in der republik verwenden die caecilii metelli auf jeder ihrer prägungen in irgendeiner form einen elefanten. man vermutet, dass das, wie überhaupt die faszination der römer für elefanten, auf den hannibalischen krieg zurückgeht.
Wir wissen dank Plinius (
Naturalis Historiae VII, 139f) etwas mehr über die Meteller, da die
Laudatio funebris, die Quintus Caecilius Metellus 221 v. Chr. auf seinen Vater Lucius hielt, dort referiert wird. Jener hatte als Konsul (251 v. Chr.) im ersten punischen Krieg - nicht also dem hannibalischen Krieg - die Karthager bei Panormos (Sizilien) in einem wohl weniger bedeutenden Gefecht besiegt und dabei aber Elefanten erbeutet. Plinius berichtet, Lucius sei jener
qui primus elephantos ex primo Punico bello duxit in triumpho (ungefähr "der als erster Elefanten aus dem ersten Punischen Krieg im Triumphzug mitführte").
Lucius bekleidete später weitere Ämter (Magister equitum, zweites Konsulat, Pontifex maximus) und begründete so als
homo novus den Aufstieg seiner Familie in die senatorische Elite, ... was auch zum Ende der referierten laudatio deutlich wird:
haec contigisse ei nec ulli alii post Romam conditam (ungefhr "dies habe er und sonst niemand anderes nach der Gründung Roms erreicht").
Liebe Grüße,
Uli
P.S.: Ich hoffe, meine Übersetzungen finden Gnade vor unseren Lateinspezialisten; ich hab leider nur noch die lateinischen Texte aus dem Seminar vorliegen.