Zwei Münzen bitten um Bestimmung
-
- Beiträge: 474
- Registriert: Mo 01.04.13 18:30
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 90 Mal
- Danksagung erhalten: 214 Mal
Zwei Münzen bitten um Bestimmung
Hallo zusammen,
ich habe diese beiden Stücke in einem Lot bekommen und wüsste gerne worum es sich dabei handelt.
Eventuell was italienisches? Könnt Ihr mir vielleicht sagen, was die Stücke in etwa Wert sind? Mittelalter ist nicht unbedingt mein Sammelgebiet, weshalb ich Sie möglicherweise wieder veräußern würde.
Das 2. Stück weist scheinbar Reste einer Versilberung auf und ist im 2. Beitrag unten.
Vielen Dank schonmal
Gruß
ich habe diese beiden Stücke in einem Lot bekommen und wüsste gerne worum es sich dabei handelt.
Eventuell was italienisches? Könnt Ihr mir vielleicht sagen, was die Stücke in etwa Wert sind? Mittelalter ist nicht unbedingt mein Sammelgebiet, weshalb ich Sie möglicherweise wieder veräußern würde.
Das 2. Stück weist scheinbar Reste einer Versilberung auf und ist im 2. Beitrag unten.
Vielen Dank schonmal
Gruß
Zuletzt geändert von Firenze am Mo 12.08.13 10:02, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Zwei Münzen bitten um Bestimmung
Hallo Firenze
http://www.ma-shops.de/siee/item.php5?id=130321043
Bei der zweiten dürfte es sich um eine zeitgenössische Fälschung handeln
Gruß
Tube
http://www.ma-shops.de/siee/item.php5?id=130321043
Bei der zweiten dürfte es sich um eine zeitgenössische Fälschung handeln
Gruß
Tube
- Comthur
- Beiträge: 993
- Registriert: So 15.05.05 19:44
- Hat sich bedankt: 254 Mal
- Danksagung erhalten: 180 Mal
Re: Zwei Münzen bitten um Bestimmung
Der Versilberungsrest sieht aber nicht normal aus. Die höchsten Stellen sollten Abgnutzungsspuren zeigen - gg. 05 Uhr liegt die "Versilberung" auf den erhöhten Stellen.
Der Blick in die Römer- bzw. Byzantiner-Sparte hier (bzgl. byzantinischen Fälschungen) lässt mich hier auch wieder misstrauisch werden.
Viele Grüße,
Comthur (der Misstrauische)
P.S.: Damit mich nicht gleich wieder einer "verhaut" : http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 47&t=19485
Der Blick in die Römer- bzw. Byzantiner-Sparte hier (bzgl. byzantinischen Fälschungen) lässt mich hier auch wieder misstrauisch werden.
Viele Grüße,
Comthur (der Misstrauische)
P.S.: Damit mich nicht gleich wieder einer "verhaut" : http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 47&t=19485
Zuletzt geändert von Comthur am Mo 12.08.13 11:29, insgesamt 1-mal geändert.
HONOR MAGRI JVDICIVM DILIGIT
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24080
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11658 Mal
- Danksagung erhalten: 6495 Mal
Re: Zwei Münzen bitten um Bestimmung
Ich denke, das Stück ist noch fast komplett versilbert gewesen und deswegen wie eine massiv-silberne Münze mit Salzsäure gereinigt worden, so dass sie dabei fast die gesamte Silberhülle verloren hat.
Schade, mit fast vollständiger Versilberung wäre sie weitaus interessanter gewesen.
Schöne Grüße,
MR
Schade, mit fast vollständiger Versilberung wäre sie weitaus interessanter gewesen.
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24080
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11658 Mal
- Danksagung erhalten: 6495 Mal
Re: Zwei Münzen bitten um Bestimmung
Ich denke, es kommt überall dort vor, wo Bodenfunde schnell für den Verkauf gereinigt werden. Ich habe selbst mehrere Denare der römischen Kaiserzeit, die gefüttert sind und mit so einer Reinigung verhunzt wurden. Es wird auch mit der Erwartungshaltung des Finders zusammenhängen. Wenn ich von einem guthaltigen Denar oder einem guten Mittelalter-Pfennig ausgehe, kann ich problemlos chemisch reinigen...
MR
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 474
- Registriert: Mo 01.04.13 18:30
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 90 Mal
- Danksagung erhalten: 214 Mal
Re: Zwei Münzen bitten um Bestimmung
Die Münzen in dem Lot waren allesamt nicht übermäßig gut erhalten. Mir ging es eigentlich nur um ein Stück eines Papstes, welches in Bologna geprägt wurde. Dabei waren diese beiden Stücke und noch ein mit Rissen gespickter Pius VI, ebenfalls in Bologna geprägt. Möglicherweise hilft also der regionale Kontext (Bologna) auch bei der Bestimmung der ersten Münze. Vielen Dank schonmal für die ersten Meinungen.
Gruß
Gruß
-
- Beiträge: 7276
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8555 Mal
- Danksagung erhalten: 4497 Mal
Re: Zwei Münzen bitten um Bestimmung
Sowohl als auch. Der Link passt auf beide Münzen. 

Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 474
- Registriert: Mo 01.04.13 18:30
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 90 Mal
- Danksagung erhalten: 214 Mal
Re: Zwei Münzen bitten um Bestimmung
Mein Fehler. Ich wäre nur aufgrund des deutlichen Größenunterschiedes nie darauf gekommen, dass es sich um die selbe Münze handeln sollte...
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 1066 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von antisto
-
- 2 Antworten
- 2637 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Scabal
-
- 0 Antworten
- 1016 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Firenze
-
- 5 Antworten
- 1502 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Münzsammler2007
-
- 2 Antworten
- 1510 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Reinhard Wien
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder