Schiffe auf römischen Münzen

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Re: Schiffe auf römischen Münzen

Beitrag von beachcomber » So 15.08.10 17:58

es sind ja nicht nur die wracks in deutschland gefunden worden, sondern überall in europa. und soweit ich mich erinnere, sind z.b.in einem see in norditalien komplette schiffe aus der zeit des caligula (?) gefunden worden.
die ruder sind nicht so einzusetzen wie unser heutiges ruder, sondern, wie stefan schon schreibt, mehr zum spurhalten und gegen die abdrift.
und na klar hatten die zeit zum manövrieren, und ein steuermann konnte die allein bedienen, denn so schnell wie moderne schiffe konnten die ruderer sie wohl nicht bewegen. :wink:
grüsse
frank

Benutzeravatar
quisquam
Beiträge: 4555
Registriert: Mo 12.09.05 17:22
Wohnort: Rheinland
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Schiffe auf römischen Münzen

Beitrag von quisquam » So 15.08.10 18:13

Komplett waren die Schiffe im Nemisee aber nicht. Soviel ich weiß war z. B. von den Aufbauten nichts mehr erhalten.

Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13405
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 360 Mal
Danksagung erhalten: 2457 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schiffe auf römischen Münzen

Beitrag von Peter43 » So 15.08.10 18:15

Hallo Frank!

Die Schiffe im Nemisee waren doch gerade die Schiffe aus der Zeit des Caligula. Ich stelle immer öfter fest, daß ihr die vorhergehenden Posts nicht lest! :(

Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.

emieg1
Beiträge: 5614
Registriert: Do 18.12.08 19:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Schiffe auf römischen Münzen

Beitrag von emieg1 » So 15.08.10 18:22

Die Schiffe im Nemisee waren, soweit ich das in Erinnerung habe, aber auch nur "Partyschiffe" und weder für Transport noch Kampf ausgelegt...

emieg1
Beiträge: 5614
Registriert: Do 18.12.08 19:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Schiffe auf römischen Münzen

Beitrag von emieg1 » So 15.08.10 18:25

Peter43 hat geschrieben:Hallo Frank!

Die Schiffe im Nemisee waren doch gerade die Schiffe aus der Zeit des Caligula. Ich stelle immer öfter fest, daß ihr die vorhergehenden Posts nicht lest! :(


Jochen
Franks posting kam gerade mal schlappe sechs Minuten nach Zwergs Beitrag. Eine Zeit, in der man vielleicht mal etwas nachschlagen und seinen Beitrag verfassen muss. Ich stelle immer öfter fest, dass hier massregelnde postings verfasst werden, die mich eher an eine Schule als an ein Forum erinnern.

:evil:

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13405
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 360 Mal
Danksagung erhalten: 2457 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schiffe auf römischen Münzen

Beitrag von Peter43 » So 15.08.10 18:44

Wo ist denn da das Maßregeln? Und wer Kritik nicht verträgt, sollte nicht öffentlich posten!
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
quisquam
Beiträge: 4555
Registriert: Mo 12.09.05 17:22
Wohnort: Rheinland
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Schiffe auf römischen Münzen

Beitrag von quisquam » So 15.08.10 19:01

Wie heißt es im US-Forum so schön: 'Be nice'.
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Re: Schiffe auf römischen Münzen

Beitrag von beachcomber » So 15.08.10 19:10

Peter43 hat geschrieben:Hallo Frank!

Die Schiffe im Nemisee waren doch gerade die Schiffe aus der Zeit des Caligula. Ich stelle immer öfter fest, daß ihr die vorhergehenden Posts nicht lest! :(

Jochen
na klar habe ich das posting gelesen, aber meinen schon fertigen beitrag trotzdem abgesandt. :)
grüsse
frank

alexander20
Beiträge: 901
Registriert: So 02.09.07 21:44
Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: Schiffe auf römischen Münzen

Beitrag von alexander20 » So 15.08.10 19:14

Richtig nummis durensis,
die Schiffe vom Nemisee waren u.a."Partyschiffe", aber auch weit mehr als das. Es waren ganz einzigartige "schwimmende Paläste", die nach den speziellen Wünschen des Kaisers gebaut wurden. Sie waren in jeder Hinsicht außergewöhnlich und insoweit auch nicht im mindestens mit üblichen Schiffen vergleichbar. Sie wurden im übrigen nach ihrer Auffindung vollständig restauriert und waren in einem eigens für sie errichteten Museum bis in die frühen 40iger Jahre des letzten Jahrhunderts zu sehen bevor sie in den Wirren des zweiten Weltkrieges zerstört wurden. Was für ein Verlust!!! Ich habe vor einiger Zeit gelesen, dass man wohl beabsichtigt , die Schiffe aus den ganz wenigen verbliebenen Resten zu rekonstruieren und danach wieder der Bevölkerung zugänglich zu machen. Na ja ich hoffe , ich erlebe das noch vor meiner Pensionierung. Anschauen würde ich sie auf alle Fälle. Sie müssen eine absolute archäologische Top-Sensation gewesen sein.

alexander20

Benutzeravatar
quisquam
Beiträge: 4555
Registriert: Mo 12.09.05 17:22
Wohnort: Rheinland
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Schiffe auf römischen Münzen

Beitrag von quisquam » So 15.08.10 19:34

Partyschiffe? Naja, wohl eher schwimmende Tempel.

Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.

emieg1
Beiträge: 5614
Registriert: Do 18.12.08 19:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Schiffe auf römischen Münzen

Beitrag von emieg1 » So 15.08.10 19:43

quisquam hat geschrieben:Partyschiffe? Naja, wohl eher schwimmende Tempel.

Grüße, Stefan
Nun ja, es gibt ja da verschiedenste Interpretationen... die einen bezeichnen sie als Testschiffe, die anderen als Lustboote, aber ich persönlich glaube nicht, dass auf diesen Monstren gebetet wurde :wink:

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Re: Schiffe auf römischen Münzen

Beitrag von beachcomber » So 15.08.10 19:44

http://www.dradio.de/dlf/sendungen/forschak/515375/
wohl die neueste variante! :)
grüsse
frank

emieg1
Beiträge: 5614
Registriert: Do 18.12.08 19:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Schiffe auf römischen Münzen

Beitrag von emieg1 » So 15.08.10 19:48

Sag' ich doch... Testschiffe... mensch Frank, kannst du nicht einmal die Vorpostings lesen? :wink:

Was übrigens in diesem Zusammenhang sehr interessant ist: Der Einsatz, den Historiker als erste unterwasserarchäologische Expedition betrachten, fand genau dort statt. Aus antiken Quellen war bekannt, dass zwei Prunkschiffe des Kaisers Caligula im Kratersee versunken waren. Nach erfolglosen Versuchen, die Schiffe Mitte des 15. Jahrhunderts von einer Plattform aus zu heben, konstruierte Francesco de Marchi 1531 eine Tauchglocke. "Die Person hatte die Hände frei und konnte einzelne Stücke aufsammeln". Der große Erfolg allerdings blieb aus, auch bei späteren Versuchen. Erst 400 Jahre später, zwischen 1928 und 1930, gelang am Nemi-See der große Coup. Allerdings fand er nicht mehr unter Wasser statt: "Diesmal tauchte man nicht zum Schiff, sondern ließ einfach das Wasser bis auf den Grund ablaufen". Auf dieses Verfahren setzten Archäologen auch später noch, zuletzt 1979, als ein Wikingerschiff im Hafen der mittelalterlichen dänischen Hafenstadt Haithabu geborgen wurde. (Quelle: SpiegelOnline)

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13405
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 360 Mal
Danksagung erhalten: 2457 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schiffe auf römischen Münzen

Beitrag von Peter43 » So 15.08.10 20:57

Siehst Du, klappt ja schon ganz gut!
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Re: Schiffe auf römischen Münzen

Beitrag von beachcomber » So 15.08.10 20:58

:mrgreen:

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Lucius Aelius, romanusmoguntiacum