Guten Morgen Römer,
ich denke auch, wie schon erwähnt, das es nicht sinnvoll ist bei römischen Münzen die selben Maßstäbe bzw. Definitionen anzusetzen, die wir heute für Münzprägungen verwenden. Ich denke nicht das im alten Rom gesagt wurde :
" so jetzt bringen wir mal eine Gedenkmünze in der Auflage 100 000 zu Ehren des siegreichen Feldzuges von....über....heraus und geben diese im Tauschh gegen Kursmünzen heraus."
sondern vielmehr hieß es vermutlich :
" zu Ehren des erfolgreichen Feldzuges des....über.....lässt der Kaiser eine grosse Menge an Edelmetall ( 10 Wagenladungen) aus der mitgebrachten Kriegsbeute unters Volk bringen, wir benötigen neue Stempel zu diesem Ereignis für Asse, Sesterzien und Denaren. Beauftragt die Münzmeister mit der Herstellung der Stempel. "
So in etwa stelle ich mir das vor. Damit will ich sagen das bei den Römern eine Gedenkmünze auch gleichzeitig eine Kursmünze war, welche sie natürlich geschickt nutzten um sich selbst und ihre Erfolge, auf einem der breiten Masse zugänglichen Medium, zu verewigen. Aber die Münzen an sich hätten sie nach einem erfolgreichen, grossen Feldzug wohl auch ohne diese besonderen Prägungen ans Volk verteilt um sich deren Gunst und Sympathie zu sichern.
Ich bin zwar kein Akademiker und habe mich auch noch nicht wirklich mit der Verfahrensweise der "Römischen Zentralbank" ,falls es denn eine gab

, beschäftigt, jedoch sagt mir mein bisher angesammeltes Wissen und der gesunde Menschenverstand das in der Antike keine Unterscheidung zwischen Kurs-und Gedenkmünzen in unserem Sinne gemacht wurde, sondern vielmehr war ein des Gedenkens wertvolles Ereignis, ein willkommener Anlass für neue Prägungen/Stempel und im Grunde wurde vermutlich seit Beginn der Einführung der üblichen römischen Nominale fast immer an irgendetwas gedacht und dieses auch auf den Münzen verewigt.
Ich hoffe ich habe niemanden mit meinen Gedanken zum Thema Gedenken in der römischen Münzprägung gelangweilt, falls doch bitte ich um Vergebung
Gruss
Marcus Aurelius
De gustibus non est disputandum.
Dives qui sapiens est ! (Horaz)