Münze der Agrippina auf Kupferstich
Moderator: Homer J. Simpson
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8267
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 686 Mal
- Danksagung erhalten: 1233 Mal
Münze der Agrippina auf Kupferstich
Liebe Römersammler, der Kölner Hanse-Syndikus Sudermann (1520-1591) wird auf einem Kupferstich abgebildet und trägt darauf um den Hals eine gehenkelte römische Münze. Porträt und Umschrift deuten auf Agrippina maior. http://ifthenisnow.nl/sites/default/fil ... 70f03a.jpg
Kann man das Stück näher bestimmen? - Ich gehe davon aus, daß so eine hochgestellte Persönlichkeit wohl eine Goldmünze trägt. Aber das Stück kommt mir groß für einen Aureus vor. Vielen Dank, Grüße, KarlAntonMartini
Kann man das Stück näher bestimmen? - Ich gehe davon aus, daß so eine hochgestellte Persönlichkeit wohl eine Goldmünze trägt. Aber das Stück kommt mir groß für einen Aureus vor. Vielen Dank, Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Münze der Agrippina auf Kupferstich
Die Legende AGRIPPINA M F MAT C CAESARIS AVGVSTI stammt wohl von folgendem Sesterzen:
http://www.acsearch.info/search.html?id=910762
Dazu passt auch die Grösse. Gold muss es nicht sein, Sesterzen waren auch der Renaissance schon sehr beliebt. Allerdings existiert der Typ nicht mit Linksporträt, vielleicht hat der Künstler ihr Porträt aus bildkompositorischen Gründen gedreht, oder aber Sudermann trägt eine Renaissancekopie mit Linksporträt um den Hals.
Lars
http://www.acsearch.info/search.html?id=910762
Dazu passt auch die Grösse. Gold muss es nicht sein, Sesterzen waren auch der Renaissance schon sehr beliebt. Allerdings existiert der Typ nicht mit Linksporträt, vielleicht hat der Künstler ihr Porträt aus bildkompositorischen Gründen gedreht, oder aber Sudermann trägt eine Renaissancekopie mit Linksporträt um den Hals.
Lars
Nata vimpi curmi da.
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8267
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 686 Mal
- Danksagung erhalten: 1233 Mal
Re: Münze der Agrippina auf Kupferstich
Vielen Dank!
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- Zwerg
- Beiträge: 7153
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 472 Mal
- Danksagung erhalten: 1758 Mal
Re: Münze der Agrippina auf Kupferstich
Köln ist auch heute noch geschichtsbewußt.
Die Amtskette des Oberbürgermeisters von Köln zeigt neben einem Goldabschlag vom Dreikönigtaler auch antike Münzen, darunter einen Sesterz der Agrippina.
http://www.stadt-koeln.de/img/responsiv ... x_1024.jpg
http://www.pv-dachau-st-jakob.de/images ... te_ret.jpg
http://www.stadt-koeln.de/mediaasset/co ... skette.pdf.
Grüße
Zwerg
Die Amtskette des Oberbürgermeisters von Köln zeigt neben einem Goldabschlag vom Dreikönigtaler auch antike Münzen, darunter einen Sesterz der Agrippina.
http://www.stadt-koeln.de/img/responsiv ... x_1024.jpg
http://www.pv-dachau-st-jakob.de/images ... te_ret.jpg
http://www.stadt-koeln.de/mediaasset/co ... skette.pdf.
Grüße
Zwerg
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8267
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 686 Mal
- Danksagung erhalten: 1233 Mal
Re: Münze der Agrippina auf Kupferstich
Danke für den interessanten Hinweis!
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- Peter43
- Beiträge: 13414
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 364 Mal
- Danksagung erhalten: 2466 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Münze der Agrippina auf Kupferstich
In der Renaissancemalerei wurden öfter Personen mit antiken Münzen abgebildet. Das sollte wohl ihre Bildung ausdrücken. Hier eine Diskussion im amerikanischen Forum:
http://www.forumancientcoins.com/board/ ... #msg609432
Mit freundlichem Gruß
http://www.forumancientcoins.com/board/ ... #msg609432
Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.
- antoninus1
- Beiträge: 5495
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 265 Mal
- Danksagung erhalten: 1111 Mal
Re: Münze der Agrippina auf Kupferstich
Toll, da habe ich heute wieder 2 Sachen erfahren, die ich nicht wusste und die ich wirklich faszinierend finde.
Vor allem das Bild von Hans Memling finde ich beeindruckend.
Zur Zeit geht die Tendenz in Deutschland ja dahin, Sammler antiker Münzen als Hehler und Kulturzerstörer zu diffamieren.
In diesem Bild sehe ich zum ersten Mal illustriert, wie lange die Tradition des Sammelns schon zurück reicht und welchen Stellenwert die Sammlerei hatte, dass sich ein Mann sogar mit einer antiken Münze malen ließ.
Mal sehen, ob es das Bild als Kunstdruck zu kaufen gibt. Das muss ich an meinem Schreibtisch haben
Vor allem das Bild von Hans Memling finde ich beeindruckend.
Zur Zeit geht die Tendenz in Deutschland ja dahin, Sammler antiker Münzen als Hehler und Kulturzerstörer zu diffamieren.
In diesem Bild sehe ich zum ersten Mal illustriert, wie lange die Tradition des Sammelns schon zurück reicht und welchen Stellenwert die Sammlerei hatte, dass sich ein Mann sogar mit einer antiken Münze malen ließ.
Mal sehen, ob es das Bild als Kunstdruck zu kaufen gibt. Das muss ich an meinem Schreibtisch haben

Gruß,
antoninus1
antoninus1
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8267
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 686 Mal
- Danksagung erhalten: 1233 Mal
Re: Münze der Agrippina auf Kupferstich
Der Grund meiner Anfrage war der hier: http://www.welt.de/kultur/article141623 ... r-war.html
Ich darf den Dank des Künstlers an die Fachleute hier übermitteln. Wer nach Lübeck in das Museum kommt, möge mal berichten, ob das Medaillon gut getroffen ist. Grüße, KarlAntonMartini
Ich darf den Dank des Künstlers an die Fachleute hier übermitteln. Wer nach Lübeck in das Museum kommt, möge mal berichten, ob das Medaillon gut getroffen ist. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 459 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von antoninus1
-
- 1 Antworten
- 779 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von CAROLUS REX
-
- 1 Antworten
- 1606 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 2 Antworten
- 1669 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 4 Antworten
- 2339 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erdnussbier
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Applebot [Bot]