Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung

Tipps zur Reinigung, Konservierung und Photographie von Münzen

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24240
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11736 Mal
Danksagung erhalten: 6588 Mal

Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung

Beitrag von Numis-Student » Di 18.12.12 19:37

Hallo,
da ich gerade meine Diplomarbeit über den alten Herrn (ich meine nicht deinen Opa :D) schreibe, könnte ich dir natürlich schnell die Beschreibung notieren, aber ich denke, es wird für dich lehrreicher sein, du versuchst zumindest ein bisschen, selbst herumzurätseln. Wir helfen natürlich gern weiter :)

Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Ansteff
Beiträge: 8
Registriert: Di 18.12.12 14:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung

Beitrag von Ansteff » Di 18.12.12 21:37

Hallo MR,

rätseln kann ich viel aber ohne Grundlage macht das nicht viel Sinn. Für die Bestimmung von Pflanzen- und Tierarten gibt es Systematik-Lehrbücher die einem schematisch vorgeben, wie man so was macht. Gibt es das auch für die ollen Römer?

@areich: Danke!

Kai

Benutzeravatar
Marcus Aurelius
Beiträge: 913
Registriert: So 07.10.12 11:16
Wohnort: Region Stuttgart, Portus Cale
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung

Beitrag von Marcus Aurelius » Di 18.12.12 21:39

Es ist ein Probus aus Siscia, den Rest solltest du über Google herausfinden können.


Gruss

Marcus Aurelius
De gustibus non est disputandum.
Dives qui sapiens est ! (Horaz)

Benutzeravatar
Marcus Aurelius
Beiträge: 913
Registriert: So 07.10.12 11:16
Wohnort: Region Stuttgart, Portus Cale
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung

Beitrag von Marcus Aurelius » Di 18.12.12 21:43

Versuche es mal über wildwinds.com und aktiviere die Funktion: Seitenansicht mit Bildern. Römisches Kaiserreich , Probus, Münzstätte Siscia, , der Rest ist machbar für Neueinsteiger.

Gruss

Marcus Aurelius
De gustibus non est disputandum.
Dives qui sapiens est ! (Horaz)

Benutzeravatar
areich
Beiträge: 8101
Registriert: Mo 25.06.07 12:22
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung

Beitrag von areich » Di 18.12.12 21:50

Oder guck hier:

http://www.acsearch.info/search.html?se ... c=&a=&l=#0

die Suche kannstt Du dann noch weiter einschränken, z.B. mit:

http://www.acsearch.info/search.html?se ... c=&a=&l=#0

Ansteff
Beiträge: 8
Registriert: Di 18.12.12 14:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung

Beitrag von Ansteff » Di 18.12.12 23:16

Danke für die interessanten Links und Tipps! Das weiß ich sehr zu schätzen!

Dann versuche ich mich mal am nächsten Beispiel selbst. Auf der Rückseite (?) könnt Regina stehen. Das Wort auf der Vorderseite beginnt wohl mit S.

Könnte daher SALONINA, Wife of Gallienus. Antoninianus (Münzstätte Antiochia) sein ( http://www.wildwinds.com/coins/ric/salo ... 30[j]v.jpg ).

Ich habe zwar auf Wildwings kein Bild gefunden, auf dem der Speer links vom E bei Regina ist - aber so was variierte damals vermutlich stärker als heutzutage üblich.

Passt das einigermassen?

Wie kann ich diese Münze reinigen? Ist das, was ich als Laie mal als Grünspan (vor allem auf der Vorderseite) bezeichnen würde entfernbar? Falls ja, wie geht ihr das an?

1000 Dank im voraus!

Kai
Dateianhänge
2 gr Klein.jpg

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24240
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11736 Mal
Danksagung erhalten: 6588 Mal

Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung

Beitrag von Numis-Student » Di 18.12.12 23:19

Hallo,
SALONINA AVG / IVNO REGINA stimmt :)

Ich würde an der Münze nichts verändern, auch nicht am Probus...

Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
mike h
Beiträge: 6026
Registriert: Do 12.04.12 17:42
Wohnort: 52222 Stolberg
Hat sich bedankt: 910 Mal
Danksagung erhalten: 1442 Mal

Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung

Beitrag von mike h » Sa 22.12.12 16:42

Hallo zusammen,

nachdem wir alle den gestrigen Weltuntergang gut überstanden haben, möchte ich Eure Meinungen / Vorschläge zur Reinigung / Erhaltung / Konservierung des folgenden Stückes einholen.
IMG_3200.JPG
IMG_3201.JPG
Ich denke, eine Beschreibung kann ich mir sparen.

Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung

Beitrag von beachcomber » Sa 22.12.12 17:38

ich würde sie so lassen, alles andere kann nur kontraproduktiv sein!
grüsse
frank

Benutzeravatar
mike h
Beiträge: 6026
Registriert: Do 12.04.12 17:42
Wohnort: 52222 Stolberg
Hat sich bedankt: 910 Mal
Danksagung erhalten: 1442 Mal

Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung

Beitrag von mike h » Sa 22.12.12 18:35

Hallo Frank,

willst du damit so etwas sagen wie: Da ist nix mehr zu machen!?

Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!

emieg1
Beiträge: 5614
Registriert: Do 18.12.08 19:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung

Beitrag von emieg1 » Sa 22.12.12 18:40

ja, genau das will Frank dir sagen, aber ich auch ;-)

Benutzeravatar
mike h
Beiträge: 6026
Registriert: Do 12.04.12 17:42
Wohnort: 52222 Stolberg
Hat sich bedankt: 910 Mal
Danksagung erhalten: 1442 Mal

Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung

Beitrag von mike h » Sa 22.12.12 18:54

Ok, dann sind wir einer Meinung

In einem anderen Fachbereich würde man sagen: der ist aus-therapiert

Da ist mir ehrlich gesagt sogar meine "nackige" Ausgabe lieber.
IMG_3204.JPG
IMG_3205.JPG
Da verzichtet man doch gerne auch auf den Silbersud

Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!

lukas_gnl
Beiträge: 26
Registriert: Do 27.12.12 13:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung

Beitrag von lukas_gnl » Do 27.12.12 21:11

mal ne frage die münzen in olivenöl einlegen bringt wirklich garnichts oder sind die ergebnise einfach nicht so schön wie bei maschineller bearbeitung ?

Benutzeravatar
cepasaccus
Beiträge: 2493
Registriert: Di 04.03.08 12:14
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 65 Mal
Kontaktdaten:

Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung

Beitrag von cepasaccus » Do 27.12.12 21:49

Olivenoel enthaelt Saeure und loesst damit Verschmutzung und auch Patina an und auf.
kitty mea felis duodeviginti annos nata requiescat in pace. laeta gaudiumque meum erat. desiderio eius angor.

raeticus
Beiträge: 727
Registriert: So 15.06.03 09:07
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung

Beitrag von raeticus » Do 27.12.12 22:08

maschinelle bearbeitung ?

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder