Kann eine Patina nachwachsen?

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

kc
Beiträge: 4483
Registriert: Mo 26.05.08 15:43
Hat sich bedankt: 1036 Mal
Danksagung erhalten: 1401 Mal

Kann eine Patina nachwachsen?

Beitrag von kc » Fr 17.12.10 22:45

Hallo in die Runde,

habt ihr eine Ahnung, ob bei einer eher blankgeschrubbten Münze eine Patina nachwächst?
Gibt es da Spezialmethoden, um die Patina zum Wachsen zu bringen oder sind solche stark gereinigten
Münzen hoffnungslose Fälle?

Zur Münze:

Hadrian Sesterz
Vs. HADRIANVS AVG COS IIII P P
Rs. AEQVITAS AVG S C

32mm 33,75g


Grüße

kc
Dateianhänge
Hadrian Sestertius.jpg

Benutzeravatar
cepasaccus
Beiträge: 2493
Registriert: Di 04.03.08 12:14
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 65 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kann eine Patina nachwachsen?

Beitrag von cepasaccus » Fr 17.12.10 22:55

Das sind sicher keine hoffnungslosen Faelle. Spaetestens in 2000 Jahren haben die eine richtig schoene Patina. :P

Ansonsten: Ich denke mal, dass sie ohne zutun noch braeunlicher wird. Ausserdem gibt es sicher noch viele Mittelchen um kuenstliche Patina zu erzeugen. Zum Beispiel Kaliumsulfid-Loesung (nimmt man zum Patinieren von Silber aber auch Kupferloesungen), die Palladium(?)-Loesung, deren Namen mir gerade nicht einfaellt, und noch andere Methoden, um die gruene Patina auf Faelschungen zu erzeugen.

vale
kitty mea felis duodeviginti annos nata requiescat in pace. laeta gaudiumque meum erat. desiderio eius angor.

kc
Beiträge: 4483
Registriert: Mo 26.05.08 15:43
Hat sich bedankt: 1036 Mal
Danksagung erhalten: 1401 Mal

Re: Kann eine Patina nachwachsen?

Beitrag von kc » Fr 17.12.10 23:07

Hi cepasaccus,

mit solchen Mitteln bin ick immer vorsichtig, da wahrscheinlich ein wenig Erfahrung nötig ist, die ich nicht habe,
und zudem möchte ich meine Münzen nicht chemisch behandeln....alles soll "natürlich" sein in der Sammlung.
Hat man noch weitere Möglichkeiten?

Danke


kc

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13415
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 365 Mal
Danksagung erhalten: 2467 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kann eine Patina nachwachsen?

Beitrag von Peter43 » Fr 17.12.10 23:25

Wie war das denn mit dem Misthaufen? Oder wurde die Patina da fleckig?

Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
cepasaccus
Beiträge: 2493
Registriert: Di 04.03.08 12:14
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 65 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kann eine Patina nachwachsen?

Beitrag von cepasaccus » Sa 18.12.10 01:38

Eine ganz schoene, "natuerliche", braune Patina bekommen Kupfermuenzen relativ schnell, wenn man an ihnen herumfummelt. Es kommt aber etwas auf's Haendchen an.
kitty mea felis duodeviginti annos nata requiescat in pace. laeta gaudiumque meum erat. desiderio eius angor.

Benutzeravatar
mias
Beiträge: 580
Registriert: Fr 27.06.03 21:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Kann eine Patina nachwachsen?

Beitrag von mias » Sa 18.12.10 04:20

Hallo kc,

Gib die Muenze zusammen mit feuchten Kompost oder Falllaub einfach in
eine Plastikbox, mache den Deckel zu und stell die Box irgendwo in die
Kueche. Dort sind die Temperaturwechsel in der Wohnung am staerksten.

In der Box hast Du immer 100% Luftfeuchte, durch die hohe Waermekapazitaet
der Muenze mueste deren Oberflaeche immer betauen bei steigender Temperatur,
und der Betauungsfilm sich wieder loesen bei fallender. Die Muenze nimmt
also immer wieder die Salze, die in dem eingeschlossenen Kleinklima vorhanden sind auf.

Nach ein paar Wochen muessten sich schon erste Kristalle bilden, die aber nicht richtig
anhaften koennten. Um richtig feste Kristalle zu erzeugen brauchst Du schon ein
bisschen laenger.

Wenn es nicht klappt, dann kannst Du die Kompostmischung ein bisschen mit
Salz garnieren.

Ob Du eine richtige homogene Patina bekommst ist alerdings fraglich... :)

Gruss,

Mias

Benutzeravatar
mias
Beiträge: 580
Registriert: Fr 27.06.03 21:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Kann eine Patina nachwachsen?

Beitrag von mias » Sa 18.12.10 04:21

---
Zuletzt geändert von mias am Sa 18.12.10 04:42, insgesamt 2-mal geändert.

kc
Beiträge: 4483
Registriert: Mo 26.05.08 15:43
Hat sich bedankt: 1036 Mal
Danksagung erhalten: 1401 Mal

Re: Kann eine Patina nachwachsen?

Beitrag von kc » Sa 18.12.10 04:37

Morgen mias,

sowas wollte ich hören. Darf ich die Münze zwischendurch immer mal rausnehmen? Das wird nämlich eine aufregende Angelegenheit.
Ich würde gerne alte Kaffeefilter nehmen, dann müsste der Sesterz eigentlich eine bräunliche Patina bekommen.


@cepasaccus

Was meinst du mit "es kommt auf's Händchen an"?



Grüße

kc

Benutzeravatar
mias
Beiträge: 580
Registriert: Fr 27.06.03 21:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Kann eine Patina nachwachsen?

Beitrag von mias » Sa 18.12.10 04:44

Morgen kc,

Probieren geht ueber studieren. Wenn Du die Muenze ab und zu mal rausnimmst
und ein bisschen drehst, dann koennte die Patina sogar noch homogener weden.

ABER: GEDULD wirst Du brauchen...

Gruss,

Mias

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Re: Kann eine Patina nachwachsen?

Beitrag von beachcomber » Sa 18.12.10 09:26

der schnellste weg ist ein vergraben am strand! 2 jahre, und du hast eine klasse patina. :)
aber im ernst, was soll der quatsch? dunkel wird sie ganz schnell, und so ist sie wenigstens 'ehrlich'. (und schliesslich sahen die muenzen zum zeitpunkt ihres gebrauchs auch nicht anders aus!)
gruesse
frank

Benutzeravatar
cepasaccus
Beiträge: 2493
Registriert: Di 04.03.08 12:14
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 65 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kann eine Patina nachwachsen?

Beitrag von cepasaccus » Sa 18.12.10 10:05

kc hat geschrieben:Was meinst du mit "es kommt auf's Händchen an"?
Handschweiss ist irgendwie nicht gleich Handschweiss. Deswegen kann es sich mal mehr oder weniger veraendern.

Und Salz wuerde ich nicht reintun. Die Chlorid-Ionen moechte man eigentlich eher draussen haben wegen der Bronzepest.

vale
kitty mea felis duodeviginti annos nata requiescat in pace. laeta gaudiumque meum erat. desiderio eius angor.

Benutzeravatar
quisquam
Beiträge: 4555
Registriert: Mo 12.09.05 17:22
Wohnort: Rheinland
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Kann eine Patina nachwachsen?

Beitrag von quisquam » Sa 18.12.10 10:10

Ich habe mal was von Blumenerde gelesen, auf die man gelegentlich Milch gießt. Ausprobiert habe ich es aber noch nicht.

Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.

Benutzeravatar
Mithras
Beiträge: 1276
Registriert: Sa 11.12.10 12:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kann eine Patina nachwachsen?

Beitrag von Mithras » Sa 18.12.10 11:38

Ich habe mal gelesen, dass Urin diesen Effekt verstärken soll - also den künstlichen Misthaufen nicht in die Küche, sondern ins Bad/WC stellen! (Und immer schön die Hände nachher waschen!) ;-)

Von Chemie würde ich dir (wie du schon selber erkannt hast) abraten, die kristalline Struktur entspricht keiner natürlich gewachsenen Patina.
Lass die Münze am besten wirklich so, wie sie ist - und wenn du experimentieren willst, nimm ein anderes Stück, um das es nicht schade ist!

LG
Mithras
Dateianhänge
patina.jpg
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem!

Benutzeravatar
Mithras
Beiträge: 1276
Registriert: Sa 11.12.10 12:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kann eine Patina nachwachsen?

Beitrag von Mithras » Sa 18.12.10 11:48

cepasaccus hat geschrieben:Eine ganz schoene, "natuerliche", braune Patina bekommen Kupfermuenzen relativ schnell, wenn man an ihnen herumfummelt. Es kommt aber etwas auf's Haendchen an.
Hm - wer hat Schweißfüße?
Ein Szenario demnächst auf einem Existenzgründerseminar bei der Vorstellung der Geschäftsidee:
"Ich will Münzen in meinen Turnschuhen altern... !"
:drinking:
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem!

n.......s
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Kann eine Patina nachwachsen?

Beitrag von n.......s » Sa 18.12.10 11:54

also die Geschichte mit dem Eingraben bzw. der Blumenerde scheint nichts zu bewirken. Ich habe vor über zwei Jahren eine Hand voll Münzen unterschiedlicher Erhaltung vergraben und in diesem Sommer begutachtet... Da hat sich gar nichts getan.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Einschätzung und fehlende Patina auf Münzrand
    von ossavi » » in Römer
    1 Antworten
    516 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • Patina? Dreck? Oder doch Absicht?
    von krille8 » » in Römer
    13 Antworten
    1488 Zugriffe
    Letzter Beitrag von tilos
  • Nachbearbeitung antiker Münzen – insbesondere Restaurationen, Nachritzungen und das Aufbringen künstlicher Patina
    von Tiziana » » in Römer
    49 Antworten
    2765 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Tiziana

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder