kleinbronzemünze, römisch ?

Beitrag von Numis-Student » Sa 15.11.14 19:49

justus hat geschrieben:Jetzt gehts auf einmal wieder ... seltsam !
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 14&t=51479 ;)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 4062
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 620 Mal
Danksagung erhalten: 990 Mal

Re: Kleinbronzemünze, römisch ?

Beitrag von tilos » Sa 15.11.14 19:59

Justus, da hat Dir Lanz seinerzeit mit einer phantasivollen Provenienz möglicher Weise irgendein stark abgelutschtes Stück schmackhaft gemacht. Soll das eine Gussmünze darstellen?
Mit dem ursprünglichen Stück hat das m.E. keine Ähnlichkeiten. Ich bleibe also skeptisch.
Gruß
Tilos

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Re: Kleinbronzemünze, römisch ?

Beitrag von beachcomber » Sa 15.11.14 22:13

doch, passt schon! schau dir mein hübsches 'divo claudio'-exemplar an, ist auch nicht weit weg! :)
grüsse
frank
p.s. ist zu haben! :)
Dateianhänge
divo claudio barbar.jpg

indiacoins
Beiträge: 1185
Registriert: Fr 12.12.08 23:31
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Kleinbronzemünze, römisch ?

Beitrag von indiacoins » Sa 15.11.14 22:19

justus hat geschrieben:Jetzt gehts auf einmal wieder ... seltsam !
°I1469_1.JPG
Hallo Justus. Schau mal dazu in deine Nachrichten. ich habe dir eine Bestimmung zugesendet. MfG

justus
Beiträge: 6288
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 253 Mal
Danksagung erhalten: 544 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kleinbronzemünze, römisch ?

Beitrag von justus » Sa 15.11.14 23:42

indiacoins hat geschrieben:
justus hat geschrieben:Jetzt gehts auf einmal wieder ... seltsam !
Der Dateianhang °I1469_1.JPG existiert nicht mehr.
Hallo Justus. Schau mal dazu in deine Nachrichten. ich habe dir eine Bestimmung zugesendet. MfG
Hier die versprochene Rückseite ----->
°I1469_2 rv.jpg
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/

justus
Beiträge: 6288
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 253 Mal
Danksagung erhalten: 544 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kleinbronzemünze, römisch ?

Beitrag von justus » So 16.11.14 00:00

Numis-Student hat geschrieben:
justus hat geschrieben:Jetzt gehts auf einmal wieder ... seltsam !
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 14&t=51479 ;)
Danke, hatte mir schon fast so etwas gedacht. :wink:
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/

Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 4062
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 620 Mal
Danksagung erhalten: 990 Mal

Re: Kleinbronzemünze, römisch ?

Beitrag von tilos » So 16.11.14 00:02

Gut Justus, Deine Münze mit dem Altar auf der Rückseite ist eindeutig. Da habe ich auch einige skurrile Typen, z.T. ziemliche Winzlinge. Ich glaube, wir hatten da sogar mal einen thread zu dem Thema. Aber auch das nette Münzlein von Frank zeigt eindeutig ein Porträt auf dem Avers. Bei dem hier diskutierten Stück irritiert mich auf dem mutmaßlichen Av. das hohe und in der Kontur sehr scharfe Relief der Prägung, ohne weitere Strukturen in der Fläche. Wenn überhaupt, erinnert das mich der hohe Stilisierungsgrad (wenns halt einer sein sollte) mehr an keltische "Prägungen" als an sogen. germanische. Aber natürlich lasse ich mich gerne anhand von Vergleichsabbildungen eines Besseren belehren. Man lernt ja nie aus...
Gruß
Tilos

Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 4062
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 620 Mal
Danksagung erhalten: 990 Mal

Re: Kleinbronzemünze, römisch ?

Beitrag von tilos » So 16.11.14 00:47


ELEKTRON
Beiträge: 310
Registriert: Mi 20.06.07 06:46
Wohnort: 65629 Frankfurt-Höchst
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

Re: Kleinbronzemünze, römisch ?

Beitrag von ELEKTRON » So 16.11.14 12:49

Wie ich demnach aus euren Beiträgen entnehmen und folgern kann, könnte es sich demnach wohl wahrscheinlich um einem barbarisierten Bronze-Antoninian aus der zweiten Hälfte des 3. Jahrhunderts handeln.

Vielen Dank für eure Beiträge und eurer Hilfe

Viele Grüße,
Elektron

justus
Beiträge: 6288
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 253 Mal
Danksagung erhalten: 544 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kleinbronzemünze, römisch ?

Beitrag von justus » So 16.11.14 13:45

Ich denke ja. Zumindest kommt das Stück diesem Typus am nächsten.
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • NICHT Römisch: Belgien, _ Centimes, Leopold I.
    von DerDude » » in Sonstige
    1 Antworten
    1296 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Chippi

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Applebot [Bot]