Hadrian Medaillon

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
drakenumi1
Beiträge: 2944
Registriert: So 26.11.06 15:37
Wohnort: Land Brandenburg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

Beitrag von drakenumi1 » Sa 28.07.07 20:56

@Peter,
Natürlich hast Du recht. Man sollte erst das Denken einschalten, und dann fragen. Übrigens habe ich "Patina" in Verbindg. m. Silber schon mehrfach gelesen, allerdings bei Postumus u. anderen dieser Zeit, - kein Wunder, der liegt ja irgendwo zwischen Silber und Kupfer ....

Danke sagt drakenumi1
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Beitrag von beachcomber » So 29.07.07 21:26

natürlich ist die dunkle tönung die silber im laufe der zeit annimmt, eine patina.
denn diese dunkle tönung ist genauso eine reaktion des materials mit sauerstoff (und anderen umwelteinflüssen), wie sie bei bronzen passiert.
nur dass diese patina bei (gutem) silber leicht entfernt werden kann, ohne die silberoberfläche zu zerstören.
andererseits ist eine tönung bei silber relativ leicht chemisch zu produzieren, und da es eine geschmacksfrage ist, ob man eine silbermünze strahlend wie am ersten tag, oder dunkel angelaufen bevorzugt, ist es wohl besser von tönung zu sprechen, da man nie weiss wodurch diese patina produziert wurde. (deshalb liest man ja auch oft von 'alter sammlungspatina', wenn silbermünzen buntschillernd angelaufen sind, was oft durch lange lagerung in holzkästchen hervorgerufen wurde)
grüsse
frank

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13405
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 360 Mal
Danksagung erhalten: 2457 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter43 » So 29.07.07 21:52

Alte Kabinettönung hört sich auch hübsch an!
Omnes vulnerant, ultima necat.

Fysto
Beiträge: 14
Registriert: Di 10.07.07 18:34
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Fysto » Mi 29.08.07 16:32

Hi Leute,

Herr Ritter von Münzen Ritter in Düsseldorf hat die Münze als echt bewertet.
Wie schätzt ihr das ein?

lg

Benutzeravatar
areich
Beiträge: 8101
Registriert: Mo 25.06.07 12:22
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von areich » Mi 29.08.07 16:42

Das ist aber eine ziemliche Kehrtwende!

curtislclay
Beiträge: 3405
Registriert: So 08.05.05 23:46
Wohnort: Chicago, IL, USA
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von curtislclay » Mi 29.08.07 17:05

Unser Mitglied Zwerg arbeitet ja für Münzhandlung Ritter und hat das Stück oben bereits verurteilt? Kaum zu glauben, dass ihn Herr Ritter da nicht konsultiert hätte.

In meinen Augen eine recht plumpe Fälschung, auf die kein erfahrener Numismatiker hereinfallen könnte!
Zuletzt geändert von curtislclay am Mi 29.08.07 20:30, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
areich
Beiträge: 8101
Registriert: Mo 25.06.07 12:22
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von areich » Mi 29.08.07 17:18

Ich dachte Zwerg WÄRE Herr Ritter?

curtislclay
Beiträge: 3405
Registriert: So 08.05.05 23:46
Wohnort: Chicago, IL, USA
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von curtislclay » Mi 29.08.07 17:25

Das stimmt nicht, genausowenig wie ich Harlan Berk bin!

Fysto
Beiträge: 14
Registriert: Di 10.07.07 18:34
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Fysto » Mi 29.08.07 17:26

@ curtisclay:

Anhand eines Fotos würde ich keine definitive Aussage über die Echtheit machen. Ich würde bessere Fotos einstellen, aber die Münze ist noch von Gutachter zu Gutachter im Umlauf.
Unter dem Auge macht die Münze einen komplett anderen Eindruck.
Mittlerweile haben mehrere "Experten" darunter auch Münzen Ritter diese Münze als echt bewertet.
Entweder diese Menschen verstehen nicht viel von ihrem Fach oder diese Münze ist so eine plumbe Fälschung, dass sie als echt erscheint. :)
Ich bin leider kein Fachmann demnach will ich keine endgültige Aussage machen.

lg

Benutzeravatar
Zwerg
Beiträge: 7133
Registriert: Fr 28.11.03 23:49
Wohnort: Limburg
Hat sich bedankt: 468 Mal
Danksagung erhalten: 1750 Mal

Beitrag von Zwerg » Mi 29.08.07 20:19

Hallo Fysto
Könntest Du mir bitte mitteilen, wann die Münze bei Ritter in Düsseldorf vorgelegt wurde und wie der Prüfauftrag lautete.
Weder meinem Kollegen noch mir ist diese Münze im Geschäft vorgelegt worden (wir halten sie anhand des Fotos weiterhin für eine Fälschung), noch ist ein Gutachten vom vereidigten Sachverständigen Jürgen Ritter verlangt worden.
Da die Münze von Gutachter zu Gutachter wandert, sollte es problemlos möglich sein, ein bereits erteiltes Gutachten mitzuteilen.

Liebe Grüße
Zwerg
Klaus Fleissner
Münzhandlung Ritter
Düsseldorf
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)

Benutzeravatar
areich
Beiträge: 8101
Registriert: Mo 25.06.07 12:22
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von areich » Mi 29.08.07 21:09

curtislclay hat geschrieben:Das stimmt nicht, genausowenig wie ich Harlan Berk bin!
Das habe ich mir in Zwergs Fall wohl einfach falsch gemerkt.

Benutzeravatar
chinamul
Beiträge: 6055
Registriert: Di 30.03.04 17:05
Wohnort: irgendwo in S-H
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 79 Mal

Beitrag von chinamul » Do 30.08.07 11:57

Die renommierte Münzhandlung Ritter hat nach meiner Erinnerung schon einmal für gefälschte Expertisen herhalten müssen, die man Münzen beigeheftet hatte. Das legt den Verdacht nahe, daß hier möglicherweise ein weiteres Mal der Versuch unternommen wurde, sich den guten Namen der Firma zunutze zu machen, um Käufer zu täuschen.

Gruß

chinamul
Zuletzt geändert von chinamul am Fr 31.08.07 17:56, insgesamt 1-mal geändert.
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit

Benutzeravatar
El Che
Beiträge: 481
Registriert: Mo 08.05.06 23:11
Wohnort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von El Che » Fr 31.08.07 12:54

... kein Wunder, ist ja auch anscheinend nicht viel passiert...

http://www.numismatikforum.de/ftopic12809-30.html

Liebe Grüße,
Uli

Fysto
Beiträge: 14
Registriert: Di 10.07.07 18:34
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Fysto » So 02.09.07 16:52

Hi Leute,

Herr Ritter persönlich hat dieses Stück begutachtet! Ein Bekannter von mir der ebenfalls Gutachter ist, hat einen guten Draht zu Herr Ritter.
Als die beiden sich getroffen haben, konnte er seine Aussage über die Echtheit dieser Münze machen.
Und hier wird nicht von Zertifikaten oder dergleichen gesprochen @ chinamul.
Wer es nicht glaubt kann sich gerne vergewissern. Ich habe hier absolut keinen Grund verfälschte Fakten wiederzugeben.

lg

Benutzeravatar
helcaraxe
Beiträge: 3331
Registriert: So 16.07.06 10:33
Wohnort: Nürnberg und Heidelberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von helcaraxe » Mo 03.09.07 00:31

Jetzt bin ich gespannt, dazu zwergs Aussage zu hören!
Viele Grüße
helcaraxe
________________

[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Medaillon oder Sesterz !
    von plutoanna66 » » in Römer
    40 Antworten
    7385 Zugriffe
    Letzter Beitrag von rosmoe
  • Ungewöhnliches Medaillon Laodicea ad Lycum.
    von Furius » » in Römer
    5 Antworten
    1541 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Zwerg
  • Hadrian
    von Hurrz » » in Römer
    3 Antworten
    1412 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Hurrz
  • Möglicherweise ein Hadrian?
    von Erdnussbier » » in Römer
    9 Antworten
    1619 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Erdnussbier
  • Hadrian Semis - zur Diskussion
    von kc » » in Römer
    17 Antworten
    2807 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Xanthos

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder