Alles was so unter den Römern geprägt wurde.
Moderator: Homer J. Simpson
antoninus1
Beiträge: 5488 Registriert: Fr 25.10.02 09:10
Wohnort: bei Freising
Hat sich bedankt:
264 Mal
Danksagung erhalten:
1101 Mal
Beitrag
von antoninus1 » So 03.02.08 20:49
Pscipio hat geschrieben: PS: den Varbanov-Seltenheitsangaben sollte man, nach dem was ich so gehört habe, nicht allzuviel Bedeutung zumessen.
Das habe ich auch gehört. Er hat anscheinend einfach die Anzahl der Stücke angegeben, die
er kennt. Wenn er nur eine kennt, dann ist sie ein Unikum
Gruß,
antoninus1
Zwerg
Beiträge: 7135 Registriert: Fr 28.11.03 23:49
Wohnort: Limburg
Hat sich bedankt:
468 Mal
Danksagung erhalten:
1752 Mal
Beitrag
von Zwerg » So 03.02.08 20:50
M.E. weiß unser Freund (oder glaubt zu wissen), was er kauft - sein Problem.
Sein Verhalten im Forum und auf Ebay im Verkauf scheint Berechnung - und bringt Erfolge
Verständnis für ebay-Preise habe ich mir seit Langem abgewöhnt (dies bezieht sich ausdrücklich nicht nur auf Antike!)
Grüße
Zwerg
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
saharafuchs
Beiträge: 300 Registriert: Fr 31.03.06 11:42
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von saharafuchs » So 03.02.08 20:54
Der hat hier sogar diese Münze vorgestellt und alle haben ihm gesagt, daß sie falsch ist. Nun garantiert er für die Echtheit???
...solche Mitglieder braucht jedes Münzforum..
Jedes Kind sieht doch, daß diese Münze in einer Tonform gegossen wurde.
n.......s
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von n.......s » So 03.02.08 20:55
antoninus1 hat geschrieben: Pscipio hat geschrieben: PS: den Varbanov-Seltenheitsangaben sollte man, nach dem was ich so gehört habe, nicht allzuviel Bedeutung zumessen.
Das habe ich auch gehört. Er hat anscheinend einfach die Anzahl der Stücke angegeben, die
er kennt. Wenn er nur eine kennt, dann ist sie ein Unikum
...das mag sein - lässt aber eben auch den Umkehrschluss zu und bedeutet , dass ihm zu besagter Münze oben doch mehrere Exemplare bekannt sind.
saharafuchs
Beiträge: 300 Registriert: Fr 31.03.06 11:42
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von saharafuchs » So 03.02.08 20:55
Anmeldungsdatum: 15.09.2007
Verfasst am: Sa 17.11.07 17:18 Titel:
--------------------------------------------------------------------------------
Danke für die netten Mitteilungen.Mir war schon bewusst,dass es sich wahrscheinlich um kein Original handelt.Nur was mich wundert,ist,dass das Gewicht so genau übereinstimmt.Aus welchem Material kann sie eurer Meinung nach sein?
areich
Beiträge: 8101 Registriert: Mo 25.06.07 12:22
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
1 Mal
Beitrag
von areich » So 03.02.08 22:04
Aus Gold?
richard55-47
Beiträge: 5435 Registriert: Mo 12.01.04 18:25
Wohnort: Düren
Hat sich bedankt:
5 Mal
Danksagung erhalten:
557 Mal
Beitrag
von richard55-47 » So 03.02.08 22:15
Checky, das muss man ihm lassen, ist schon ein kundiger Rosinenpicker. Man sehe oben angeführtes Beispiel und eine von Valerianus II, Rv Iuppiter auf Ziege, vom Veräußerer roman numismatik als "meine bisher beste Ziege" bezeichnet. Checky war lange Meistbietender, danach ich und danach pascalpaoli
. Ich werde mich rächen!
do ut des.
areich
Beiträge: 8101 Registriert: Mo 25.06.07 12:22
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
1 Mal
Beitrag
von areich » So 03.02.08 22:39
Vielleicht ist diese Beschaffungskriminalität einfach die nächste Stufe unserer Sucht, ich meine unseres Hobbies?
beachcomber
Beiträge: 10728 Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt:
5 Mal
Danksagung erhalten:
155 Mal
Beitrag
von beachcomber » So 03.02.08 22:45
auch wenn er wirklich wunderschön ist, aber über 500 für den caracalla?
der lanz sollte seine provinz-münzen mal nur über ebay verkaufen!
grüsse
frank
antoninus1
Beiträge: 5488 Registriert: Fr 25.10.02 09:10
Wohnort: bei Freising
Hat sich bedankt:
264 Mal
Danksagung erhalten:
1101 Mal
Beitrag
von antoninus1 » Do 07.02.08 22:01
Der "Aureus" ist für über 400 € verkauft worden.
Und von wem wurde er gekauft?
Von einem speziellen Freund von Mac Brumm:
Der, der sich über einen angeblich falschen Antoninian des Gordianus beschwert hat
Also, bei manchen Menschen blicke ich nicht durch...
Gruß,
antoninus1
icedark
Beiträge: 362 Registriert: So 18.03.07 15:19
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von icedark » Do 07.02.08 22:12
das ist ja traurig so viel geld für schrott,
Sing to the Slaves that Rome Burns
Zwerg
Beiträge: 7135 Registriert: Fr 28.11.03 23:49
Wohnort: Limburg
Hat sich bedankt:
468 Mal
Danksagung erhalten:
1752 Mal
Beitrag
von Zwerg » Do 07.02.08 22:18
Es gibt bei ebay eine Käuferschicht, die sich anscheinend nur dort bewegt.
Sollte man dabei belassen und sich nicht wundern - und wenn möglich - profitieren
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
icedark
Beiträge: 362 Registriert: So 18.03.07 15:19
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von icedark » Do 07.02.08 22:40
aber jetzt mal so eine frage, weiss den ehrlich dieser käufer nicht das die münze kein origianl ist. das sollte man doch wissen wenn man so etwas kauft
Sing to the Slaves that Rome Burns
Peter43
Beiträge: 13407 Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt:
360 Mal
Danksagung erhalten:
2458 Mal
Kontaktdaten:
Beitrag
von Peter43 » Fr 08.02.08 00:00
Vielleicht kennt er einen Kunden, der dafür noch mehr bezahlen würde, und dem dreht er das Stück dann an?
Omnes vulnerant, ultima necat.
Aureus aus Silber
Antworten: 10
Erster Beitrag
Ich hätte gerne Eure Einschätzung zu diesem Stück:
Das ist RIC 14 bzw. Woytek 22a, dort jeweils nur als Aureus bekannt.
Der Stil sieht mir nicht...
Letzter Beitrag
Der untere ist wohl das Werk eines griechischen Stempelschneiders; beachtet die Buchstaben NERYA, TPAIAN, GEPM
Homer
10 Antworten
2376 Zugriffe
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
So 23.03.25 15:11
Einschätzung zu Aureus
Antworten: 10
Erster Beitrag
Hallo liebe Münzfreunde,
Teutoburger hat demnächst einen Aureus im Angebot.
Was mich stutzig macht , sind die Perlenränder.
Beim Portrait sind...
Letzter Beitrag
Das sieht man ja an der oben fast durchgewetzten Öse sehr schön, wie lange diese Münze getragen wurde!
Homer
10 Antworten
1747 Zugriffe
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
Mo 26.05.25 19:24
Julia Titi Aureus
Antworten: 20
Erster Beitrag
Hallo,
bei Nudelman Numismatica Auction 21 wird demnächst ein Aureus der Julia Titi angeboten
der so bisher unbekannt ist. Ich möchte das Stück hier...
Letzter Beitrag
Wenn das Stück aus Gold ist, was bei dem Gewicht nahe liegt,
dann würde ich eine Fälschung aus der Zeit ausschließen. Wäre ja wirtschaftlich...
20 Antworten
4842 Zugriffe
Letzter Beitrag von Perinawa
Di 13.08.24 07:30
Vespasianus Aureus IVDAEA
Antworten: 42
von
kc »
Do 25.07.24 00:10 » in
Römer
Erster Beitrag
Das erste Stück wurde in einer FB-Gruppe gepostet..die gute Frau denkt, dass die Münze echt ist..es ist aber ein Guss der Münze in der aktuellen...
Letzter Beitrag
danke für die aufklärung, jetzt kann ich mir alles erklären.
42 Antworten
4642 Zugriffe
Letzter Beitrag von kc
Fr 26.07.24 15:11
Nero Aureus - Echt ?
Antworten: 11
Erster Beitrag
Heute wurde mir ein Aureus angeboten, nicht mein Sammelgebiet aber wer will sich schon einen Aureus entgehen lassen.
Daher würde ich euch bitten mir...
Letzter Beitrag
Daher würde ich euch bitten mir eine Einschätzung zur Originalität der Münze zu geben.
Habe nur das Bild und Gewicht = 7,17 Gramm
Das Gewicht...
11 Antworten
2751 Zugriffe
Letzter Beitrag von Reinhard Wien
Di 23.04.24 18:18