Homers Münze stellt ja die spezielle Beziehung Roms zu Alexandria (Getreideversorgung) dar.
Diese Beziehung war nicht immer ungetrübt, zumal sie ja nicht auf Freiwilligkeit beruhte.
Um 153 muss es Aufstände in Ägypten gegeben haben, die niedergeschlagen wurden.
Zu diesem Anlass wurde die wieder hergestellte Eintracht auf dieser Münze dargestellt, für die ich mich selbst gerade begeistern kann
Drachme (Alexandria Jahr 17 = 153/154)
Av.: (ΑΥΤ Κ) Τ ΑΙΛ Α(ΔΡ ΑΝΤωΝΕΙΝΟC CΕΒ ΕΥC)
Rv.: Nilus und Tiber stehen einander gegenüber u. reichen sich die Hand; Tiber hat Fuß auf Puppis, hält Schilfrohr über der rechten Schulter u. erhält Ähren. Nilus hält ein Füllhorn u. hat einen Genius auf dem rechten Arm; hinter Nilus steht weiterer Genius
Links TIBERIC, i.A. OMONOIA, im Feld L IZ
Datt. 2782 Köln -
Einen Pharos auf einer Reichsprägung finde ich cool, einen Tiberis auf einer ägyptischen Prägung auch
