Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Moderator: Homer J. Simpson
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24916
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12287 Mal
- Danksagung erhalten: 7030 Mal
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 2):
- jschmit (Do 14.11.24 22:36) • trevcol (Fr 15.11.24 17:07)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24916
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12287 Mal
- Danksagung erhalten: 7030 Mal
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Den Licinius zeige ich mal hier, da der Hauptkaufgrund die Münzstätte Trier war...
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 5):
- jschmit (Di 14.01.25 07:59) • trevcol (Di 14.01.25 13:43) • Chippi (Di 14.01.25 14:21) • Laurentius (Di 14.01.25 17:51) • Maternus (Mi 15.01.25 00:43)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- mike h
- Beiträge: 6070
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52152 Simmerath
- Hat sich bedankt: 941 Mal
- Danksagung erhalten: 1497 Mal
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Durchaus berechtigt.
Ich hab mir mal erlaubt ein wenig Licht in die Sache zu bringen.
Auf jeden Fall schöner, als meines.
Ich hab mir mal erlaubt ein wenig Licht in die Sache zu bringen.
Auf jeden Fall schöner, als meines.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor mike h für den Beitrag (Insgesamt 5):
- Numis-Student (Mo 13.01.25 21:47) • jschmit (Di 14.01.25 07:59) • trevcol (Di 14.01.25 13:43) • Chippi (Di 14.01.25 14:21) • Laurentius (Di 14.01.25 17:51)
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24916
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12287 Mal
- Danksagung erhalten: 7030 Mal
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Eine recht nette SARMATIA DEVICTA aus Trier ist mir ebenfalls am Sonntag zugelaufen...
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 5):
- Arthur Schopenhauer (Mo 07.04.25 22:46) • mike h (Mo 07.04.25 22:56) • jschmit (Di 08.04.25 08:00) • alex789 (Di 08.04.25 12:55) • Chippi (Mi 09.04.25 20:55)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24916
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12287 Mal
- Danksagung erhalten: 7030 Mal
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Heute gab es wieder einen hübschen Constantin aus Trier...
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Arthur Schopenhauer (So 04.05.25 20:10) • mike h (So 04.05.25 21:55) • jschmit (So 04.05.25 22:26) • Chippi (Mo 05.05.25 04:21)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 31
- Registriert: So 05.03.17 16:55
- Wohnort: Im Osten, wo zwar das Licht herkommt, doch die Römer niemals da waren...
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Hallo Trierer,
ich möchte euch eine etwas seltenere Variante von Crispus zeigen:
Die Münze sieht in Nahaufnahme hässlich aus, gefällt mir aber in Wirklichkeit (trotz der Ablagerungen) ganz gut und wurde hier - glaube ich - noch nicht gezeigt: Crispus - Gloria Exercitus aus Trier mit langer Legenende auf dem Avers, und der Trophäe (anstelle einer Standarte) im Revers.
IVL CRISPVS NOB CAES
VIRTUS EXERCIT
STR, im Feld: T - F
Wenn ich es richtig zuordne, ist das RIC VII 284, geprägt 320-321.
Viele Grüße!
Annia
ich möchte euch eine etwas seltenere Variante von Crispus zeigen:
Die Münze sieht in Nahaufnahme hässlich aus, gefällt mir aber in Wirklichkeit (trotz der Ablagerungen) ganz gut und wurde hier - glaube ich - noch nicht gezeigt: Crispus - Gloria Exercitus aus Trier mit langer Legenende auf dem Avers, und der Trophäe (anstelle einer Standarte) im Revers.
IVL CRISPVS NOB CAES
VIRTUS EXERCIT
STR, im Feld: T - F
Wenn ich es richtig zuordne, ist das RIC VII 284, geprägt 320-321.
Viele Grüße!
Annia
- Braunschweiger
- Beiträge: 103
- Registriert: Do 15.05.25 13:36
- Hat sich bedankt: 78 Mal
- Danksagung erhalten: 69 Mal
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Ich freue mich, das Trio an Pseudo Argentei aus Trier zusammengestellt zu haben:
1. Römisches Kaiserreich
Maximinus II. Daia (Augustus im Osten 311-313).
312 Mzst. Treverorum.
BI Argenteus 19 mm, 2,52 g, 12 h.
Vs. IMP MAXI-MINVS AVG. Drapierte und gepanzerte Büste von Maximinus II. mit Strahlenkrone nach links, der seine rechte Hand erhebt und in seiner linken Hand einen Globus hält.
Rs. SOLI INVICTO COMITI. Sol in einer Quadriga, die eine Peitsche hält und seine rechte Hand erhebt, im Abschnitt [P]T[R].
Ref. C. 174; RIC 826.
2. Römisches Kaiserreich
Licinius I. (Augustus 308-324).
313 Mzst. Treverorum.
BI Argenteus 18,5 mm, 3,35 g, 5 h.
Vs. IMP LICI-NIVS AVG. Drapierte und gepanzerte Büste von Licinius I. mit Lorbeerkranz nach links, mit einem Blitz in der rechten Hand und einem Zepter in der linken Hand.
Rs. IOVI CONSERVA-TORI AVG. Jupiter sitzt auf einem auffliegenden, nach rechts gewandten Adler nach links und hält einen Blitz in seiner rechten Hand und ein Zepter in seiner linken Hand, im Abschnitt PTR.
Ref. C. 99 (2f.); RIC 825.
3. Römisches Kaiserreich
Constantinus I. (Augustus 306-337).
313 Mzst. Treverorum.
BI Argenteus 18 mm, 2,49 g, 6 h.
Vs. IMP CONSTAN-TI][NV[S] AVG. Behelemte Büste des Constantinus I. mit Panzer und Lanze über der rechten Schulter nach links.
Rs. VICTORIAE LAETAE PRINC PERP. Zwei Victorien stehen sich gegenüber und halten zwischen sich einen Schild mit der Aufschrift VOT/PR in zwei Zeilen über einem Altar.im Abschnitt PTR.
Ref. RIC 208 A (geändert).
Links zu den Hintergründen dieser Münzprägungen wurden schon vor Jahren hier im Forum hochgeladen:
https://www.forumancientcoins.com/histo ... ll_arg.htm
http://www.constantinethegreatcoins.com/billon/
Danke, Laurentius!
1. Römisches Kaiserreich
Maximinus II. Daia (Augustus im Osten 311-313).
312 Mzst. Treverorum.
BI Argenteus 19 mm, 2,52 g, 12 h.
Vs. IMP MAXI-MINVS AVG. Drapierte und gepanzerte Büste von Maximinus II. mit Strahlenkrone nach links, der seine rechte Hand erhebt und in seiner linken Hand einen Globus hält.
Rs. SOLI INVICTO COMITI. Sol in einer Quadriga, die eine Peitsche hält und seine rechte Hand erhebt, im Abschnitt [P]T[R].
Ref. C. 174; RIC 826.
2. Römisches Kaiserreich
Licinius I. (Augustus 308-324).
313 Mzst. Treverorum.
BI Argenteus 18,5 mm, 3,35 g, 5 h.
Vs. IMP LICI-NIVS AVG. Drapierte und gepanzerte Büste von Licinius I. mit Lorbeerkranz nach links, mit einem Blitz in der rechten Hand und einem Zepter in der linken Hand.
Rs. IOVI CONSERVA-TORI AVG. Jupiter sitzt auf einem auffliegenden, nach rechts gewandten Adler nach links und hält einen Blitz in seiner rechten Hand und ein Zepter in seiner linken Hand, im Abschnitt PTR.
Ref. C. 99 (2f.); RIC 825.
3. Römisches Kaiserreich
Constantinus I. (Augustus 306-337).
313 Mzst. Treverorum.
BI Argenteus 18 mm, 2,49 g, 6 h.
Vs. IMP CONSTAN-TI][NV[S] AVG. Behelemte Büste des Constantinus I. mit Panzer und Lanze über der rechten Schulter nach links.
Rs. VICTORIAE LAETAE PRINC PERP. Zwei Victorien stehen sich gegenüber und halten zwischen sich einen Schild mit der Aufschrift VOT/PR in zwei Zeilen über einem Altar.im Abschnitt PTR.
Ref. RIC 208 A (geändert).
Links zu den Hintergründen dieser Münzprägungen wurden schon vor Jahren hier im Forum hochgeladen:
https://www.forumancientcoins.com/histo ... ll_arg.htm
http://www.constantinethegreatcoins.com/billon/
Danke, Laurentius!
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Braunschweiger für den Beitrag (Insgesamt 7):
- Lackland (Di 02.09.25 20:36) • Arthur Schopenhauer (Di 02.09.25 22:12) • didius (Di 02.09.25 23:09) • Pinneberg (Mi 03.09.25 00:08) • Chippi (Mi 03.09.25 05:58) • trevcol (Mi 03.09.25 08:55) • Numis-Student (Mi 03.09.25 10:13)
Herzliche Grüße aus dem schönen Braunschweig wünscht euch
Olaf
„Heiße mit jedem Sonnenaufgang den neuen Tag willkommen, als wäre er der beste von allen und mache ihn Dir ganz zu eigen.“ (Seneca)
Olaf
„Heiße mit jedem Sonnenaufgang den neuen Tag willkommen, als wäre er der beste von allen und mache ihn Dir ganz zu eigen.“ (Seneca)
-
- Beiträge: 57
- Registriert: Mi 22.10.14 17:13
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 20 Mal
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Klasse Münzen, tolles Trio - Gratulation Braunschweiger
vg trevcol
vg trevcol
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor trevcol für den Beitrag:
- Braunschweiger (Mi 03.09.25 19:41)
-
- Beiträge: 6334
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 267 Mal
- Danksagung erhalten: 587 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Alle Achtung. Kein schlechtes Trio.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor justus für den Beitrag:
- Braunschweiger (Mi 03.09.25 19:42)
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder