John S. Davenport: Crowns / Talers

Sammelforum für Numismatische Literatur
Antworten
Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 25052
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12362 Mal
Danksagung erhalten: 7112 Mal

John S. Davenport: Crowns / Talers

Beitrag von Numis-Student » So 22.08.21 19:16

Hallo,

ich habe gerade bei Wikipedia eine schöne Übersicht über die Davenport-Kataloge gefunden und dachte mir, dass es hier auch Leute gibt, die etwas mit dieser Aufstellung anfangen können... :wink:

Wikipedia hat geschrieben:
Literatur von John S. Davenport

Deutsche Taler und andere größere Silbermünzen

German Talers, 1500–1600 (1979) Frankfurt am Main.

German Church and City Talers 1600-1700 (1967). Galesburg. 1. Auflage (Nrn. 5001-5994)(B)(+)
German Church and City Talers 1600–1700 (1975) Galesburg. Second edition.
German Secular Talers, 1600–1700 (1976). Frankfurt, 1. Auflage (Nrn. 6001-7904)(B)
German Secular Talers, 1600-1700 (1969). Frankfurt (+)

German Talers, 1700–1800 (1958) Hewitt, Chicago.
*German Talers 1700-1800 (1965) Second Edition, Spink London (Nrn. 1901-2951) (B)(+)
German Talers, 1700–1800 (Rev Ed. 1979) Spink & Son, London, ISBN 978-0-907605-02-7

German Talers since 1800 (1949) Galesburg. (Nrn.501-996) (B)
German Talers since 1800 (1964). Second edition, Spink & Son, London.

The Coinage of the Ernestine and Minor Albertine Saxon Dutchies (1988).

Oversize Multiple Talers of the Brunswick Duchies and Saxe-Lauenburg (1956) Galesburg.

The Talers of The Dukes of Schleswig-Holstein (1990) (+)

Silver Gulden 1559–1763 (1982) Frankfurt. (+)
Silver Gulden 1559–1763 (1991) Frankfurt.

Europäische Großsilbermünzen ohne „Deutschland“

European Crowns, 1484–1600 (1977). Printed in Germany.
European Crowns, 1484-1600 (1985) Frankfurt am Main, 2. Auflage (Nrn. 8001-8899)(+)(B)
European Crowns, 1600–1700 (1974). Hewitt, Chicago.
European Crowns, 1600-1700 (1976) Frankfurt am Main. (+)
European Crowns, 1700–1800 (1961). Printed by Hewitt, Chicago.
*European Crowns 1700-1800 (1964). Spink London (Nrn. 1001-1876)(B) (+)
European Crowns 1700-1800 (1971) Galesburg. (+)
European Crowns since 1800 (excluding the German states) (1947) Foster & Steward, Buffalo, New York.

European Crowns and Talers, 1700–1800 (1964). Spink & Son, London.
*European Crowns and Talers since 1800 (1964), Spink London (+)

Daalders of the Dutch Feidal States (1997) Dallas. (+)

Aussereuropa

The Dollars of Africa, Asia and Oceania (1969) Galesburg. (+)
Large silver Coins of the world (1972) Galesburg. (+)
Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 25052
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12362 Mal
Danksagung erhalten: 7112 Mal

Re: John S. Davenport: Crowns / Talers

Beitrag von Numis-Student » So 22.08.21 22:49

Dann ergänze die Titel mit Ort und Jahr, dann wird unser Forum ein besseres Nachschlagewerk als Wikipedia ;-)

MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 25052
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12362 Mal
Danksagung erhalten: 7112 Mal

Re: John S. Davenport: Crowns / Talers

Beitrag von Numis-Student » Di 24.08.21 18:52

Ich habe jetzt die Liste zum ersten Mal überarbeitet:

(+) heisst, diese Auflage ist in der ursprünglichen Liste auf Wikipedia nicht erfasst.

* heisst, ist in meinem Bûcherregal vorhanden ;-)

Edit: (B) heisst, ist in Bastis Bücherregal vorhanden.

Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 25052
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12362 Mal
Danksagung erhalten: 7112 Mal

Re: John S. Davenport: Crowns / Talers

Beitrag von Numis-Student » Mi 01.12.21 07:36

Basti aus Berlin hat geschrieben:
Di 30.11.21 23:17
Habe sieben Davenports. Der teuerste war 40 €, der günstigste geschenkt.

Nebenher mal reingeschaut. Sinnvoll geordnet.

Dollars:
1839–1965: 1–529

Talers:
1800–1933: 501–974
1700–1800: 1901–2951
1600–1700: 5001–5994 + 6001–7904

Crowns:
1700–1800: 1001–1876
1484–1600: 8001–8899

Sleep well. I love you and them 👌
Jetzt dachte ich, Du bist ja jetzt bald vollständig mit der Reihe... Aber, das sind doch noch mehr, als ich in Erinnerung hatte.

Aber ich bin sicher, wenn Du in diesem Tempo weiter kaufst, wirst Du spätestens in 2 Jahren alle komplett haben.

Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Grafdohna
Beiträge: 109
Registriert: Mi 02.03.22 21:19
Hat sich bedankt: 75 Mal
Danksagung erhalten: 166 Mal

Re: Zeigt her eure günstigsten Taler (bis 35€)

Beitrag von Grafdohna » Mo 16.05.22 11:03

Basti aus Berlin hat geschrieben:
Mo 16.05.22 10:18
Mir ist etwas bombastischen wiederfahren.

Der nie enden wollende, immer gleiche Murmeltier-Rhythmus. Übernehme Sammlung Welt aus Erbschaft, gekennzeichnet VB = null Ahnung. Frage nebenher nach Literatur. Enkel sagt, "ich schau mal nach". Und das Finale ... Mal wieder ganze Bibliothek mit ca 50 Büchern, Heften usw. für 25 €. Und darunter sowas. Ich dachte ich werde ohnmachtig. Also 0,50 € Geil, oder? 👌🍻🕵️

Davenport, John S.: German Talers since 1800.
Galesburg 1949 (1. Auflage).



Du hast also den Enkel der von nichts Ahnung hat einfach so abgezogen? Respekt...
Das soll nicht persönlich sein, aber ein wenig realistischer hätte das Angebot schon sein können!!
Gerade bei Enkeln...
Bin selbst mal so ein nichts ahnender Enkel gewesen.

Trotzdem Glückwunsch zur Bibliothek

Leider kann ich nichts zu dem eigentlichen Post hinzufügen, aber gute Idee mit den günstigen TALERN :lol:

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 25052
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12362 Mal
Danksagung erhalten: 7112 Mal

Re: John S. Davenport: Crowns / Talers

Beitrag von Numis-Student » Do 26.05.22 10:12

Basti aus Berlin hat geschrieben:
Di 30.11.21 23:17
Habe sieben Davenports.

Dollars:
1839–1965: 1–529
So, ich habe jetzt oben die Tabelle neu strukturiert, einige Titel nachgetragen, die Nummern ergänzt...

Nur von diesem einen Buch fehlt mir der genaue Titel :?

Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 25052
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12362 Mal
Danksagung erhalten: 7112 Mal

Re: John S. Davenport: Crowns / Talers

Beitrag von Numis-Student » Do 26.05.22 11:53

Gut, der steht auch schon oben in der Liste.

MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Basti aus Berlin
Beiträge: 2159
Registriert: Mo 10.08.20 15:06
Hat sich bedankt: 651 Mal
Danksagung erhalten: 1004 Mal

Re: John S. Davenport: Crowns / Talers

Beitrag von Basti aus Berlin » Sa 28.05.22 02:23

Hallo Freunde =)

Talers, Crowns und weiter unten Gulden sind beigefügt. Wegen steter Erweiterungen beziehen sich Nummern und ISBN auf die jeweils letzte Ausgabe.

1. Standardwerke German Talers
  • Davenport, John S.: German Talers since 1800.
    Galesburg 1949 (1. Auflage), London 1964 (2. Auflage).
    Nr. 501–996
  • Davenport, John S.: German Talers 1700–1800.
    Galesburg 1958 (1. Auflage), London 1965 (2. Auflage), 1979 (3. Auflage).
    ISBN 978-0907605027
    Nr. 1901–2951
  • Davenport, John S.: German Church and City Talers 1600–1700.
    Galesburg 1967 (1. Auflage), 1975 (2. Auflage).
    Nr. 5001–5999
  • Davenport, John S.: German Secular Talers 1600–1700.
    Frankfurt am Main 1976.
    ISBN 978-3921302125
    Nr. 6001–7904
  • Davenport, John S.: German Talers 1500–1600.
    Frankfurt am Main 1979.
    ISBN 978-3921302149
    Nr. 8901–10063
Zuletzt geändert von Basti aus Berlin am Mi 21.05.25 13:56, insgesamt 20-mal geändert.
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)

Benutzeravatar
Basti aus Berlin
Beiträge: 2159
Registriert: Mo 10.08.20 15:06
Hat sich bedankt: 651 Mal
Danksagung erhalten: 1004 Mal

Re: John S. Davenport: Crowns / Talers

Beitrag von Basti aus Berlin » Sa 28.05.22 02:46

2. Standardwerke European Crowns
  • Davenport, John S.: European Crowns since 1800.
    Buffalo 1947 (1. Auflage), London 1964 (2. Auflage).
    Nr. 1–408
  • Davenport, John S.: European Crowns 1700–1800.
    Galesburg 1961 (1. Auflage), 1971 (2. Auflage), London 1964 (3. Auflage).
    Nr. 1001–1876
  • Davenport, John S.: European Crowns 1600–1700.
    Galesburg 1974.
    Nr. 3001–5000
  • Davenport, John S.: European Crowns 1484–1600.
    Frankfurt am Main 1977 (1. Auflage), 1985 (2. Auflage).
    ISBN 978-3921302132
    Nr. 8001–8899
Zuletzt geändert von Basti aus Berlin am Mi 21.05.25 13:45, insgesamt 17-mal geändert.
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)

Benutzeravatar
Basti aus Berlin
Beiträge: 2159
Registriert: Mo 10.08.20 15:06
Hat sich bedankt: 651 Mal
Danksagung erhalten: 1004 Mal

Re: John S. Davenport: Crowns / Talers

Beitrag von Basti aus Berlin » Sa 28.05.22 03:02

3. Sonderausgaben für Crowns, Dollars, Gulden & Talers
  • Davenport, John S.: Oversize Multiple Talers of the Brunswick Duchies and Saxe-Lauenburg.
    Galesburg 1956.
  • Davenport, John S.: The Silver Dollars of Africa
    A Type Catalogue of the Silver Dollar Size Coins of Africa Including Patterns, Fantasy and Private Issues.

    Racine 1959.
  • Davenport, John S.: European Crowns and Talers since 1800.
    London 1964 (2. Auflage).
    Nr. 1–408/501–974
  • Davenport, John S.: The Dollars of Africa, Asia & Oceania.
    Galesburg 1969.
    Nr. 1–529
  • Davenport, John S.: The Talers of the Austrian Noble Houses.
    Galesburg 1972 (1. Auflage), Coral Gables 1988 (2. Auflage).
  • Davenport, John S. / Søndergaard, Tyge: Large Size Silver Coins of the World 16th–19th Centuries.
    Galesburg 1972 (1. Auflage), Iola 1991 (2. Auflage).
    ISBN 978-0873411660
    Nr. 1–612
  • Davenport, John S.: Silver Gulden 1559–1763.
    Frankfurt am Main 1982 (1. Auflage ), 1992 (2. Auflage).
    ISBN 978-3921302354
    Nr. 1–1035
  • Davenport, John S. / Krause, Chester L. / Mishler, Clifford: World Crowns and Talers.
    Iola 1982 (1. Auflage), 1984 (2. Auflage), 1994 (3. Auflage).
    ISBN 978-0873412117
Zuletzt geändert von Basti aus Berlin am Mi 21.05.25 13:53, insgesamt 20-mal geändert.
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)

Benutzeravatar
Basti aus Berlin
Beiträge: 2159
Registriert: Mo 10.08.20 15:06
Hat sich bedankt: 651 Mal
Danksagung erhalten: 1004 Mal

Re: John S. Davenport: Crowns / Talers

Beitrag von Basti aus Berlin » Sa 28.05.22 03:14

4. Schriftenreihe Society for International Numismatics
  • Davenport, John S.: The Talers or Écus of Alsace-Lorraine.
    Coral Gables 1986.
  • Davenport, John S.: The Talers of Silesia.
    Coral Gables 1987.
  • Davenport, John S.: The Coinage of the Ernestine and Minor Albertine Saxon Dutchies.
    Coral Gables 1988.
  • Davenport, John S.: Écus, Talers, Scudos, Daalders, Patagons, Piastres, Ducatons of the French Provinces 1541–1673.
    Coral Gables 1989.
  • Davenport, John S.: The Talers of the Dukes of Schleswig-Holstein 1523–1808.
    Coral Gables 1990.
  • Davenport, John S.: East Baltic Regional Coinage 1250–1780.
    Coral Gables I, II 1996.
    ISBN 978-1889172200
  • Davenport, John S.: The Daalers of the Dutch Feudal States.
    Dallas 1997.
  • Davenport, John S.: The Talers of Brandenburg-Franconia 1525–1796.
    Dallas 2000.
    ISBN 978-1889172231
Diese sind extrem schwer zu beschaffen. Lediglich, Elsaß-Lothringen, Schlesien, Baltikum, Niederlande und Brandenburg-Franken habe ich mit wenigstens einem Bild gesehen.

Zum Abschluß: Hoffe das interessiert euch. Weil immer wieder Ungereimtheiten auftauchen, habe ich jetzt auch die mir zweifelsfrei bekannten Nummern aller Kataloge aufgeführt.
Zuletzt geändert von Basti aus Berlin am Mi 21.05.25 13:55, insgesamt 12-mal geändert.
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8272
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 689 Mal
Danksagung erhalten: 1237 Mal

Re: John S. Davenport: Crowns / Talers

Beitrag von KarlAntonMartini » Sa 28.05.22 03:37

Wikipedia hat eine Biographie des Autors: https://de.wikipedia.org/wiki/John_S._Davenport
Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.

Benutzeravatar
Basti aus Berlin
Beiträge: 2159
Registriert: Mo 10.08.20 15:06
Hat sich bedankt: 651 Mal
Danksagung erhalten: 1004 Mal

Re: John S. Davenport: Crowns / Talers

Beitrag von Basti aus Berlin » Sa 28.05.22 03:57

KarlAntonMartini hat geschrieben:
Sa 28.05.22 03:37
Wikipedia hat eine Biographie des Autors: https://de.wikipedia.org/wiki/John_S._Davenport
Grüße, KarlAntonMartini
Ja, ich weiß. Nur ist nirgendwo eine korrekte geschlossene Bibliographie aufgeführt. das hat mich immer schon gewurmt. Daher auch der Beitrag.
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder