Römische Ruine - richtig bestimmt?
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 230
- Registriert: Fr 05.08.05 13:45
- Wohnort: 1170 Wien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Römische Ruine - richtig bestimmt?
Werte Experten,
ich habe da ein ziemlich abgenutztes Stück und wollte gerne wissen, ob
ich mit meiner Bestimmung richtig liege.
As des Claudius
Av: [TI CLAVDIVS CA]ESAR AVG PM TRP IMP PP, barhäuptige Büste nach links
Rv: [CONSTANTIAE AV]GVSTI S-C, Constantia nach links stehend, auf Szepter gestützt
d=27,5mm
g=8,6g
RIC 111, Cohen 14
Stimmt das?
LG
ich habe da ein ziemlich abgenutztes Stück und wollte gerne wissen, ob
ich mit meiner Bestimmung richtig liege.
As des Claudius
Av: [TI CLAVDIVS CA]ESAR AVG PM TRP IMP PP, barhäuptige Büste nach links
Rv: [CONSTANTIAE AV]GVSTI S-C, Constantia nach links stehend, auf Szepter gestützt
d=27,5mm
g=8,6g
RIC 111, Cohen 14
Stimmt das?
LG
Albert Öttl
Wien
Wien
- Peter43
- Beiträge: 13309
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 333 Mal
- Danksagung erhalten: 2348 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Albert!
Großbronzen von Claudius mit der Büste n.l. gbt es glücklicherweise nicht viele. In Frage kommen (nach RIC) nur folgende:
a) #95, doch das hat die Vs.-Legende TI CLAVDIVS CAESAR AVG PM TRP IMP Deine Legende hat aber hinter dem IMP noch Buchstaben! Deshalb fällt #95 weg.
b) Und damit kommen wir zu Deiner Bestimmung #111. Da ist die Vs.-LegendeTI CLAVDIVS CAESAR AVG PM TRP IMP PP, und das paßt als einzige Möglichkeit. Deshalb würde ich Deine Münze genauso bestimmen wie Du!
MfG
Großbronzen von Claudius mit der Büste n.l. gbt es glücklicherweise nicht viele. In Frage kommen (nach RIC) nur folgende:
a) #95, doch das hat die Vs.-Legende TI CLAVDIVS CAESAR AVG PM TRP IMP Deine Legende hat aber hinter dem IMP noch Buchstaben! Deshalb fällt #95 weg.
b) Und damit kommen wir zu Deiner Bestimmung #111. Da ist die Vs.-LegendeTI CLAVDIVS CAESAR AVG PM TRP IMP PP, und das paßt als einzige Möglichkeit. Deshalb würde ich Deine Münze genauso bestimmen wie Du!
MfG
Omnes vulnerant, ultima necat.
- quisquam
- Beiträge: 4555
- Registriert: Mo 12.09.05 17:22
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Hallo Peter43,
weißt Du, wie diese Bronzen von Claudius zu datieren sind?
Sear datiert sie in die Jahre 41/42, und bezieht sich dabei auf Giard, CBN II, Seite 27. Da Nero erst 64 die Bronzeprägung wieder aufnahm, wären diese Nominale dann über 20 Jahre nicht ausgeprägt worden. Sear erklärt damit das gehäufte Auftreten inoffizieller Prägungen unter Claudius. Sutherland (RIC I, Seite 118f) datiert diese Münzen jedoch anders: 41-50, falls die Av-Legende kein PP aufweist, sonst 50-54 (meines Wissens). Da der Titel PATER PATRIAE Claudius aber schon 42 verliehen wurde, erscheint das Auftreten des PP in der Legende erst 8 Jahre später etwas fraglich. Gibt es neuere Erkenntnisse, oder muss man (vorerst) mit dieser Unsicherheit leben?
Grüße, Stefan
weißt Du, wie diese Bronzen von Claudius zu datieren sind?
Sear datiert sie in die Jahre 41/42, und bezieht sich dabei auf Giard, CBN II, Seite 27. Da Nero erst 64 die Bronzeprägung wieder aufnahm, wären diese Nominale dann über 20 Jahre nicht ausgeprägt worden. Sear erklärt damit das gehäufte Auftreten inoffizieller Prägungen unter Claudius. Sutherland (RIC I, Seite 118f) datiert diese Münzen jedoch anders: 41-50, falls die Av-Legende kein PP aufweist, sonst 50-54 (meines Wissens). Da der Titel PATER PATRIAE Claudius aber schon 42 verliehen wurde, erscheint das Auftreten des PP in der Legende erst 8 Jahre später etwas fraglich. Gibt es neuere Erkenntnisse, oder muss man (vorerst) mit dieser Unsicherheit leben?
Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Was macht Euch eigentlich so sicher, daß es sich um die Constantia-Rückseite handelt? Wenn ich mich nicht täusche, blickt die Gestalt nach rechts und könnte dann nur die Libertas sein. Vorderseitenbild und -legende kämen jedenfalls hin. Dann wäre das Stück RIC 116; BMC 206f.
Übrigens käme für mich bei dieser Münze die Frage der Sammelwürdigkeit ins Spiel.
Gruß
chinamul
Übrigens käme für mich bei dieser Münze die Frage der Sammelwürdigkeit ins Spiel.
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
- quisquam
- Beiträge: 4555
- Registriert: Mo 12.09.05 17:22
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Ob nach rechts oder nach links blickend mag ich nicht wirklich zu entscheiden. Es käme meiner Ansicht nach noch RIC 110 in Frage, sitzende Ceres, Dupondius! Für Orichalcum wäre aber diese Patina ungewöhnlich, und ich glaube, mit etwas Phantasie einen Helm zu sehen. Ich würde mich also auch für Constantia entscheiden.
Grüße, Stefan
Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
-
- Beiträge: 230
- Registriert: Fr 05.08.05 13:45
- Wohnort: 1170 Wien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
@chinamul:
Der Scan bringt nicht alle Details rüber, wenn man die Münze im Streiflicht
betrachtet, sieht man eine stehende Gestalt, die einen langen Stab in ihrer
linken Hand hält.
Zum Thema Sammelwürdigkeit: Ich sammle keine Münzen, das Ding stammt
aus einem Lot ungereinigter und für mich ist die Reinigung und Bestimmung
interessant. Ich betrachte die Münze rein als Übungsstück.
LG
Der Scan bringt nicht alle Details rüber, wenn man die Münze im Streiflicht
betrachtet, sieht man eine stehende Gestalt, die einen langen Stab in ihrer
linken Hand hält.
Zum Thema Sammelwürdigkeit: Ich sammle keine Münzen, das Ding stammt
aus einem Lot ungereinigter und für mich ist die Reinigung und Bestimmung
interessant. Ich betrachte die Münze rein als Übungsstück.
LG
Albert Öttl
Wien
Wien
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
In dem Fall hat Giard recht, Sutherland unrecht: P P erschien auf Claudius' Sesterzen und Mittelbronzen, genauso wie auf seinen durch das Konsulat festdatierten Quadranten, im Januar 42, nicht erst im J. 50.
Die Spätdatierung war ein untypischer Irrtum von Colin Kraay, der von H.-M. von Kaenel, Münzprägung des Claudius (1986), berichtight wurde. Ich habe selbst später eine kleine Entdeckung gemacht, die die Frühdatierung bestätigt.
Die Spätdatierung war ein untypischer Irrtum von Colin Kraay, der von H.-M. von Kaenel, Münzprägung des Claudius (1986), berichtight wurde. Ich habe selbst später eine kleine Entdeckung gemacht, die die Frühdatierung bestätigt.
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12050
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 337 Mal
- Danksagung erhalten: 1702 Mal
Hallo Albert: Wenn diese Münze für Dich zum Sammeln zu schlecht ist (was ich verstehen kann, zumal es keine sehr seltene Münze ist), würde ich Dir empfehlen, sie an jemanden weiterzugeben oder zu verkaufen, der weniger Ansprüche stellt. Mit Reinigung würd ich mich zurückhalten: man könnte hier zwar eine schöne Patina zerstören, aber meines Erachtens keinerlei weitere Details 'rausbringen. Die Rückseite ist einfach "abgelutscht", die Constantia war eben etwas flacher geprägt als Claudius' Charakterkopf.Oettlalb hat geschrieben:@chinamul:
Der Scan bringt nicht alle Details rüber, wenn man die Münze im Streiflicht
betrachtet, sieht man eine stehende Gestalt, die einen langen Stab in ihrer
linken Hand hält.
Zum Thema Sammelwürdigkeit: Ich sammle keine Münzen, das Ding stammt
aus einem Lot ungereinigter und für mich ist die Reinigung und Bestimmung
interessant. Ich betrachte die Münze rein als Übungsstück.
LG
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Beiträge: 230
- Registriert: Fr 05.08.05 13:45
- Wohnort: 1170 Wien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Servus Homer,
Du mißverstehst mich ein bißchen, ich sammle prinzipiell keine Münzen,
ich interessiere mich nur für die "Detektivarbeit" und die Technologie der
Reinigung. Anschließend ist das Ding für mich uninteressant und wird
fachgerecht entsorgt (verschenkt, verkauft, ins Altmetall).
Bei der Reinigung versuche ich, die Patina (soferne vorhanden) zu erhalten.
Ist keine Patina (im Sinne von basischem Kupferkarbonat, sprich Malachit
und Azurit) vorhanden, oder die Schicht verdeckt wichtige Details, dann
kommt alles bis auf das blanke Metall herunter.
Wenn man es unbedingt grün haben will, kann man ja nachpatinieren.
Ich mache das nicht, weil mir die Farbe der Oberfläche nicht so wichtig ist.
LG
Homer J. Simpson hat geschrieben: Hallo Albert: Wenn diese Münze für Dich zum Sammeln zu schlecht ist (was ich verstehen kann, zumal es keine sehr seltene Münze ist), würde ich Dir empfehlen, sie an jemanden weiterzugeben oder zu verkaufen, der weniger Ansprüche stellt.
Du mißverstehst mich ein bißchen, ich sammle prinzipiell keine Münzen,
ich interessiere mich nur für die "Detektivarbeit" und die Technologie der
Reinigung. Anschließend ist das Ding für mich uninteressant und wird
fachgerecht entsorgt (verschenkt, verkauft, ins Altmetall).
Die Münze ist bereits gereinigt, Du hättest sie vorher sehen sollenHomer J. Simpson hat geschrieben: Mit Reinigung würd ich mich zurückhalten: man könnte hier zwar eine schöne Patina zerstören, aber meines Erachtens keinerlei weitere Details 'rausbringen. Die Rückseite ist einfach "abgelutscht", die Constantia war eben etwas flacher geprägt als Claudius' Charakterkopf.

Bei der Reinigung versuche ich, die Patina (soferne vorhanden) zu erhalten.
Ist keine Patina (im Sinne von basischem Kupferkarbonat, sprich Malachit
und Azurit) vorhanden, oder die Schicht verdeckt wichtige Details, dann
kommt alles bis auf das blanke Metall herunter.
Wenn man es unbedingt grün haben will, kann man ja nachpatinieren.
Ich mache das nicht, weil mir die Farbe der Oberfläche nicht so wichtig ist.
LG
Albert Öttl
Wien
Wien
-
- Beiträge: 7301
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 8619 Mal
- Danksagung erhalten: 4530 Mal
Hallo Albert,
auch wenn ich schon über 250 röm. Münzen hier rumliegen habe, so besitze ich doch keine einzige von Claudius!
Gruß Chippi
auch wenn ich schon über 250 röm. Münzen hier rumliegen habe, so besitze ich doch keine einzige von Claudius!

Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Di 03.01.06 11:08
- Wohnort: AVGVSTA VINDELICVM
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
1. Die Münze datiert auf 42 n. Chr., d.h. es gibt kein Problem mit der PATER PATRIAE Titulatur.
2. Der Revers lautet LIBERTAS AVGVSTA
3. Bei der Revers-Gestalt handelt es sich um Minerva, die persönliche Schutzgottheit des Claudius. Sie ist behelmt dargestellt (die Helmkalotte noch als leichte Rundung erkennbar), nach links eilend, mit erhobenem Speer und Schild.
MfG
Numismaticus
1. Die Münze datiert auf 42 n. Chr., d.h. es gibt kein Problem mit der PATER PATRIAE Titulatur.
2. Der Revers lautet LIBERTAS AVGVSTA
3. Bei der Revers-Gestalt handelt es sich um Minerva, die persönliche Schutzgottheit des Claudius. Sie ist behelmt dargestellt (die Helmkalotte noch als leichte Rundung erkennbar), nach links eilend, mit erhobenem Speer und Schild.
MfG
Numismaticus
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Di 03.01.06 11:08
- Wohnort: AVGVSTA VINDELICVM
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 1268 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 2 Antworten
- 1194 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Marius
-
- 10 Antworten
- 1104 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pinpoint
-
- 2 Antworten
- 3478 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KaBa
-
- 6 Antworten
- 2418 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Huesi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder