Schreckenberger...was könnte sie Wert sein ?!
Schreckenberger...was könnte sie Wert sein ?!
Hallo zusammen!
Hab vor 2 Tagen eine Münze gefunden.
Das einzige was ich weis ist, das es eine Schreckenberger ist.
Würde mich über infos freuen!
Hab vor 2 Tagen eine Münze gefunden.
Das einzige was ich weis ist, das es eine Schreckenberger ist.
Würde mich über infos freuen!
Re: Schreckenberger...was könnte sie Wert sein ?!
Ich schaute nur mal kurz vorbei, habe kaum Zeit, aber das ist kein Schreckenberger sondern:
Zinsgroschen o. J. von Kurfürst Friedrich III. mit Johann und Georg (1508-25) aus Buchholz (Münzzeichen T).
Zinsgroschen o. J. von Kurfürst Friedrich III. mit Johann und Georg (1508-25) aus Buchholz (Münzzeichen T).
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24068
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11656 Mal
- Danksagung erhalten: 6485 Mal
Re: Schreckenberger...was könnte sie Wert sein ?!
Hallo,
bitte bei zukünftigen Münzen beachten:
EINE Münze bitte nur EINMAL vorstellen (bei einem falschen Unterforum werden die Moderatoren immer verschieben).
Danke und Schöne Grüße,
MR
bitte bei zukünftigen Münzen beachten:
EINE Münze bitte nur EINMAL vorstellen (bei einem falschen Unterforum werden die Moderatoren immer verschieben).
Danke und Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24068
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11656 Mal
- Danksagung erhalten: 6485 Mal
Re: Münze mit Ritterwappen ?
Hallo,
irgendein sächsischer Groschen. Fachleute werden dir später noch die Feinbestimmung liefern, falls du nicht selber weitersuchen möchtest.
Schöne Grüße,
MR
irgendein sächsischer Groschen. Fachleute werden dir später noch die Feinbestimmung liefern, falls du nicht selber weitersuchen möchtest.
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8237
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 650 Mal
- Danksagung erhalten: 1212 Mal
Re: Münze mit Ritterwappen ?
Die Wappen sind das sächsisch-wettinische Stammwappen und das Kurwappen mit den Schwertern. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
-
- Beiträge: 889
- Registriert: Sa 24.07.04 14:53
- Wohnort: Pfalz
- Hat sich bedankt: 330 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
Re: Münze mit Ritterwappen ?
Hallo,
diese Münze haben wir doch schon ungereinigt unter "Schreckenberger..... was könnte sie Wert sein?!" gesehen. Dort ist sie auch richtig bestimmt.
Hier noch eine kleine Ergänzung (Umschrift und Literaturhinweise):
FRI○IO○GE○D○G○DVCES○SAXONI Behelmtes Schwertwappen
// T GROSSVS○NOVVS○DVCVM○SAXONIE Behelmtes sächsisches Wappen
Vergl.: Keilitz/Kohl 44, Merseburger 404, Schulten 3007, Keilitz 56
Es gibt anscheinend sehr viele Umschriftvarianten.
Grüße
LPF
diese Münze haben wir doch schon ungereinigt unter "Schreckenberger..... was könnte sie Wert sein?!" gesehen. Dort ist sie auch richtig bestimmt.
Hier noch eine kleine Ergänzung (Umschrift und Literaturhinweise):
FRI○IO○GE○D○G○DVCES○SAXONI Behelmtes Schwertwappen
// T GROSSVS○NOVVS○DVCVM○SAXONIE Behelmtes sächsisches Wappen
Vergl.: Keilitz/Kohl 44, Merseburger 404, Schulten 3007, Keilitz 56
Es gibt anscheinend sehr viele Umschriftvarianten.
Grüße
LPF
- ischbierra
- Beiträge: 5866
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3807 Mal
- Danksagung erhalten: 5870 Mal
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24068
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11656 Mal
- Danksagung erhalten: 6485 Mal
Re: Schreckenberger...was könnte sie Wert sein ?!
Ich habe jetzt beide Beiträge verheiratet.
Schöne Grüße,
MR
Wenn du die Münze gereinigt hast, kannst du doch neue Fotos in einer neuen Antwort im gleichen Thema nachreichen. Warum erstellst du einen zweiten Beitrag und dann noch unter anderem Namen ?Numis-Student hat geschrieben: bitte bei zukünftigen Münzen beachten:
EINE Münze bitte nur EINMAL vorstellen (bei einem falschen Unterforum werden die Moderatoren immer verschieben).
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Re: Schreckenberger...was könnte sie Wert sein ?!
Es gibt wie bei vielen sächsischen Groschen viele Umschriftvarianten. Ich bezweifle, das die verschiedenen Abkürzungen von SAXONIE den Wert groß beeinflussen. Nur das Münzzeichen, also die Prägestätte/Münzmeister haben wirklich Einfluss auf den Wert. Dieser Zinsgroschen ist recht häufig, vor der Wiedervereinigung hab ich in der Regel 20-40 DM für diesen Erhaltungsgrad gezahlt. Danach habe ich ausser in Lots kaum noch Zinsgroschen gekauft. Unter großen Vorbehalt gehe ich mal von einer vervierfachung des Wertes in den letzten 25 Jahren aus, also 40-80 €.
Re: Schreckenberger...was könnte sie Wert sein ?!
Danke für die Antworten!
Da mein Kollege der mit mir unterwegs war dachte, er könnte "MEINE" Münze anbringen und ich das nicht vorhabe (da es mein ester fund war) hab ich mich auch angemeldet um infos zu bekommen!
Aber das muss ich mir noch mit dem Herrn Kollegen unter vier Augen ausmachen
Und mann stellt auch kein Foto mit "MEINER" verdreckten Münze rein, und fragt was die wert ist!!!
Also danke nochmal für die Infos!
Friedrich III., Johann und Georg 1507-1525. Zinsgroschen o.J., Revers Kreuz-Annaberg. Umschriften enden: SAXO/SAXO. Keilitz 55, Keilitz/Kohl 43
DANKE!!!!
Da mein Kollege der mit mir unterwegs war dachte, er könnte "MEINE" Münze anbringen und ich das nicht vorhabe (da es mein ester fund war) hab ich mich auch angemeldet um infos zu bekommen!
Aber das muss ich mir noch mit dem Herrn Kollegen unter vier Augen ausmachen

Und mann stellt auch kein Foto mit "MEINER" verdreckten Münze rein, und fragt was die wert ist!!!
Also danke nochmal für die Infos!
Friedrich III., Johann und Georg 1507-1525. Zinsgroschen o.J., Revers Kreuz-Annaberg. Umschriften enden: SAXO/SAXO. Keilitz 55, Keilitz/Kohl 43
DANKE!!!!
Re: Schreckenberger...was könnte sie Wert sein ?!
Die Münze ist nicht vom Münzmeister Albrecht von Schreibersdorf (Kreuz-Annaberg) sondern aus Buchholz, das T ist hinter der Helmzier der Rückseite gut zu erkennen. Und die Umschrift endet SAXONI/SAXONIE
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 7 Antworten
- 2753 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 4 Antworten
- 1985 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Eurorolle
-
- 2 Antworten
- 1748 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erdnussbier
-
- 10 Antworten
- 3528 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KingD07x
-
- 4 Antworten
- 499 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Cycless89
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder