Falsche Patina
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Mi 04.11.15 13:47
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Falsche Patina
Liebe Freunde,
Kann jemand sagen ob das falsche patina ist und wie erkennst man das?
Vielen dank
Meulema
Kann jemand sagen ob das falsche patina ist und wie erkennst man das?
Vielen dank
Meulema
- Zwerg
- Beiträge: 5923
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 235 Mal
- Danksagung erhalten: 986 Mal
Re: Falsche Patina
Das sieht verdächtig nach Schuhcreme (oder Ähnlichem) aus.
Wieso sollte Patina nur an den höher liegenden Stellen der Münze "abgerubbelt" sein?
Grüße
Klaus
Wieso sollte Patina nur an den höher liegenden Stellen der Münze "abgerubbelt" sein?
Grüße
Klaus
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
-
- Beiträge: 322
- Registriert: Sa 18.09.21 16:41
- Hat sich bedankt: 706 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Re: Falsche Patina
Ich würde mal mit einer Nadel versuchen einen kleinen Teil der schwarzen Schicht abzutragen. Wenn das Zeug sehr leicht abgeht ist es wahrscheinlich später aufgebracht worden. Zumindest habe ich bei den Stücken die ich bisher gereinigt habe gesehen, das die innerste Patinaschicht eine relativ starke Verbindung mit der eigentlichen Oberfläche eingegangen ist. Kann mich aber auch täuschen, hab noch nicht so viel Erfahrung 
MfG Stefan

MfG Stefan
- Stefan_01
- Beiträge: 736
- Registriert: Sa 12.06.10 00:58
- Hat sich bedankt: 286 Mal
- Danksagung erhalten: 225 Mal
Re: Falsche Patina
Sieht für mich unverdächtig und Echt aus.
Bin mir da ziemlich sicher das die völlig in Ordnung ist.
Warum sollte sie nicht passen ? Ich sehe nicht einen Grund dafür...
Bin mir da ziemlich sicher das die völlig in Ordnung ist.
Warum sollte sie nicht passen ? Ich sehe nicht einen Grund dafür...
MFG
- mike h
- Beiträge: 5666
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 608 Mal
- Danksagung erhalten: 1054 Mal
Re: Falsche Patina
Anhand des kleinen Fotos würde ich auch eher auf Farbe, als auf Patina tippen.
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
Re: Falsche Patina
Sieht für mich nicht nach echter Patina aus. Denke die Münze wurde nachgedunkelt, vermutlich Farbe.
Auch vor Jahrzehnten und auch schon Jahrhunderten hat man die Oberflächen behandelt.
Die Entfernung dieser Schicht muss die Münze aber nicht schöner machen.
Lg Hans
Auch vor Jahrzehnten und auch schon Jahrhunderten hat man die Oberflächen behandelt.
Die Entfernung dieser Schicht muss die Münze aber nicht schöner machen.
Lg Hans
- Stefan_01
- Beiträge: 736
- Registriert: Sa 12.06.10 00:58
- Hat sich bedankt: 286 Mal
- Danksagung erhalten: 225 Mal
Re: Falsche Patina
Na da bin ich gespannt.
Ab ins Acetonbad. Dann sehen wir das Ergebnis.
Farbe ist natürlich möglich, abe ich vermute eher das es am Foto liegt. Wäre jetzt gespannt auf das Ergebnis.
@Larth
Eine Entfernung solch einer Schicht ist z.wingend nötig, da es ansonsten nur eine schöne Münze vorgaukelt und es verfälscht das Münzbild.
Lack, Schuhcreme, Wachs, ect hat auf einer Münze nichts zu suchen.
Einzigste Ausnahme ist wenn es den Verfall der Münze aufhaltet
Zb. extrem Porös.
Ab ins Acetonbad. Dann sehen wir das Ergebnis.
Farbe ist natürlich möglich, abe ich vermute eher das es am Foto liegt. Wäre jetzt gespannt auf das Ergebnis.
@Larth
Eine Entfernung solch einer Schicht ist z.wingend nötig, da es ansonsten nur eine schöne Münze vorgaukelt und es verfälscht das Münzbild.
Lack, Schuhcreme, Wachs, ect hat auf einer Münze nichts zu suchen.
Einzigste Ausnahme ist wenn es den Verfall der Münze aufhaltet
Zb. extrem Porös.
MFG
- mike h
- Beiträge: 5666
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 608 Mal
- Danksagung erhalten: 1054 Mal
Re: Falsche Patina
Ich würde die Farbe drauflassen.
Durch eine Entfernung der Farbe wird das Stück ja nicht schöner.
Durch eine Entfernung der Farbe wird das Stück ja nicht schöner.
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- Stefan_01
- Beiträge: 736
- Registriert: Sa 12.06.10 00:58
- Hat sich bedankt: 286 Mal
- Danksagung erhalten: 225 Mal
Re: Falsche Patina
Es wäre gut wenn es möglich wäre ein Foto von der anderen Seite der Münze zu sehen.
Die Münze ist mit der Farbe meiner Meinung nach nicht Sammelwürdig. ( wenn es denn Farbe ist )
Unter dem Lack kann sich dann auch Spachtelmasse ect verbergen.
Eventuell sogar zugespachtelte Gußkrater ect. falls Fälschung.
Sowas hat auf einer Münze nichts verloren.
Die Münze ist mit der Farbe meiner Meinung nach nicht Sammelwürdig. ( wenn es denn Farbe ist )
Unter dem Lack kann sich dann auch Spachtelmasse ect verbergen.
Eventuell sogar zugespachtelte Gußkrater ect. falls Fälschung.
Sowas hat auf einer Münze nichts verloren.
MFG
-
- Beiträge: 322
- Registriert: Sa 18.09.21 16:41
- Hat sich bedankt: 706 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Re: Falsche Patina
Kann natürlich auch einfach bisschen „unvorteilhaft“ restauriert worden sein. Es muss nichts heißen das die Felder schön gleichmäßig dunkel sind und das Portrait fleckig ist. Gerade Flächen sind viel einfacher zu reinigen als wenn man in die Tiefe arbeiten muss. Vielleicht hat sich auf dem Portrait einfach unbeabsichtigt zu viel Patina abgelöst?! Ein Acetonbad wie von Stefan empfohlen, würde wohl Klarheit schaffen. Sollte es Farbe sein, kann man die Münze im Normalfall auch an das Auktionshaus zurückgeben.
Gruß Stefan
PS: vielleicht sollte man erstmal nur einen kleinen Teil der Münze in Aceton tauchen. Wenn es Farbe ist einfach beim Auktionshaus reklamieren. Dann können die nicht sagen dass die Münze jetzt ja total verändert wurde, wie es der Fall wäre wenn man sie gleich komplett taucht…
Gruß Stefan
PS: vielleicht sollte man erstmal nur einen kleinen Teil der Münze in Aceton tauchen. Wenn es Farbe ist einfach beim Auktionshaus reklamieren. Dann können die nicht sagen dass die Münze jetzt ja total verändert wurde, wie es der Fall wäre wenn man sie gleich komplett taucht…
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 11240
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 143 Mal
- Danksagung erhalten: 979 Mal
Re: Falsche Patina
Oder ein Ohrenstäbchen in Aceton tauchen und damit an unwichtiger Stelle rubbeln.
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- Stefan_01
- Beiträge: 736
- Registriert: Sa 12.06.10 00:58
- Hat sich bedankt: 286 Mal
- Danksagung erhalten: 225 Mal
Re: Falsche Patina
Also klares Zeichen.
Wie von mir vermutet sind nur die Fotos die täuschen.
Die Patina ist Echt.
Hätte mich gewundert wenn es wirklich Lack wäre.
Wie von mir vermutet sind nur die Fotos die täuschen.
Die Patina ist Echt.
Hätte mich gewundert wenn es wirklich Lack wäre.
MFG
- mike h
- Beiträge: 5666
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 608 Mal
- Danksagung erhalten: 1054 Mal
Re: Falsche Patina
Pariser Oxid löst sich nicht innerhalb von 5 Minuten.
PS: Und auch nicht in Aceton.
PS: Und auch nicht in Aceton.
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 288 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mcieluch
-
- 19 Antworten
- 1314 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rati
-
- 2 Antworten
- 244 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Marcus Aurelius AVG
-
- 2 Antworten
- 285 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zwerg
-
- 5 Antworten
- 461 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kesezwerg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Applebot [Bot], Numis-Student und 1 Gast