Gefütterte Münzen / subaerate Denare und Antoniniane

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24824
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12166 Mal
Danksagung erhalten: 6967 Mal

Beitrag von Numis-Student » Mi 25.03.09 18:51

:lol:


Hallo Justus,
ich habe doch nur den Beitrag verlinkt, damit wir möglichst alles von einem Ausgangspunkt wiederfinden...
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

justus
Beiträge: 6326
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 266 Mal
Danksagung erhalten: 586 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von justus » Mi 25.03.09 18:58

Ach so. Eigentlich hatte ich mir das schon fast gedacht. Warum solltest auch ausgerechnet du eine solche Frage stellen! Hätte mich doch etwas gewundert.

mfg Justus

P.S. Am Abend läßt mein Denkvermögen offensichtlich etwas nach!
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Beitrag von beachcomber » Mi 25.03.09 19:24

hallo jvp,
ich sehe nicht warum dein otho subaerat sein soll. was wiegt er denn, und siehst du irgenwo schon kupfer?
grüsse
frank

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24824
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12166 Mal
Danksagung erhalten: 6967 Mal

Beitrag von Numis-Student » Mi 25.03.09 23:45

Hallo,
hier ein subaerater Clodius Macer mit langer echt-falsch-Diskussion...
http://www.numismatikforum.de/ftopic30624.html
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
cepasaccus
Beiträge: 2493
Registriert: Di 04.03.08 12:14
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 65 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von cepasaccus » So 05.04.09 14:15

Fortuna hat mir erlaubt eine subaerate Muenze zu bekommen, die genau zu einer echten passt, die ich schon habe: Traianus RIC 292.

Um die Stile beider Muenzen besser vergleichen zu koennen habe ich Gipse hergestellt. Die sind zwar nicht so gut geworden, aber ich denke es reicht aus. Die linke ist die subaerate Muenze. Ich muss sagen nicht schlecht. Haette ich bestimmt nicht besser hinbekommen.

valete
Dateianhänge
O-RIC292-1-s.jpg
kitty mea felis duodeviginti annos nata requiescat in pace. laeta gaudiumque meum erat. desiderio eius angor.

Benutzeravatar
Posa
Beiträge: 967
Registriert: Sa 05.04.08 16:47
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Posa » Do 09.04.09 21:02

Hallo zusammen!

Den haben wir ja schon mal hier gesehen. Ist allerdings zwar die selbe Stempelkombination, die Stempel sind aber nicht identisch!

SEVERVS PIVS AUG - MATER DEUM

Posa
Dateianhänge
sev2.jpg
sev1.jpg

justus
Beiträge: 6326
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 266 Mal
Danksagung erhalten: 586 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von justus » Do 09.04.09 21:18

Hallo Posa,

sehr interessante Münze und in sehr guter Erhaltung. Septimius Severus auf der Vorderseite und eine Rückseite, die zu seiner Gattin Julia Domna gehört. Ein Schelm, wer sich Böses dabei denkt!

mit freundlichen Grüßen

Justus
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer

Benutzeravatar
Posa
Beiträge: 967
Registriert: Sa 05.04.08 16:47
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Posa » Do 09.04.09 21:31

Ja, justusmagnus, der Scan ist leider Mist (der Septimius hat so einen dicken Kopf), aber mit der Erhaltung bin ich sehr zufrieden...
Spannend, dass solche Hybride dann nicht einmalig, sondern offensichtlich in mehreren "Auflagen" erschienen.

höflichst: Posa

justus
Beiträge: 6326
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 266 Mal
Danksagung erhalten: 586 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von justus » Do 09.04.09 22:07

Man geht heute davon aus, dass es sich bei den "Subaeraten" nicht um illegale, sondern um "offizielle" Fälschungen handelt (im Gegensatz zu Gussdenaren). Durch die Prägung von subaeraten Denaren konnte die Menge der herausgegebenen Denare künstlich erhöht werden, was natürlich zu einer nicht unerheblichen Entlastung der Staatskasse beitrug. Eine antike Methode der Geldmengenvermehrung, die wohl schon in der Zeit der Republik begann und erst mit dem Verschwinden der Denare im 3. Jahrhundert n. Chr. endete.
Interessant daran erscheint mir insbesondere die Tatsache, dass es sich bei den verwendeten Stempeln für Vorder- und Rückseite meist um nicht zueinander gehörende Münzseiten oder gar, wie im Falle deiner Münze, um verschiedene Herrscher/innen handelt. Dies dürfte darauf zurückzuführen sein, dass diese Prägungen am Ende einer Serie vorgenommen wurden, was dazu führte, dass, um die Qualität nicht zu beeinträchtigen, noch nicht vollständig abgenutzte Stempel Verwendung fanden, die eben oft eigentlich nicht zueinander gehörten.

mfg Justus


P.S. Das war mein 500. Beitrag! Damit gehöre ich auch zu den 85 (vorher 84) Mitgliedern mit mindestens 500 Beiträgen, Homer!
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer

Benutzeravatar
cepasaccus
Beiträge: 2493
Registriert: Di 04.03.08 12:14
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 65 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von cepasaccus » Do 09.04.09 22:18

Wer ist "man"?

vale
kitty mea felis duodeviginti annos nata requiescat in pace. laeta gaudiumque meum erat. desiderio eius angor.

Benutzeravatar
areich
Beiträge: 8101
Registriert: Mo 25.06.07 12:22
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von areich » Do 09.04.09 22:33

'Man' sagt sowas hier ja ca. einmal pro Quartal aber überzeugende Argumente gab's noch nie.

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12143
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 353 Mal
Danksagung erhalten: 1801 Mal

Beitrag von Homer J. Simpson » Do 09.04.09 23:11

Hier habe ich ein nettes Paar, das ich entstehungstechnisch nicht 100%ig einordnen kann.

Die beiden Denare habe ich separat aus verschiedenen Quellen erstanden. Sie sind normal groß, aber von poröser Oberfläche (offenbar waren sie stark korrodiert und wurden chemisch gereinigt), glänzen jetzt sehr silbern, wahrscheinlich ist das Kupfer rausoxydiert, und jetzt sind sie ziemlich untergewichtig (Severus Alexander wiegt 1,74 g, seine Mutter immerhin 2,07 g). Im Stil finde ich sie recht gut. Ulkig ist, daß die Rückseiten vertauscht sind: Mamaea hat hinten drauf die Fides Exercitus, Severus Alexander die Vesta mit Palladium. Was meint Ihr:

Offiziell und hybrid, nur korrodiert, und das Metall war eben nicht besser?
Mit geklauten echten Stempeln auf schlechtes Metall geprägt?
Nachgemachte Stempel?

Viele Grüße,

Homer
Dateianhänge
2den-b.jpg
2den-a.jpg
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Benutzeravatar
cepasaccus
Beiträge: 2493
Registriert: Di 04.03.08 12:14
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 65 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von cepasaccus » Fr 10.04.09 00:09

Ist der Stil besser als der meines gefuetterten Traianus?

vale
kitty mea felis duodeviginti annos nata requiescat in pace. laeta gaudiumque meum erat. desiderio eius angor.

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Beitrag von beachcomber » Fr 10.04.09 00:12

homer, deine beiden sehen mir doch stark nach gegossenen denaren aus weissmetall aus. (chemisch gereinigt sind sie natürlich auch)
grüsse
frank

justus
Beiträge: 6326
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 266 Mal
Danksagung erhalten: 586 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von justus » So 12.04.09 23:33

Subaerater Denar des Hadrianus (RIC 198/199) vorgestellt von Forumsmitglied "Antoninian".

Link: http://www.numismatikforum.de/ftopic30960.html
Zuletzt geändert von justus am So 19.06.11 15:41, insgesamt 2-mal geändert.
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • silberne Römer (Denare, Antoniniane, provinzielle Tetradrachmen) - ECHT oder FALSCH ???
    von kc » » in Römer
    60 Antworten
    10874 Zugriffe
    Letzter Beitrag von kc
  • Traianus Decius - Antoniniane - echt oder falsch ?
    von josipvs » » in Römer
    8 Antworten
    1761 Zugriffe
    Letzter Beitrag von josipvs
  • Münzfund Herschbach (Westerwald) 02/2024 - 3000 Antoniniane
    von CAROLUS REX » » in Römer
    1 Antworten
    1100 Zugriffe
    Letzter Beitrag von rosmoe
  • 2 Denare des Vespasian
    von Chippi » » in Römer
    20 Antworten
    4535 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • Bitte um Bestimmungshilfe für 2 Denare.
    von Locke80 » » in Deutsches Mittelalter
    2 Antworten
    2484 Zugriffe
    Letzter Beitrag von QVINTVS

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: CAROLUS REX, Peter43