Marc Aurel und seine Münzen
Moderator: Homer J. Simpson
- Invictus
- Beiträge: 1077
- Registriert: Di 07.06.11 16:36
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Marc Aurel und seine Münzen
Ein Denarius aus der Zeit 10.12.162 bis ca. Mitte 163 n.Chr.:
RIC 64, C 37
Prägestätte: Rom
Bloßer Kopf n.r.
IMP M ANTONINVS AUG
Concordia sitzt auf Thronhocker n.l., in der ausgestreckten Rechten eine patera haltend. Ihr linker Ellenbogen stützt sich auf eine kleine Spes-Statuette, die aus einem am Thron angelehnten Füllhorn herausschaut.
CONCORD AVG TR P XVII
im Abschnitt COS III
Während der ersten drei Jahren seiner Kaiserherrschaft dominieren bei Marc Aurel sowohl dieses wie auch das Providentia-Motiv. Es bringt den Wunsch nach Eintracht unter den beiden Kaisern Aurelius und Verus zum Ausdruck (immerhin war es in der römischen Kaiserzeit hier das erste Mal, dass zwei legitime Kaiser gleichzeitig regierten), verbundene mit der Hoffnung (Statuette) auf ein fruchtbringendes "goldenes Zeitalter" (Füllhorn).
Der Münztyp wurde 163 n.Chr. noch weitergeführt (RIC 62, C 42), da allerdings mit IMP II am Ende der Averslegende (Akklamation nach Verus' Sieg im Osten).
RIC 64, C 37
Prägestätte: Rom
Bloßer Kopf n.r.
IMP M ANTONINVS AUG
Concordia sitzt auf Thronhocker n.l., in der ausgestreckten Rechten eine patera haltend. Ihr linker Ellenbogen stützt sich auf eine kleine Spes-Statuette, die aus einem am Thron angelehnten Füllhorn herausschaut.
CONCORD AVG TR P XVII
im Abschnitt COS III
Während der ersten drei Jahren seiner Kaiserherrschaft dominieren bei Marc Aurel sowohl dieses wie auch das Providentia-Motiv. Es bringt den Wunsch nach Eintracht unter den beiden Kaisern Aurelius und Verus zum Ausdruck (immerhin war es in der römischen Kaiserzeit hier das erste Mal, dass zwei legitime Kaiser gleichzeitig regierten), verbundene mit der Hoffnung (Statuette) auf ein fruchtbringendes "goldenes Zeitalter" (Füllhorn).
Der Münztyp wurde 163 n.Chr. noch weitergeführt (RIC 62, C 42), da allerdings mit IMP II am Ende der Averslegende (Akklamation nach Verus' Sieg im Osten).
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Sa 19.01.13 14:20
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Marc Aurel und seine Münzen
Hallo
Ich hab da gestern beim Sondeln eine Münze von Marc-Aurelius gefunden, könnte mir da vielleicht jemand genaueres darüber sagen was das für eine ist !?
Das Gewicht der Münze ist zwischen 7g und 8g.
Gruß Nebelsonne
Ich hab da gestern beim Sondeln eine Münze von Marc-Aurelius gefunden, könnte mir da vielleicht jemand genaueres darüber sagen was das für eine ist !?
Das Gewicht der Münze ist zwischen 7g und 8g.
Gruß Nebelsonne
- Invictus
- Beiträge: 1077
- Registriert: Di 07.06.11 16:36
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Marc Aurel und seine Münzen
Hallo Nebelsonne,
was erkennbar ist, deutet auf einen Dupondius mit Libertas-Motiv.
Aufgrund der Glubschaugen der Aversbüste könnten es Marc Aurel oder Commodus sein.
was erkennbar ist, deutet auf einen Dupondius mit Libertas-Motiv.
Aufgrund der Glubschaugen der Aversbüste könnten es Marc Aurel oder Commodus sein.
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Sa 19.01.13 14:20
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Marc Aurel und seine Münzen
Danke für die Hilfe Invictus !
Kenne mich mit Münzen ja nicht aus, werde jetzt mal nach diesem Dupondius Googeln , freuen würde ich mich wen mir vielleicht jemand einen Link zu einer gleichen Münze hätte !
Was meint ihr zu dem Zustand der Münze,wird für euch Numismatiker wahrscheinlich eher Schrott sein,oder ?
Was meint ihr soll ich da noch etwas reinigen, oder besser so lassen ?
Kenne mich mit Münzen ja nicht aus, werde jetzt mal nach diesem Dupondius Googeln , freuen würde ich mich wen mir vielleicht jemand einen Link zu einer gleichen Münze hätte !
Was meint ihr zu dem Zustand der Münze,wird für euch Numismatiker wahrscheinlich eher Schrott sein,oder ?
Was meint ihr soll ich da noch etwas reinigen, oder besser so lassen ?
- quisquam
- Beiträge: 4555
- Registriert: Mo 12.09.05 17:22
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Marc Aurel und seine Münzen
Mir sieht es auch am ehesten nach Commodus aus, diese Münze oder ähnlich:
http://www.acsearch.info/search.html?se ... =&c=&a=&l=
Reinigen würde ich nicht, die Fundbelagreste bringen die noch vorhandenen Details sogar noch besser hervor. Ich denke da lässt sich nichts weiter verbessern.
Grüße, Stefan
http://www.acsearch.info/search.html?se ... =&c=&a=&l=
Reinigen würde ich nicht, die Fundbelagreste bringen die noch vorhandenen Details sogar noch besser hervor. Ich denke da lässt sich nichts weiter verbessern.
Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Sa 19.01.13 14:20
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: Marc Aurel und seine Münzen
In diesem Thread ist eine ganze Anzahl wunderschöner Münzen gezeigt worden, und da wäre es schade, wenn er allmählich in der Versenkung verschwände.
Um ihn mal wieder auf die Agenda zu setzen, zeige ich hier einen schönen Sesterzen, den ich gerade für € 158 brutto bei eBay F ersteigert habe. Er ist wohl kein numismatischer Aufreger, erfreut aber mit einer sehr sammelnwerten Erhaltung ohne jeglichen frevelnden Eingriff von "Münzverbesserern".
MARCUS AURELIUS 161 – 180
Æ Sesterz Rom 147 als Caesar
Av.: AVRELIVS CAE - SAR AVG PII F - Kopf rechts barhaupt
Rv.: TR POT - COS II S C - Minerva nach rechts stehend; in der Rechten mit der Spitze nach unten auf den Boden gestellter Speer, die Linke auf den oberen Rand eines am Boden stehenden Schildes gelegt
RIC 1248 (Antoninus Pius)
Ø 30 - 31 mm / 24,56 g ; Stempelstellung 11 h
Gruß
chinamul
Um ihn mal wieder auf die Agenda zu setzen, zeige ich hier einen schönen Sesterzen, den ich gerade für € 158 brutto bei eBay F ersteigert habe. Er ist wohl kein numismatischer Aufreger, erfreut aber mit einer sehr sammelnwerten Erhaltung ohne jeglichen frevelnden Eingriff von "Münzverbesserern".
MARCUS AURELIUS 161 – 180
Æ Sesterz Rom 147 als Caesar
Av.: AVRELIVS CAE - SAR AVG PII F - Kopf rechts barhaupt
Rv.: TR POT - COS II S C - Minerva nach rechts stehend; in der Rechten mit der Spitze nach unten auf den Boden gestellter Speer, die Linke auf den oberen Rand eines am Boden stehenden Schildes gelegt
RIC 1248 (Antoninus Pius)
Ø 30 - 31 mm / 24,56 g ; Stempelstellung 11 h
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12055
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 337 Mal
- Danksagung erhalten: 1705 Mal
Re: Marc Aurel und seine Münzen
Sehr hübsch, dann greife ich Deine Initiative gleich mal auf:
Denar, Marcus Aurelius und Lucius Verus
Vs. ANTONIUS AUGUR / IIIVIR RPC
Kriegsschiff nach links
Rs. ANTONINUS ET VERUS AUG REST
Legionsadler zwischen zwei Standarten, dazwischen LEG - VI
18,5 mm, 3,26 g, Stempelachse 12 Uhr
RIC MA 443
Obwohl dieser Münztyp nicht besonders selten ist, ist er oft recht abgegriffen (wenn auch nicht so exzessiv wie die "echten" Legionsdenare) und als Sondertyp ohne Porträt sowie als Restitutionsprägung recht begehrt. Mit diesem hübschen Exemplar für weniger als hundert Euro bin ich sehr zufrieden.
Viele Grüße,
Homer
Denar, Marcus Aurelius und Lucius Verus
Vs. ANTONIUS AUGUR / IIIVIR RPC
Kriegsschiff nach links
Rs. ANTONINUS ET VERUS AUG REST
Legionsadler zwischen zwei Standarten, dazwischen LEG - VI
18,5 mm, 3,26 g, Stempelachse 12 Uhr
RIC MA 443
Obwohl dieser Münztyp nicht besonders selten ist, ist er oft recht abgegriffen (wenn auch nicht so exzessiv wie die "echten" Legionsdenare) und als Sondertyp ohne Porträt sowie als Restitutionsprägung recht begehrt. Mit diesem hübschen Exemplar für weniger als hundert Euro bin ich sehr zufrieden.
Viele Grüße,
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Marc Aurel und seine Münzen
verdammt, ich sollte doch auch mal nach was anderem als nur gallieni bei ebay schauen! 
grüsse
frank

grüsse
frank
- Michaelus
- Beiträge: 44
- Registriert: Mi 21.08.13 21:54
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Marc Aurel und seine Münzen
Mein erster Dupondius von Marc Aurel
mit schoener tiefgruener Patina
AV: M ANTONINVS AVG GERM SARMATICVS Annona nach links stehend
RV: TRP XXIX IMP VIII COS III S-C
Gewicht: 12,2 g
Durchmesser: 2,6 cm

AV: M ANTONINVS AVG GERM SARMATICVS Annona nach links stehend
RV: TRP XXIX IMP VIII COS III S-C
Gewicht: 12,2 g
Durchmesser: 2,6 cm
Zuletzt geändert von Michaelus am Mi 09.10.13 12:03, insgesamt 1-mal geändert.
"Wer nichts weiss, muss alles glauben."
Marie von Ebner-Eschenbach
Marie von Ebner-Eschenbach
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24209
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11718 Mal
- Danksagung erhalten: 6570 Mal
Re: Marc Aurel und seine Münzen
Der ist wirklich nett, gratuliere 
MR

MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Mithras
- Beiträge: 1276
- Registriert: Sa 11.12.10 12:33
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Marc Aurel und seine Münzen
Die Rückseite weicht von der Gestaltung etwas von den im Netz zu findenden Vergleichsstücken ab...
hier z.B.: http://www.acsearch.info/record.html?id=122885 oder da: http://www.acsearch.info/record.html?id=478204
Was meint ihr? Geschnitzt?
Marc Aurel, Sesterz, RIC 1037
2,9cm, 24,5g
AV: M ANTONINVS – AVG TR P XXVI
RV: IMP VI – COS III / SC, sitzende Roma an Schild gelehnt n. l.
LG
Mithras
hier z.B.: http://www.acsearch.info/record.html?id=122885 oder da: http://www.acsearch.info/record.html?id=478204
Was meint ihr? Geschnitzt?
Marc Aurel, Sesterz, RIC 1037
2,9cm, 24,5g
AV: M ANTONINVS – AVG TR P XXVI
RV: IMP VI – COS III / SC, sitzende Roma an Schild gelehnt n. l.
LG
Mithras
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem!
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12055
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 337 Mal
- Danksagung erhalten: 1705 Mal
Re: Marc Aurel und seine Münzen
Sicher nicht. Sehr hübsches Stück! Die Stempelschneider hatten wohl etwas Gestaltungsfreiheit mit den Waffen, und der Schöpfer dieses Stempels hat das etwas ausgenutzt. Hatte wohl gerade ein bißchen Zeit... 
Homer

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- ga77
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 17.04.08 22:44
- Wohnort: Ostschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Marc Aurel und seine Münzen
Dem stimme ich zu, ein hübsches, ungeschnitztes Stück. Gratuliere!
Vale
Gabriel
Vale
Gabriel
- Mithras
- Beiträge: 1276
- Registriert: Sa 11.12.10 12:33
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Marc Aurel und seine Münzen
Eure Worte sind sehr beruhigend! 
Danke und einen schönen Sonntag!
LG
Mithras

Danke und einen schönen Sonntag!
LG
Mithras
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 15 Antworten
- 2282 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lucius Aelius
-
- 35 Antworten
- 16154 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 8 Antworten
- 3432 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von züglete
-
- 11 Antworten
- 2543 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Furius
-
- 5 Antworten
- 2098 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder