Bestimmungshilfe Vierschlagpfennig

Deutsches Mittelalter
Antworten
Tom.1987
Beiträge: 26
Registriert: Sa 15.08.20 16:59
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Bestimmungshilfe Vierschlagpfennig

Beitrag von Tom.1987 » Mo 23.08.21 15:49

Hallo,

bräuchte mal wieder euere Hilfe bei der Bestimmung. Die Münze stammt aus dem Raum Ingolstadt Neuburg.
Bin mir nicht sicher ob es ein Ingolstädter Panther ist oder doch was anderes. Was meint ihr?

Die Münze ist 15mm × 13mm
Dateianhänge
20210823_121812_copy_1211x1233_copy_908x924.jpg
20210823_121901_copy_1161x1207_copy_870x904.jpg

shanxi
Beiträge: 5268
Registriert: Fr 04.03.11 13:16
Hat sich bedankt: 2401 Mal
Danksagung erhalten: 4141 Mal

Re: Bestimmungshilfe Vierschlagpfennig

Beitrag von shanxi » Mo 23.08.21 15:53


Andechser
Beiträge: 1703
Registriert: Sa 17.09.11 16:07
Hat sich bedankt: 345 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal

Re: Bestimmungshilfe Vierschlagpfennig

Beitrag von Andechser » Mo 23.08.21 16:22

Da kann ich shanxi nur zustimmen.

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 25062
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12366 Mal
Danksagung erhalten: 7114 Mal

Re: Bestimmungshilfe Vierschlagpfennig

Beitrag von Numis-Student » Mo 23.08.21 18:22

Und Mittelalter, da vor 1500.

;-)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
QVINTVS
Beiträge: 2914
Registriert: Di 20.04.04 20:56
Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
Hat sich bedankt: 1210 Mal
Danksagung erhalten: 683 Mal

Re: Bestimmungshilfe Vierschlagpfennig

Beitrag von QVINTVS » Mo 23.08.21 19:57

Der Pfennig wurde von Herzog Ludwig IX. dem Reichen (1450-1479), der das Herzogtum Bayern-Landshut inne hatte ausgegeben. Landshut hat im 15. Jh. stets einen Helm als redendes Wappen - Lands(knecht)hut. Die Pfennige mit dem nach links laufenden Hund und dahinter/darüber einem Baum stammen aus Neuötting ("Altötting"). Die hier sichtbare Majuskel L steht für den Herzog und nicht für die Prägestätte.
Die Münze des Links wurde leider falsch bestimmt. Sie gehört nicht zu Heinrich XVI. sondern zu Ludwig IX.

Zitat der obigen Münze ist: Emmerig BL-25.3, geprägt ca. 1450-1455
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor QVINTVS für den Beitrag (Insgesamt 2):
Numis-Student (Mo 23.08.21 22:02) • bernima (Di 24.08.21 11:12)
Viele Grüße

QVINTVS

Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.

Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)

Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info

Tom.1987
Beiträge: 26
Registriert: Sa 15.08.20 16:59
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Bestimmungshilfe Vierschlagpfennig

Beitrag von Tom.1987 » Fr 27.08.21 05:45

Vielen Dank für eure Hilfe!!

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Bestimmungshilfe
    von aurelius » » in Griechen
    4 Antworten
    1038 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Chippi
  • Bestimmungshilfe
    von aurelius » » in Römer
    3 Antworten
    583 Zugriffe
    Letzter Beitrag von aurelius
  • Bestimmungshilfe
    von aurelius » » in Kelten
    2 Antworten
    1895 Zugriffe
    Letzter Beitrag von aurelius
  • Bestimmungshilfe
    von Kalinio » » in Byzanz
    4 Antworten
    1918 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Kalinio
  • Bestimmungshilfe
    von Kalinio » » in Asien / Ozeanien
    3 Antworten
    935 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Kalinio

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder