Claudius II Gothicus - spezial
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 7293
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 8600 Mal
- Danksagung erhalten: 4523 Mal
Re: Claudius II Gothicus - spezial
Diese beiden Antoniniani kamen auch auf der WMF in Berlin zu mir. Ebenfalls aus den Wühlkisten gezogen. Besonders Letzterer gefällt mir sehr gut, noch nie einen solch silber glänzenden Claudius gesehen.
Antoninian, Mailand, Claudius II. Gothicus
AV: DIVO CLAVDIO - Kopf mit Strahlenkranz n.r.
RV: CONSECRATIO - Feueraltar
Ex:
RIC V-I 261; ca. 20mm; 2,48g
Antoninian; Antiochia, Kyzikus, Mailand, Rom, Siscia; Claudius II. Gothicus
AV: DIVO CLAVDIO - Kopf mit Strahlenkranz n.r.
RV: CONSECRATIO - Adler n.l. stehend, Kopf n.r.
Ex:
RIC V-I 266; ca. 19-24mm; 2,56g
Gruß Chippi
Antoninian, Mailand, Claudius II. Gothicus
AV: DIVO CLAVDIO - Kopf mit Strahlenkranz n.r.
RV: CONSECRATIO - Feueraltar
Ex:
RIC V-I 261; ca. 20mm; 2,48g
Antoninian; Antiochia, Kyzikus, Mailand, Rom, Siscia; Claudius II. Gothicus
AV: DIVO CLAVDIO - Kopf mit Strahlenkranz n.r.
RV: CONSECRATIO - Adler n.l. stehend, Kopf n.r.
Ex:
RIC V-I 266; ca. 19-24mm; 2,56g
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- richard55-47
- Beiträge: 5364
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 523 Mal
Re: Claudius II Gothicus - spezial
Ob dieser
Der andere
kommt dem schon etwas näher.
das Prädikat "glänzend" verdient, wage ich zu bezweifeln.Der andere
kommt dem schon etwas näher.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor richard55-47 für den Beitrag:
- Chippi (So 31.03.24 09:50)
do ut des.
- richard55-47
- Beiträge: 5364
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 523 Mal
Re: Claudius II Gothicus - spezial
Ich kämpfe mich zur Zeit durch den RIC und den MER/RIC für Claudius Gothicus
Ich habe hier einen Antoninian mit Rechtsbüste
radiate, cuirassed and draped (Typ C im RIC, Typ D2 im MER/RIC)
IMP CLAUDIUS AUG (Legende 4 im RIC) / IOVI VICTORI
den ich gerne unter RIC 54 einordnen würde. Weder dort noch unter RIC 55 finde ich aber den TYP 4 C nicht. Dort gibt es nur die Typen A, F, K, entweder
- radiate, draped
- radiate, cuirassed
- radiate
aber nicht radiate, cuirassed and draped.
Im MER/RIC kommt Nr. 254 meinem Antoninian am nächsten. Dort ist aber als Legende IMP C CLAUDIUS AUG (RIC Typ 3) benannt.
Ich weiß, die Münze ist kein Schmuckstück. Die Flecken sind Silbersud, ob antik oder neuzeitlich, weiß ich nicht. Mein Ehrgeiz ist aber geweckt, da stört mich der Zustand nicht.
Habe ich eine seltene Münze oder sehe ich da etwas, was nicht gegeben ist?
Ich habe hier einen Antoninian mit Rechtsbüste
radiate, cuirassed and draped (Typ C im RIC, Typ D2 im MER/RIC)
IMP CLAUDIUS AUG (Legende 4 im RIC) / IOVI VICTORI
den ich gerne unter RIC 54 einordnen würde. Weder dort noch unter RIC 55 finde ich aber den TYP 4 C nicht. Dort gibt es nur die Typen A, F, K, entweder
- radiate, draped
- radiate, cuirassed
- radiate
aber nicht radiate, cuirassed and draped.
Im MER/RIC kommt Nr. 254 meinem Antoninian am nächsten. Dort ist aber als Legende IMP C CLAUDIUS AUG (RIC Typ 3) benannt.
Ich weiß, die Münze ist kein Schmuckstück. Die Flecken sind Silbersud, ob antik oder neuzeitlich, weiß ich nicht. Mein Ehrgeiz ist aber geweckt, da stört mich der Zustand nicht.
Habe ich eine seltene Münze oder sehe ich da etwas, was nicht gegeben ist?
do ut des.
- gallienvs
- Beiträge: 1282
- Registriert: Sa 03.01.09 17:21
- Wohnort: rheinmain
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 137 Mal
Re: Claudius II Gothicus - spezial
Hallo Richard,
Könnte es sein, dass da vielleicht doch ein verkorkstes „C“ vor dem CLAVDIVS steht?…
Ich lese schon eher IMP C wenn man das M eng liest.
gg
Könnte es sein, dass da vielleicht doch ein verkorkstes „C“ vor dem CLAVDIVS steht?…
Ich lese schon eher IMP C wenn man das M eng liest.
gg
- richard55-47
- Beiträge: 5364
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 523 Mal
Re: Claudius II Gothicus - spezial
Auf dem Bild kommt das nicht so rüber, aber dem P von IMP folgt nur ein einziges C, der erste Buchstabe von "CLAUDIUS". In der Hand klar erkennbar.
Gestern habe ich mich auch noch mit AURELIANUS beschäftigt. Vor lauter Bäumen habe ich aber den Wald nicht mehr gesehen und habe mich anderweitig beschäftigt. Aufgefallen ist mir aber ganz flüchtig, dass ich auch bei AURELIANUS / ORIENS AUG das gleiche Phänomen entdeckt zu haben glaube, wobei im MER/RIC auch auf einen Cuirass (radiate, draped, cuirased) hingewiesen wird, der im RIC fehlt (radiate, draped). Ich habe aber noch nicht alle ORIENS-Möglichkeiten überprüft, werde also da keine Irrlehren verbreiten.
Ich habe aber schon beim CLAUDIUS an beachcomber gedacht, der irgendwann im Forum geäußert hat, dass in seinen Augen so gut wie alle Büsten mit Paludamentum auch cuirassiert seien. Sollte diese Annahme stimmen, lösen sich alle Probleme in Wohlgefallen auf, allerdings dürfte der RIC dann an vielen Stellen falsch sein.
Gestern habe ich mich auch noch mit AURELIANUS beschäftigt. Vor lauter Bäumen habe ich aber den Wald nicht mehr gesehen und habe mich anderweitig beschäftigt. Aufgefallen ist mir aber ganz flüchtig, dass ich auch bei AURELIANUS / ORIENS AUG das gleiche Phänomen entdeckt zu haben glaube, wobei im MER/RIC auch auf einen Cuirass (radiate, draped, cuirased) hingewiesen wird, der im RIC fehlt (radiate, draped). Ich habe aber noch nicht alle ORIENS-Möglichkeiten überprüft, werde also da keine Irrlehren verbreiten.
Ich habe aber schon beim CLAUDIUS an beachcomber gedacht, der irgendwann im Forum geäußert hat, dass in seinen Augen so gut wie alle Büsten mit Paludamentum auch cuirassiert seien. Sollte diese Annahme stimmen, lösen sich alle Probleme in Wohlgefallen auf, allerdings dürfte der RIC dann an vielen Stellen falsch sein.

do ut des.
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12049
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 337 Mal
- Danksagung erhalten: 1702 Mal
Re: Claudius II Gothicus - spezial
1. Die Vs.-Legende würde ich auch als IMP CLAUDIUS... ohne zusätzliches C lesen. Glückwunsch zu Variante!
Im RIC online steht die Münze so nicht, andere Büstentypen mit diesen Legenden, Rs.-Darstellung und Offizinbuchstabe dagegen schon: Nr. 383, 384, 385 (12, 80 bzw. 104 Ex.).
2. RIC Band V/1 ist von 1927 und gilt allgemein als der überholteste bzw. überholungsbedürftigste Band des RIC überhaupt.
Im RIC online steht die Münze so nicht, andere Büstentypen mit diesen Legenden, Rs.-Darstellung und Offizinbuchstabe dagegen schon: Nr. 383, 384, 385 (12, 80 bzw. 104 Ex.).
2. RIC Band V/1 ist von 1927 und gilt allgemein als der überholteste bzw. überholungsbedürftigste Band des RIC überhaupt.
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- richard55-47
- Beiträge: 5364
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 523 Mal
Re: Claudius II Gothicus - spezial
Dass RIC V/1 überholt ist, hat schon beachcomber in meinen Anfangstagen als Sammler betont. Aber Sylviane Estiot und Jérôme Mairat beziehen sich bei ihrem MER/RIC auf dieses Werk, da kann und will ich nicht klüger sein. Die MER/RIC-Nrn. 383 - 385 hatte ich auch auf dem Schirm, danach fing meine ergebnislose Suche nach einem Pendant meines Exemplares an.
Was mir bei einem AURELIANUS aus meiner Sammlung aufgefallen ist, versuche ich wieder zu ermitteln. Ist mir total entfallen. Ich bemühe mich, das zu finden.
Was mir bei einem AURELIANUS aus meiner Sammlung aufgefallen ist, versuche ich wieder zu ermitteln. Ist mir total entfallen. Ich bemühe mich, das zu finden.
do ut des.
- richard55-47
- Beiträge: 5364
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 523 Mal
Re: Claudius II Gothicus - spezial
War eine Schimärerichard55-47 hat geschrieben: ↑Sa 22.06.24 12:12...
Was mir bei einem AURELIANUS aus meiner Sammlung aufgefallen ist, versuche ich wieder zu ermitteln. Ist mir total entfallen. Ich bemühe mich, das zu finden.
do ut des.
- richard55-47
- Beiträge: 5364
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 523 Mal
Re: Claudius II Gothicus - spezial
Dane Kurth (wildwinds) verortet den Antoninian unter RIC V/1 -55 mit dem Argument, der RIC ignoriere "meistens kleine Anzeichen" eines Kürasses. So ganz überzeugt mich dieses Argument nicht, weil an anderer Stelle die Büste C - radiate, draped, cuirasend right - explizit benannt wird. Ich habe RIC 55 var (Legende) notiert.
do ut des.
- richard55-47
- Beiträge: 5364
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 523 Mal
Re: Claudius II Gothicus - spezial
Ich war in geistiger Umnachtung mit der Angabe "RIC 55 var (Legende); natürlich "RIC 55 var (Kombination Legende/Büste)".
Ich habe weitere Post von Dane Kurth erhalten; die Anlage ist leider in niederländischer Sprache, der Sprache, die Gott der Herr im Zorn erschaffen hat. Das wird eine Herausforderung.
Ich habe weitere Post von Dane Kurth erhalten; die Anlage ist leider in niederländischer Sprache, der Sprache, die Gott der Herr im Zorn erschaffen hat. Das wird eine Herausforderung.
do ut des.
-
- Beiträge: 7293
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 8600 Mal
- Danksagung erhalten: 4523 Mal
Re: Claudius II Gothicus - spezial
Eine weitere Divo-Prägung konnte ich nun erwerben, allerdings eine Fehlprägung, klassischer "brockage".
Antoninian, Prägestätte?, Claudius II. Gothicus (268-269/70)
AV: DIVO CLAVDIO - Kopf mit Strahlenkranz n.r.
RV: negativer Abdruck des Avers
ca. 14,5-15mm; 2,18g
Sollte offiziell sein, der Schrötling ist zwar klein, aber der Stempel war größer (kaum Legende drauf).
Gruß Chippi
Antoninian, Prägestätte?, Claudius II. Gothicus (268-269/70)
AV: DIVO CLAVDIO - Kopf mit Strahlenkranz n.r.
RV: negativer Abdruck des Avers
ca. 14,5-15mm; 2,18g
Sollte offiziell sein, der Schrötling ist zwar klein, aber der Stempel war größer (kaum Legende drauf).
Gruß Chippi
Zuletzt geändert von Chippi am So 04.08.24 17:51, insgesamt 1-mal geändert.
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- Lackland
- Beiträge: 3177
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4895 Mal
- Danksagung erhalten: 4628 Mal
Re: Claudius II Gothicus - spezial
Hätte ich auch mitgenommen!
So wie ich überhaupt ALLE "die brockages“ mitnehme…
Viele Grüße
Lackland
So wie ich überhaupt ALLE "die brockages“ mitnehme…

Viele Grüße
Lackland
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
-
- Beiträge: 1891
- Registriert: Mo 10.01.05 20:12
- Wohnort: Stadt der Quadrate
- Hat sich bedankt: 479 Mal
- Danksagung erhalten: 874 Mal
Re: Claudius II Gothicus - spezial
Ich kenne den Begriff nicht. Ich kenne nur "brockage" und "clashed dies" als verschiedene Phänomene. Ist der Begriff gängig oder beschreibt er gar etwas ganz anderes? Ich konnte dazu nichts finden.
Andreas
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)
-
- Beiträge: 7293
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 8600 Mal
- Danksagung erhalten: 4523 Mal
Re: Claudius II Gothicus - spezial
Ich meine natürlich das bekannte Brockage.
Gruß Chippi
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- Lackland
- Beiträge: 3177
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4895 Mal
- Danksagung erhalten: 4628 Mal
Re: Claudius II Gothicus - spezial
Hallo Andreas,
der Begriff ‚die brockage‘ ist im englischen Sprachraum durchaus üblich und beschreibt inkuse Prägungen und bisweilen auch weitere Fehlprägungen.
Viele Grüße
Ulrich
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 956 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kiko217
-
- 10 Antworten
- 1496 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cmetzner
-
- 0 Antworten
- 742 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Vito_Numis
-
- 2 Antworten
- 2644 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von richard55-47
-
- 3 Antworten
- 1578 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder