
Die spinnen die Römer!
Moderator: Homer J. Simpson
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
aber das fehlende stück ist doch fast nur feld.
soo einfach wird es nicht sein die münze zu restaurieren.
aber wenn es kleber ist(und davon gehe ich mal aus), dann ist der recht leicht mit lösungsmitteln zu entfernen.
das löten sollte dann für einen goldschmied kein problem sein.
dass man sowas gut machen kann, zeigt ja zum beispiel das gestopfte loch bei dem gordian-aureus der weiter oben vorgestellt wurde.
grüsse
frank
soo einfach wird es nicht sein die münze zu restaurieren.
aber wenn es kleber ist(und davon gehe ich mal aus), dann ist der recht leicht mit lösungsmitteln zu entfernen.
das löten sollte dann für einen goldschmied kein problem sein.
dass man sowas gut machen kann, zeigt ja zum beispiel das gestopfte loch bei dem gordian-aureus der weiter oben vorgestellt wurde.
grüsse
frank
- klausklage
- Beiträge: 2166
- Registriert: Di 19.04.05 16:18
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 79 Mal
- Danksagung erhalten: 621 Mal
Das war nicht die einzige Münze, die bei Lanz heute zu einem ziemlich überzogenen Preis weggegangen ist.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0156705657
Klar, in guter Erhaltung ist dieser Sesterz ein gesuchtes Sammlerstück, aber für dieses Ding hätte ich selbst 200 € für hochgegriffen gehalten. Aber wenn jemand soviel zu zahlen bereit ist, dann gönne ich es ihm natürlich auch, und gebe mich selbst für heute mit einem Gussfalsum der Faustina II. für rund 12 € zufrieden.
Gruß,
Olaf
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0156705657
Klar, in guter Erhaltung ist dieser Sesterz ein gesuchtes Sammlerstück, aber für dieses Ding hätte ich selbst 200 € für hochgegriffen gehalten. Aber wenn jemand soviel zu zahlen bereit ist, dann gönne ich es ihm natürlich auch, und gebe mich selbst für heute mit einem Gussfalsum der Faustina II. für rund 12 € zufrieden.
Gruß,
Olaf
squid pro quo
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24801
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12138 Mal
- Danksagung erhalten: 6955 Mal
- tilos
- Beiträge: 4137
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 722 Mal
- Danksagung erhalten: 1106 Mal
Ehrlich gesagt sehe ich das auch so. Ein professioneller Metallrestaurator kann aus der derzeitigen Ruine wieder ein "Kabinettstück" machen. Da sieht man hinterher ohne Lupe nichts mehr. Je nach Geschmack oder Wahrheitsliebe bleibt die Ergänzung sichtbar oder verschwindet. Da sind schon weitaus schwierigere Fälle von Metallrestauratoren gelöst worden.beachcomber hat geschrieben:herzlichen glückwunsch an r***g, da hat er ja mal locker 2000 euro gespart!
wenn er das stück dann richtig restauriert, ist es jeden euro wert!
grüsse
frank
Tilos
-
- Beiträge: 1683
- Registriert: Mi 15.06.05 17:33
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 6 Mal
okokok
Frank, Tilos, ihr habt ja Recht, wenn einer das Silberlöten perfekt beherrscht kann ich mir schon ein gutes Ergebnis vorstellen, bei so einer Rarität ist es verständlich dass man das macht. Kurze Rechnung: in diesem Fall 1732EUR plus Restauratorkosten, wie hoch könnte die Gage für den Metallrestaurator ausfallen?

- tilos
- Beiträge: 4137
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 722 Mal
- Danksagung erhalten: 1106 Mal
Würde sicher ein paar (wenige) hundert Euro kosten. Ob man an dem/n Stück/en ´rumlöten würde, ist noch die Frage. Man könnte vermutlich auch mit silberhaltigen Kunstharzmassen kleben und ergänzen sowie silberfarben kolorieren. Da sieht man hinterher keine Klebenaht und keine Ergänzung mehr, sofern es der richtige "Spezi" in der Hand hatte.
Gruß
Tilos
: Nur für alle Fälle: o.g. Leistungen kann ich (leider) nicht vermitteln.
Gruß
Tilos
: Nur für alle Fälle: o.g. Leistungen kann ich (leider) nicht vermitteln.
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
klausklage hat geschrieben: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0156705657
Klar, in guter Erhaltung ist dieser Sesterz ein gesuchtes Sammlerstück, aber für dieses Ding hätte ich selbst 200 € für hochgegriffen gehalten.
Es mag ja wirklich sein, daß die 1.113 Euro ein stolzer Preis für das Stück sind, aber schon 200 Euro für zu hoch gegriffen zu halten, scheint mir doch - pardon! - eine gewisse Unkenntnis der Marktsituation besonders bei historisch interessanten Sesterzen zu verraten, zumal das vorliegende Stück - wenn auch ein wenig porös - dennoch sehr detailreich ist. Wenn ich die Münze nicht schon hätte (s. Link unten), würde ich auf jeden Fall 500 Euro dafür anlegen.
http://www.numismatikforum.de/ftopic6900-75.html
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
-
- Beiträge: 392
- Registriert: Fr 09.05.03 17:14
- Wohnort: Kiel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Die Denare und Aurei des Labienus zeigen eines der beeindruckendsten Porträts der Bürgerkriegszeit, das bei dem hier diskutierten Stück durch die Brüche der Münze nicht wesentlich beeinträchtigt ist; leider ist das parthische Pferdchen nicht mehr so hübsch. Aber wenn man auf coinarchives schaut, welche Summen für zwar vollständige, aber in der Abnutzung schlechtere Stücke bezahlt wurden, sind die 1700 € (auf die keine Auktionszuschläge kommen) m.E. ein sehr gutes Geschäft. Ich bin froh, dass ich nicht in Versuchung geführt wurde, weil mein Bedarf an Labienüssen schon befriedigt ist.
Iotapianus
Iotapianus
- klausklage
- Beiträge: 2166
- Registriert: Di 19.04.05 16:18
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 79 Mal
- Danksagung erhalten: 621 Mal
Tja, so unterschiedlich sind dann doch die Geschmäcker. Aber wenn ich mal so auf coinarchives gucke, hätte man für 1000 € auch schönere Stücke bekommen können. Der Lanz-Sesterz ist, jedenfalls nach meinem Empfinden, häßlich. Und mein Belegstück (zugegebenermaßen noch deutlich schlechter) hat mich mal rund 30 € auf eBay gekostet.
Gruß,
Olaf
Gruß,
Olaf
squid pro quo
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Hallo Olaf.
Die Preisskala zeigt doch ziemlich deutlich, daß überdurchschnittlich erhaltene Sesterze in ungeahnte Höhen steigen können. Wenn das so ist, spielt natürlich die subjektive Einschätzung der Erhaltung, bzw. ob das Stück einen besonderen Appeal für den potentiellen Käufer hat, die entscheidende Rolle bei der Entscheidung, wieviel man gegebenfalls anzulegen bereit ist. Ich persönlich schätze die glatte, gern auch schon etwas abgegriffene Münze und habe deshalb 1999 auch bereitwillig 500 DM, also etwa 256 Euro für mein Exemplar ausgegeben. Deine Münze ist immerhin eindeutig bestimmbar, mehr aber auch nicht. Viel mehr als die 30 Euro, die Du dafür bezahlt hast, ist sie deshalb in meinen Augen wohl auch nicht wert.
Gruß
chinamul
Die Preisskala zeigt doch ziemlich deutlich, daß überdurchschnittlich erhaltene Sesterze in ungeahnte Höhen steigen können. Wenn das so ist, spielt natürlich die subjektive Einschätzung der Erhaltung, bzw. ob das Stück einen besonderen Appeal für den potentiellen Käufer hat, die entscheidende Rolle bei der Entscheidung, wieviel man gegebenfalls anzulegen bereit ist. Ich persönlich schätze die glatte, gern auch schon etwas abgegriffene Münze und habe deshalb 1999 auch bereitwillig 500 DM, also etwa 256 Euro für mein Exemplar ausgegeben. Deine Münze ist immerhin eindeutig bestimmbar, mehr aber auch nicht. Viel mehr als die 30 Euro, die Du dafür bezahlt hast, ist sie deshalb in meinen Augen wohl auch nicht wert.
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
- klausklage
- Beiträge: 2166
- Registriert: Di 19.04.05 16:18
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 79 Mal
- Danksagung erhalten: 621 Mal
Mal ganz neutral gefragt: Wie schätzt ihr denn dieses Ergebnis ein?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0157135545
Ich hätte den sicher auch gerne gehabt, aber bei dem Preis muss ich passen.
Gruß,
Olaf
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0157135545
Ich hätte den sicher auch gerne gehabt, aber bei dem Preis muss ich passen.
Gruß,
Olaf
squid pro quo
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 18 Antworten
- 3849 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lucius Aelius
-
- 3 Antworten
- 593 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Benno
-
- 71 Antworten
- 10871 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 2 Antworten
- 1978 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tio
-
- 18 Antworten
- 2101 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von prieure.de.sion
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot], jschmit