Sammelwürdiger Zustand der Münzen? Was ist das?
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 638
- Registriert: Mi 23.09.09 22:35
- Wohnort: Raetia, Castra Regina
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Sammelwürdiger Zustand der Münzen? Was ist das?
Ich weis, der Begriff "sammelwürdiger Zustand" hat sehr viel mit der subjektiven Einschätzung der Münze durch den Sammler zu tun. Vielleicht auch stark abhängig von seinem Geldbeutel und Sammelvorhaben. Allerding möchte ich damit euch fragen, nach welchen Kriterien der Erhaltung ihr die Münzen erwerben.
Anlass für dieses Tema war ein Gespräch bzw. eine Diskussion über Sesterzen mit meinem Arbeitskollegen, der auch Münzen sammelt. (aber meines wissen nach, in diesem Forum nicht aktiv ist) Insbesondere wurde über die Angebote bei Ebay wie dieses diskutiert:
http://www.ebay.de/itm/DN-Lot-2x-AE-Ses ... Swz2lXB80M
Ich persönlich finde hier die Rückseite der Münze von Aurelius schön, und ich wäre bereit sogar für einen "höheren" Betrag mit ca. 30-35€ die Münze zu erwerben, Der Kollege meinte dagegen, dass die Münze nichts Wert und nicht sammelwürdig ist, da sie nicht einmal den Erhaltusgrad "gering erhalten" hat.
Auf eure Meinungen dazu werde ich mich sehr freuen!
grüße
Theo
Anlass für dieses Tema war ein Gespräch bzw. eine Diskussion über Sesterzen mit meinem Arbeitskollegen, der auch Münzen sammelt. (aber meines wissen nach, in diesem Forum nicht aktiv ist) Insbesondere wurde über die Angebote bei Ebay wie dieses diskutiert:
http://www.ebay.de/itm/DN-Lot-2x-AE-Ses ... Swz2lXB80M
Ich persönlich finde hier die Rückseite der Münze von Aurelius schön, und ich wäre bereit sogar für einen "höheren" Betrag mit ca. 30-35€ die Münze zu erwerben, Der Kollege meinte dagegen, dass die Münze nichts Wert und nicht sammelwürdig ist, da sie nicht einmal den Erhaltusgrad "gering erhalten" hat.
Auf eure Meinungen dazu werde ich mich sehr freuen!
grüße
Theo
-
- Beiträge: 5266
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2401 Mal
- Danksagung erhalten: 4133 Mal
Re: Sammelwürdiger Zustand der Münzen? Was ist das?
Der Aurelius ist doch ganz OK, ordentliche Oberflächen, bestimmbar. Außerdem ist der Erhaltungsgrad gering aufgrund antiker Abnutzung und nicht aufgrund von Korrosion, und das ist ja auch ein Charakteristikum der Sesterzen.
Allgemein gilt natürlich, je interessanter eine Münze desto eher sind Mängel akzeptierbar.
Dein Freund würde z.B. wohl auch folgende Münze entsorgen, die vom British Museum sogar online gezeigt wird.
http://www.britishmuseum.org/research/c ... 6&partId=1
Allgemein gilt natürlich, je interessanter eine Münze desto eher sind Mängel akzeptierbar.
Dein Freund würde z.B. wohl auch folgende Münze entsorgen, die vom British Museum sogar online gezeigt wird.

http://www.britishmuseum.org/research/c ... 6&partId=1
Zuletzt geändert von shanxi am Di 26.04.16 12:12, insgesamt 1-mal geändert.
- Locnar
- Administrator
- Beiträge: 4482
- Registriert: Do 25.04.02 17:10
- Wohnort: Halle/Westfalen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Sammelwürdiger Zustand der Münzen? Was ist das?
Schau dir mal die alten Kataloge an, da wirst du feststellen das was heute " SS " ist damals als "Gut Erhalten " durchging.
Deine Münze würde ich als "Gut Erhalten" einstufen !
Deine Münze würde ich als "Gut Erhalten" einstufen !
Gruß
Locnar
Locnar
Re: Sammelwürdiger Zustand der Münzen? Was ist das?
Ich denke das schöne am Münzensammeln ist, dass solche Kategorien wie "Sammelwürdig" völlig subjektiv sind. Es hängt ganz davon ab, warum man eine Münze erwirbt. Ich z.B. bin ein "Erhaltungs-Taliban". D.h. Münzen sind für mich auch Kleinkunstwerke und die kann ich nur geniessen, wenn sie topp erhalten sind. Für Seltenheit und geschichtliches Interesse mache ich entsprechende Abstriche, aber eine häufige Münze würde ich nie unter "vz" kaufen. Wenn aber jemand mit seinen Münzen vor allem den "Geist der Geschichte" atmen will, dann könnte eine gewisse Abnutzung schon fast attraktiv sein. Zumindest zeigt diese, dass die Münze durch Viele Hände ging. Von daher gibt es kein richtig oder falsch. Ausser wenn der kommerzielle Aspekt ins Spiel kommt. Wer seine Münzen irgendwann mal gut Verkaufen will oder hofft das seine Erben sie gut verkaufen können sollte meiner Meinung nach unbedingt auf Erhaltung achten. Erhaltung ist dann fast alles.
Gruss
Dirk
Gruss
Dirk
- Peter43
- Beiträge: 13413
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 364 Mal
- Danksagung erhalten: 2465 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sammelwürdiger Zustand der Münzen? Was ist das?
Ich spreche in diesem Fall oft von "wissenschaftlichen Münzen". Ohne diese geht es in der Monographie über Nikopolis überhaupt nicht!Tejas552 hat geschrieben:Für Seltenheit und geschichtliches Interesse mache ich entsprechende Abstriche...
Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.
Re: Sammelwürdiger Zustand der Münzen? Was ist das?
Völlig klar ... Bei meinen Münzen der Gepiden in Sirmium musste ich auch Zugeständnisse machen. Eine meiner seltensten Münzen ist eine Viertelsiliqua des Gundobad als König der Burgunder. Das Stück ist dezentriert und hat Prägeschwächen. Gleichzeitig ist es so selten, dass mir ein zweites wohl nicht mehr begegnen wird. Von daher musste ich dies in Kauf nehmen.
Gruss
Dirk
Gruss
Dirk
-
- Beiträge: 6215
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1782 Mal
Re: Sammelwürdiger Zustand der Münzen? Was ist das?
Das ist ganz einfach: Sammelwürdig ist, was ein Sammler des Sammelns für würdig erachtet
.
Und die Entscheidung, was das ist, muss jeder Sammler für sich selbst treffen, da gibt es keine allgemeinen Regeln. Da ist mir selbst auch relativ egal, wie andere das einschätzen, die "Last der Entscheidung" liegt immer bei mir
.
? Das klingt jetzt nämlich ein bisschen so, als ob andere mit weniger großzügigen Ansprüchen an die Erhaltung unwissenschaftlich wären
.
Das Beispiel zeigt aber schön, wie das "sammelwürdig" vom Blickpunkt des Sammlers abhängt.
. "Müssen" tut man beim Münzensammeln als Amateur doch gar nichts, das sind alles freie Entscheidungen
.
Gruß
Altamura

Und die Entscheidung, was das ist, muss jeder Sammler für sich selbst treffen, da gibt es keine allgemeinen Regeln. Da ist mir selbst auch relativ egal, wie andere das einschätzen, die "Last der Entscheidung" liegt immer bei mir

Gibt es denn auch "unwissenschaftliche" MünzenPeter43 hat geschrieben:... Ich spreche in diesem Fall oft von "wissenschaftlichen Münzen". ...


Das Beispiel zeigt aber schön, wie das "sammelwürdig" vom Blickpunkt des Sammlers abhängt.
Das klingt jetzt so nach verzweifelter NotlageTejas552 hat geschrieben:... Von daher musste ich dies in Kauf nehmen. ...


Gruß
Altamura
- mike h
- Beiträge: 6070
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52152 Simmerath
- Hat sich bedankt: 941 Mal
- Danksagung erhalten: 1497 Mal
Re: Sammelwürdiger Zustand der Münzen? Was ist das?
@ Altamura
Sehe ich ähnlich.
Man sollte sich drei Grundsätze zu Eigen machen:
1.) Gefallen macht schön
2.) Ich sammle nur für MICH
3.) Ich kann meine Meinung jederzeit ändern.
Martin
Sehe ich ähnlich.
Man sollte sich drei Grundsätze zu Eigen machen:
1.) Gefallen macht schön
2.) Ich sammle nur für MICH
3.) Ich kann meine Meinung jederzeit ändern.
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- Peter43
- Beiträge: 13413
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 364 Mal
- Danksagung erhalten: 2465 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sammelwürdiger Zustand der Münzen? Was ist das?
O, was bist Du doch für ein Wortverdreher! Ich sprach von "wissenschaftlichen Münzen" und Du dehnst diesen Begriff aus auf die "anderen, die unwissenschaftlich sind." Ich sprach von Münzen und Du sprichst von Menschen. Das ist eine der billigsten Agitprop-Techniken!Altamura2 hat geschrieben:Gibt es denn auch "unwissenschaftliche" MünzenPeter43 hat geschrieben:... Ich spreche in diesem Fall oft von "wissenschaftlichen Münzen". ...? Das klingt jetzt nämlich ein bisschen so, als ob andere mit weniger großzügigen Ansprüchen an die Erhaltung unwissenschaftlich wären
![]()
Unter dem Gegenteil von "wissenschaftlichen Münzen" verstehe ich Münzen, die nur ihrer Schönheit wegen gekauft werden, als Anlageobjekte oder anderen im eigentlichen Sinne nicht wissenschaftlichen Gründen. Die also - kurz gesagt - unser numismatisches Wissen nicht vermehren.
Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.
- mike h
- Beiträge: 6070
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52152 Simmerath
- Hat sich bedankt: 941 Mal
- Danksagung erhalten: 1497 Mal
Re: Sammelwürdiger Zustand der Münzen? Was ist das?
Hallo Peter
>>>>Unter dem Gegenteil von "wissenschaftlichen Münzen" verstehe ich Münzen, die nur ihrer Schönheit wegen gekauft werden, als Anlageobjekte oder anderen im eigentlichen Sinne nicht wissenschaftlichen Gründen.
Wenn ich also eine Münze nur wegen der Schönheit kaufe, dann hat die Münze keinen wissenschaftlichen Wert?
Das ist ja mal ein Ding...
Martin
>>>>Unter dem Gegenteil von "wissenschaftlichen Münzen" verstehe ich Münzen, die nur ihrer Schönheit wegen gekauft werden, als Anlageobjekte oder anderen im eigentlichen Sinne nicht wissenschaftlichen Gründen.
Wenn ich also eine Münze nur wegen der Schönheit kaufe, dann hat die Münze keinen wissenschaftlichen Wert?
Das ist ja mal ein Ding...

Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Sammelwürdiger Zustand der Münzen? Was ist das?
Der Preis für die beiden Münzen ist völlig in Ordnung. Was sammelwürdig ist liegt im Auge des Betrachters und, wie schon gesagt, ändert sich auch bei den meisten Sammlern. Inzwischen möchte ich nur noch Münzen kaufen, die für mein Empfinden in Erhaltung und Attraktivität (Stil, Oberflächen) deutlich über dem Durchschnitt liegen, für den jeweiligen Typ. Wenn eine Münze super selten auf dem Markt ist und ich sie unbedingt haben muss (das kommt aber so gut wie nie vor), dann ist das etwas anderes. Aber eine Münze, die ich mir nicht leisten kann, nur in inakzeptablem Zustand, auf die kann ich verzichten. Grund für diese Einstellung ist auch, dass ich keine ausufernde Sammlung haben will. Ich will Spaß an den Münzen haben und keinen Nebenjob. Ich habe z.B. ein Kästchen mit 36 Plätzen, was ich für schöne edelmetallene Griechen benutze. Das wird wohl nie voll werden, da ich öfter mal welche aussortiere. Manche sind nicht schön genug, manche sind zwar schön aber absolut langweilig. Wenn ich ganz knallhart wäre, dann wären wahrscheinlich nur 10 übrig.
- Peter43
- Beiträge: 13413
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 364 Mal
- Danksagung erhalten: 2465 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sammelwürdiger Zustand der Münzen? Was ist das?
Hallo Martin!
Ich habe versucht klar zu machen, daß auch unansehliche Münzen einen hohen Wert haben können, wenn sie wissenschaftlich interessant sind. Ich habe nie behauptet, daß schöne Münzen nicht wissenschaftlich interessant sein können. Mir kam es auf den Grund des Erwerbs an. Wenn Du eine Münze nur kaufst, weil sie schön ist, dann kaufst Du sie eben nicht wegen ihres wissenschaftlichen Wertes. Und dann kann doch wohl der wissenschaftliche Wert, den sie auch haben kann, nur zufällig sein. Oder irre ich mich da?
Jochen
Ich habe versucht klar zu machen, daß auch unansehliche Münzen einen hohen Wert haben können, wenn sie wissenschaftlich interessant sind. Ich habe nie behauptet, daß schöne Münzen nicht wissenschaftlich interessant sein können. Mir kam es auf den Grund des Erwerbs an. Wenn Du eine Münze nur kaufst, weil sie schön ist, dann kaufst Du sie eben nicht wegen ihres wissenschaftlichen Wertes. Und dann kann doch wohl der wissenschaftliche Wert, den sie auch haben kann, nur zufällig sein. Oder irre ich mich da?
Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.
- mike h
- Beiträge: 6070
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52152 Simmerath
- Hat sich bedankt: 941 Mal
- Danksagung erhalten: 1497 Mal
Re: Sammelwürdiger Zustand der Münzen? Was ist das?
Nein, natürlich nicht.
Aber der wissenschaftliche Wert steht vollkommen abseits neben der Sammelwürdigkeit.
Über die Sammelwürdigkeit entscheidet nicht die Wissenschaft, sondern der Sammler.
Und der darf seine Meinung sogar im Laufe seiner Sammeltätigkeit ändern... auch öfters!
Übrigens nimmt auch der wissenschaftliche Wert quasi parallel zur Erhaltung ab....
Martin
Aber der wissenschaftliche Wert steht vollkommen abseits neben der Sammelwürdigkeit.
Über die Sammelwürdigkeit entscheidet nicht die Wissenschaft, sondern der Sammler.
Und der darf seine Meinung sogar im Laufe seiner Sammeltätigkeit ändern... auch öfters!
Übrigens nimmt auch der wissenschaftliche Wert quasi parallel zur Erhaltung ab....
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- Posa
- Beiträge: 967
- Registriert: Sa 05.04.08 16:47
- Wohnort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Sammelwürdiger Zustand der Münzen? Was ist das?
Hallo Martin,
ich denke, wissenschaftlicher Wert kann aber einem Gegenstand Sammelwürdigkeit jenseits aller persönlichen Vorlieben verleihen, daher würde ich die nicht so völlig voneinander trennen wollen. Wir sammeln ja nicht nur für uns ganz alleine, quasi monadisch, sondern im Zusammenhang des Sammelns anderer Sammler. Daher kommen die Vorlieben von Sammlern für Erhaltung, Seltenheit und wissenschaftlichen Wert: Wir vergleichen...!
Ich denke, eine rein persönlich definierte Sammelwürdigkeit ist Illusion. Diese Unabhängigkeit hätten wir wohl gerne...
Zum Zusammenhang wissenschaftlicher Wert - Erhaltung: Erhaltung hat ein quasi unendliches Spektrum, Wissenschaftlicher Wert hat m.E. bestenfalls ein paar Stufen, deshalb möchte ich die Parallelität etwas in Frage stellen. Der wissenschaftliche Wert einer Münze ist u.U. voll gegeben, in einem Bereich, der in der Erhaltung der Münze noch lange nicht Ende der Fahnenstange ist. Für das umgekehrte Ende gilt natürlich Ähnliches.
Gruß Posa
ich denke, wissenschaftlicher Wert kann aber einem Gegenstand Sammelwürdigkeit jenseits aller persönlichen Vorlieben verleihen, daher würde ich die nicht so völlig voneinander trennen wollen. Wir sammeln ja nicht nur für uns ganz alleine, quasi monadisch, sondern im Zusammenhang des Sammelns anderer Sammler. Daher kommen die Vorlieben von Sammlern für Erhaltung, Seltenheit und wissenschaftlichen Wert: Wir vergleichen...!
Ich denke, eine rein persönlich definierte Sammelwürdigkeit ist Illusion. Diese Unabhängigkeit hätten wir wohl gerne...

Zum Zusammenhang wissenschaftlicher Wert - Erhaltung: Erhaltung hat ein quasi unendliches Spektrum, Wissenschaftlicher Wert hat m.E. bestenfalls ein paar Stufen, deshalb möchte ich die Parallelität etwas in Frage stellen. Der wissenschaftliche Wert einer Münze ist u.U. voll gegeben, in einem Bereich, der in der Erhaltung der Münze noch lange nicht Ende der Fahnenstange ist. Für das umgekehrte Ende gilt natürlich Ähnliches.
Gruß Posa
- areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Sammelwürdiger Zustand der Münzen? Was ist das?
Im Gegenteil, Sammelwürdigkeit ist NUR eine persönliche Definition. Ich entscheide hier und jetzt, ob eine Münze für mich sammelwürdig ist. Vor 10 Jahren hätte ich sicher anders darüber gedacht und in 10 Jahren (wenn man dann noch sammeln kann) werde ich wieder anders darüber denken. Die Meinung anderer Sammler zu der Sammelwürdigkeit meiner Münzen spielt keine große Rolle. Ich würde sogar sagen, dass man solche Gespräche vermeiden sollte, denn sich gute Münzen schlecht reden zu lassen, das geht relativ einfach.
Auch wissenschaftlicher Wert ist nicht absolut und objektiv, es muss sich erst ein Numismatiker finden, der sich für die ganz konkrete Münze interessiert. Der Begriff wissenschaftlicher Wert ist sinnvoll in der Hinsicht, dass eine kommerziell wertlose Münze (für eine bestimmte Person) einen wissenschaftlichen Wert haben kann, weil sie einfach die einzige oder die beste (verfügbare) eines bestimmten Typs ist. Wer ein Gebiet mit wissenschaftlichem Anspruch sammelt (oder nur "auf komplett"), der muss eben auch schlechte Münzen kaufen.
Auch wissenschaftlicher Wert ist nicht absolut und objektiv, es muss sich erst ein Numismatiker finden, der sich für die ganz konkrete Münze interessiert. Der Begriff wissenschaftlicher Wert ist sinnvoll in der Hinsicht, dass eine kommerziell wertlose Münze (für eine bestimmte Person) einen wissenschaftlichen Wert haben kann, weil sie einfach die einzige oder die beste (verfügbare) eines bestimmten Typs ist. Wer ein Gebiet mit wissenschaftlichem Anspruch sammelt (oder nur "auf komplett"), der muss eben auch schlechte Münzen kaufen.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 41 Antworten
- 23196 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 8 Antworten
- 3878 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von züglete
-
- 2 Antworten
- 7496 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 15 Antworten
- 6203 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 3 Antworten
- 2123 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von josipvs
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]